Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 61

Thema: The Da Vinci Code – Sakrileg

  1. #21
    Er beleitet hier die atemberaubende Jennifer Connelly. Nichts da seine Begleiterin.

  2. #22
    naja, der Trailer suckt... hab ich schon vor 2-3 Monaten oder so im Kino gesehn... kommt mal garnix bei rum
    aber Starbesetzung geht schon mal ab... hab mir schon bei Illuminati (den ich vor 4 Wochen gelesen hab) den Langdon als Tom Hanks vorgestellt *ggg*
    und in "Sakrileg" (den ich jetzt auch mal begonnen hab, damit ich zum Filmstart beurteilen kann, ob das Buch denn ach so verhunzt wurde...) kann ich mir auch Jean Reno richtig gut als diesen grantigen Comissaire Fache vorstellen (...non, merde ...)
    *lol*

  3. #23
    www.thedavincicode-movie.com

    so leude, guckt euch jetz mal en trailer an, den richtigen (schon gestern auf Pro 7 zu sehen)

    have fun

  4. #24
    lol, "Silas" sieht aus wie ein Volljunkie, naja lange her vielleicht wurde er ja auch so beschrieben..dunno
    hm, der Tatsache dass sich das Buch zur Verfilmung anbietet kann ich zustimmen, und naja ob's mehr als ein Popcornding wird, keine Ahnung, Überraschungen stecken doch in jedem Film o.o

    ahja und die weibliche Hauptrolle, also die von der einen Yogatante spielt Amelie aus dem gleichnamigem Film. Komisch, scheint die keiner zu kennen oder warum wurde sie nicht genannt?

  5. #25
    nagut, ich kenn die; fand "Amélie" klasse... aber stimmt: hat noch keiner ne Cast-List oder so erstellt... es herrscht nämlich eine Starbesetzung in diesem Film...

    Robert Langdon - Tom Hanks (Green Mile, Cast Away)
    Sophie Neveu - Audrey Tautou (Die Fabelhafte Welt der Amélie, L'Auberge Espagnol)
    Sir Leigh Teabing - Ian McKellen (Herr der Ringe, X-Men)
    Bezu Fache - Jean Reno (Die Purpurnen Flüsse, Leon der Profi)
    Silas - Paul Bettany (A Knight's Tale, A Beautiful Mind)
    Manuel Aringarosa - Alfred Molina (Luther, Spider-Man 2)

    soweit

  6. #26
    Zitat Zitat von aka
    lol, "Silas" sieht aus wie ein Volljunkie, naja lange her vielleicht wurde er ja auch so beschrieben
    Noch schlimmer finde ich die Haarpracht von Tom Hanks. Wirkt irgendwie so, als wolle er aussehen wie 20.
    Zitat Zitat
    hm, der Tatsache dass sich das Buch zur Verfilmung anbietet kann ich zustimmen, und naja ob's mehr als ein Popcornding wird, keine Ahnung, Überraschungen stecken doch in jedem Film o.o
    Also, ich wüde mal sagen, wer das Buch schon kennt, wird wohl kaum großartig gefesselt sein, schließlich ist Sakrileg ja nicht Herr der Ringe. Unterhaltsam wird es aber auf jeden Fall.

  7. #27
    Zitat Zitat von Lonely Wolf
    Also, ich wüde mal sagen, wer das Buch schon kennt, wird wohl kaum großartig gefesselt sein, schließlich ist Sakrileg ja nicht Herr der Ringe. Unterhaltsam wird es aber auf jeden Fall.
    Ach, warum? Herr der Ringe hat mich überhaupt nicht gefesselt. Das liegt doch eh daran, was für ein eingefleischter Fan man ist. Bei HDR musst' ich mich zusammenreißen, dass ich im Kino nicht eingepennt wäre, weil dieser Film eben viel zu lang war (1 Teil davon) und mich kaum interessiert. Und bei Sakrileg hat mich das Buch allein schon so dermaßen gefesselt, warum sollte es der Film nicht auch tun?

  8. #28
    Vorgestern gab es die Vostellung des Films für ca 2500 Journalisten aus der ganzen Welt. Die Kritiken waren Niederschmetternd.Viele haben den Film vor dem Ende verlassen.Es gab Gelächter und lautes Gähnen bei wichtigen stellen des Films.Am Ende gab es zwei Reaktionen: die einen haben den Film schweigend hingenommen ,die anderen nach Ende des Filmes laute Buuh rufe verlauten lassen.Hmmm ..... was soll man davon halten?

  9. #29
    Zitat Zitat von NeoBahamut
    was soll man davon halten?
    das es ein guter film ist?

    btw was ich richtig dumm finde,w enn leute durch zwischenrufe und dummes gefasel einem den film vermasseln. ist bei uns in der sneak auch ab und zu so. nervtötend

  10. #30
    Zitat Zitat von NeoBahamut
    Hmmm ..... was soll man davon halten?
    Sich den Film angucken und selbst ein Urteil bilden. Journalisten haben sich schon häufiger geirrt und haben IMO meistens sowieso keine Ahnung. Bis auf ein Punkt: einige meinten, dass man es schwer haben wird, den Film zu verstehen, wenn man das Buch nicht gelesen hat.

  11. #31
    Zitat Zitat von Lonely Wolf
    Bis auf ein Punkt: einige meinten, dass man es schwer haben wird, den Film zu verstehen, wenn man das Buch nicht gelesen hat.
    Das habe ich auch gehört und ich kann's mir ehrlich gesagt auch gut vorstellen.
    Mein Gott, wann ist endlich Dienstag? Ich will den Film endlich sehen...
    Außerdem liegt's doch eh im Ermessen des Zuschauers, ob er den Film gut findet oder nicht, da kann man noch so viel von irgendwelchen Kritikern oder Journalisten hören. Der Film ist nur so erfolgreich, wie das Publikum ihn "macht".

  12. #32
    Das mit den Kritiken ist doch ne ganz einfache Sache.
    Diese Journalisten wissen eh alle dass der Film so oder so ein finanzieller Eflog wird.
    Daran kann keine Kritik etwas ändern. Sie sind also in diesem Falle im Prinzip nur Beiwerk, denn interessieren tun sie eh keinen außer einen gewählten Kreis von anderen Kritikern.
    Also wird mal richtig drüber abgerotzt, weil es einfach chic ist das schlecht zu finden was jeder gut findet. Ungeschriebenes Kritikergesetz!
    Zusätzlich haben solche Kritiker einen ganz anderen Blickwinkel auf Filme als der durchschnittliche Kinogänger!
    Die bewerten Dinge (negativ) die uns nicht auffallen weil es uns um andere Dinge geht: Die Story, das Erlebnis, den Film als Ganzes!
    Das sind Aspekte die solche Kritiker zu sehr zerkleinern und garnicht mehr in der Lage sind sich "einzulassen".
    Wär sich mal manche Kritik ansieht merkt schnell das solch ein Kritker oft an maßloser Selbstüberschätzung leidet, dass er ein Verhalten an den Tag legt für den jedes Kind einen Schlag hinter den Kopf bekäm (Demonstratives Gähnen oder Rumoren im Kino), und dass er und seine Ansichten mit einem selbst ungefähr so viel gemeinsam haben wie Spaghetti mit Spaghettieis!
    Reingehen, angucken (wenns denn interessiert), eigenes Bild machen, aber am besten im jedenfall drauf eingehen und versuchen Spaß zu haben auch wenns nicht ganz überzeugt!
    Einziger Sinn von Kritik für mich ist die Bewahrung vor absoluten Totalausfällen, aber das merkt man dann in Trailern meistens selbst schnell genug! ^^

  13. #33
    Zitat Zitat von Lonegunman81
    Das mit den Kritiken ist doch ne ganz einfache Sache.
    Diese Journalisten wissen eh alle dass der Film so oder so ein finanzieller Eflog wird.
    Daran kann keine Kritik etwas ändern. Sie sind also in diesem Falle im Prinzip nur Beiwerk, denn interessieren tun sie eh keinen außer einen gewählten Kreis von anderen Kritikern.
    Also wird mal richtig drüber abgerotzt, weil es einfach chic ist das schlecht zu finden was jeder gut findet. Ungeschriebenes Kritikergesetz!
    Zusätzlich haben solche Kritiker einen ganz anderen Blickwinkel auf Filme als der durchschnittliche Kinogänger!
    Die bewerten Dinge (negativ) die uns nicht auffallen weil es uns um andere Dinge geht: Die Story, das Erlebnis, den Film als Ganzes!
    Das sind Aspekte die solche Kritiker zu sehr zerkleinern und garnicht mehr in der Lage sind sich "einzulassen".
    Wär sich mal manche Kritik ansieht merkt schnell das solch ein Kritker oft an maßloser Selbstüberschätzung leidet, dass er ein Verhalten an den Tag legt für den jedes Kind einen Schlag hinter den Kopf bekäm (Demonstratives Gähnen oder Rumoren im Kino), und dass er und seine Ansichten mit einem selbst ungefähr so viel gemeinsam haben wie Spaghetti mit Spaghettieis!
    Reingehen, angucken (wenns denn interessiert), eigenes Bild machen, aber am besten im jedenfall drauf eingehen und versuchen Spaß zu haben auch wenns nicht ganz überzeugt!
    Einziger Sinn von Kritik für mich ist die Bewahrung vor absoluten Totalausfällen, aber das merkt man dann in Trailern meistens selbst schnell genug! ^^
    Ich mag dich, du betrachtest alles immer aus einem sehr nachvollziehbaren Blickwinkel und führst auch immer sehr gute Argumente und Komentare an
    Im Übrigen: Dito zu deinem Beitrag.
    Man soll sich nicht nach Kritiken richten. Man soll sich lieber ein eigenes, individuelles Bild von einem Film machen, als auf Kritiker zu hören, die auf ganz andere Details in einem Film achten. Die mosern wegen Sachen rum, die einem "normalen" Menschen überhaupt nicht auffallen würden.
    Ich lese eigentlich nie Kritiken, die versauen mir die Vorfreude auf den eigentlichen Film. Manchmal bekomme ich zwangsläufig welche mit, aber darüber seh' ich dann hinweg

  14. #34
    Zitat Zitat von Lonely Wolf
    Bis auf ein Punkt: einige meinten, dass man es schwer haben wird, den Film zu verstehen, wenn man das Buch nicht gelesen hat.
    Das kann ich durchaus bestätigen. Ich hab mir vorhin den Film angesehen und muss sagen, hätte ich das Buch nicht gelesen, wäre es mir sicher nicht so leicht gefallen der Handlung zu folgen. Da wurden teilweise die Rätsel so schnell gelöst, dass man sie gar nicht wirklich realisieren konnte. Also Zeit fürs Mitknobeln bleibt da nicht....
    Zu dem wurde hier und da noch ein wenig eingespart, was aber zu erwarten war.^^"
    Ansonsten fand ich die Sakrileg Verflimung durchaus gelungen. Auch wenn mir dieser ständige französische Akzent von der Trulla irgendwann tierisch auf den Keks gegangen ist.

    Und Kindern mit Konformandenblase sollte man endgültig den Kinozutritt verbieten >___>

  15. #35
    Zitat Zitat von Kamui
    Konformandenblase
    Tipp das mal in Word ein.

    Film gesehen, Buch gelesen. Fand beides super. Wenn man das Buch nicht gelesen hat kann man dem Film teils schwer folgen? War mit 3 anderen Leuten im Film die alle das Buch nicht gelesen hatten und keinerlei Schwierigkeiten hatten den Film zu verstehen, Rätsel nachzuvollziehen oder der Handlung zu folgen. Wo denn auch? War doch alles offentsichtlich dargestellt, selbst der Fakt, dass die Merovinger die Familie sein sollte in die Maria eingeheiratet hatte, die meines Wissens im Buch aber nicht im Film genannt wurde, erschloß sich meinen Gesellen von selbst.
    Lediglich dass beinahe die Hälfte untertitelt wurde, war ein wenig nervig und hätte auch irgendwie...naja nicht sein müssen.

    War das in Illuminati in dem die beiden am Ende rumgemacht haben?

  16. #36
    Ach, diese ganzen Kritiker nerven mich gewaltig >__> Der Film ist nicht annähernd so schlecht, wie sie behaupten. Gestern habe ich ihn mit einer Kollegin gesehen, die das Buch nicht kannte und weder sie noch ich fanden den Film langweilig.
    Diese Kritiker werden doch alle vom Vatikan bestochen oder erpresst, damit sie den Boykott unterstützen, dass ist imo die grössere Verschwörung, als die lächerlichen haltlosen Behauptungen von Dan Brown.

  17. #37
    Also ich hab den Film gestern gesehen. Der Film ist zwar so nicht schlecht aber der Regisseur hat eine ganze Menge weg gelassen und Teile ganz umgeschrieben fand ich um ehrlich zu sein nicht so toll aber sonst war der Film ganz in Ordnung.

  18. #38
    Zitat Zitat von Lonely Wolf
    Bis auf ein Punkt: einige meinten, dass man es schwer haben wird, den Film zu verstehen, wenn man das Buch nicht gelesen hat.
    Pff...ich hab das Buch nicht gelesen und konnte alles genau nachvollziehen und verstehen...ich fand den Film gut, mein Freund fand ihn blöd und er hat das Buch gelesen.

  19. #39
    hab ihn gestern gesehn. is ganz sehenswert, hab alles verstanden ohne das buch gelesen zu haben!
    einen großen bonuspunkt bekommt der film von mir, weil keine liebesstory drin war. sonst kommt nämlich immer mindestens ein kuss zwischen 2 schauspielern vor.
    ansonsten gut gemacht und sehr interessant anzuschaun!

  20. #40
    hi ^^

    Also ich habe den Film am Freitag gesehen ohne vorher das Buch gelesen zu haben und ich muss sagen,dass er mir richtig gut gefallen hat. Ich habe alles verstanden und hatte keinerlei Schwierigkeiten damit der Hanldung zu folgen.
    Schöne Bilder und tolle Schauspieler.

    Was ich jedoch noch anmerken muss ist,dass meine Freundinnen mit denen ich den Film geschaut habe und die das Buch bereits gelesen haben,nicht soooo überzeugt vom Film waren wie ich. Das kann ich gut verstehen,da ein Buch meistens immer besser ist als der Film,schließlich kann man nicht alles was in ein Buch passt in einen Film packen.
    Meine Freundinnen haben mir verraten,dass viele wichtige Details rausgelassen wurden und dass das nicht so toll war....

    Naja,abgesehen davon,lohnt es sich meiner Meinung nach aufjeden Fall den Film zu sehen.
    Das Buch zu lesen bestimmt noch mehr und daher mache ich mich bald auch daran.^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •