Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Eine Idee

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Eine Idee

    Hmm ich hatte gerade eine Idee! Bei der Umfrage kam doch raus das ihr mehr Tuts wollt und mehr Contets..als machen wir doch nen Contest über Tuts..wehr von euch schreib das beste und lehreichste Tuts zu einem festgelegten Thema? Na wie findet ihr diese Idee ? Das wäre mal was und es würde bestimmt auch spass machen, man könnnte ja auch ein kleines Beispiel Programm schreiben also auch was zum proggen ^^ wer mitmachen würde sagts mal ... hmm jetzt nur noch ein gutes Thema wo auch ein paar Neulinge mitmachen könnten ..hmm *überleg*

  2. #2
    Themenvorschlag: Einen Taschenrechner mit diversen Funktionen Programmieren
    Weitere Infos: Die einzelnen Funktionen müssten vorher festgelegt sein.

    Würde vll. mitmachen, je nachdem wie anspruchsvoll das Thema wird usw. usf. (ob ich Zeit habe und nich gerade im Klausurstress stehe...)

    Insgesamt gesehen, finde ich, ist es eine gute Idee.

  3. #3
    Das wäre ein Gutes Thema! Je nach dem wie gut man ist könnte man sogar noch Geometrische Formlen und so miteinbringen!
    Aber das auch noobs mitmachen können teilen wirs am besten in drei Stufen ein 1 ist die Anfänger Stufe 2 die Fortgeschritten Stufe un die 3 ist die Profi stufe so kann jeder mitmachen das geht dann vom einfachen + nehmen bis cos und tan und so weiter
    natürlich werden alle Stufen einzelnt bewertet! Weil man Tuts nicht einem Tag schreibt mach ma am besten nen Monta Spielraum...wass meint ihr

  4. #4
    GUI, TUI, kein UI?

  5. #5
    Klar windows Masig halt in der art des Windowsstandart Taschenrechners !Machste auch mit? Sprache ist übrigens egal

  6. #6
    Und was ist mit den Linux-Usern? Sollen die den rechner auch für Windows programmieren und ohne Tests hoffen, dass der Code funktioniert?

  7. #7
    Hab ich nicht gesagt..wäre auch unfair..ich hab nur gemeint das er wie in Windows ausehen soll ..aber ich denke Consolenanwedungen liegen flach...xD(Windows und Linx) Linux geht natürlich auch ^^

  8. #8
    Sag doch einfach, dass du 'ne GUI-Anwendung willst und das OS egal ist.

  9. #9

    u

    GUI versteht nich j3d3r Anfänger... so wie ich :P

    Man könnte ja dann bei den 3 Schwierigkeiten den Inhalt der Taschenrechner festlegen, also z.B.
    - Stufe 1:
    Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division
    - Stufe 2:
    Stufe 1 + Geometrische Flächenberechnung (Quadrat, Kreis, Drachen)
    - Stufe 3:
    Stufe 2 + Geometrische Körperberechnung (Quader, Kugel, Zylinder, Kegel)

  10. #10
    Zu Geometrischer Körperberechnung... man könnte einen grafischen Taschenrechner zur Aufgabe nehmen. Dann hätten wir gleich noch Sunnys Vorschlag, ein Programm, dass Graphen zeichnet, mit drin.

    Das ganze wär bloß schon recht komplex. Aber es wär ein schöner Einstieg in GUI und Graphen.

  11. #11
    Ich würde mich ebenfalls daran versuchen (zumindest soweit meine mathematischen und programmiererischen Fähigkeiten dafür ausreichen... )

    Ansonsten stimme ich, was die Vorgaben angeht, Niji-chan völlig zu

  12. #12
    Hm, witzig. Ich hatte demletzt mal vor, mir ein kleines Java Tool zu schreiben, das mir so Aufgaben wie "Berechne die Gleichung einer Parallelen zur Geraden AB durch den Punkt C" löst. Passt irgendwie auch in die Richtung und ist sicher auch gleich eine nette Einführung in die objektorientierte Programmierung. Könnt ich also theoretisch mal als Tutorial machen.

    Ansonsten wäre auch die Sache mit dem Taschenrechner eine schöne Gelegenheit, sich mal intensiver mit Swing zu beschäftigen. Will heißen, ich bin wahrscheinlich dabei.

    Geändert von DFYX (01.10.2005 um 15:08 Uhr)

  13. #13
    Gut ^^ also:
    Teilnehmer(bis jetzt):
    begin

    Dinsi(oder?);
    Niji-chan;
    Manni(machst doch mit oder?);
    mastterquest;
    DFXY;

    end;

    so wer noch mitmachen will ( oder nicht) postet einfach mal hier rein...die stufen wie sie Niji beschrieben hat lass ma so die sind sehr gut aufgeteilt.Wegen der Jurie ... wer hätte den lust ( ich hätte xD ) noch 2 leutz die lust haben ? Die Jurie mitglieder dürfen aber nicht mitmachen!

    So wenn wir dann noch ein paar Teilnemehr mehr haben und die JJury dann kanns eigentlich los gehen ich geb dann bescheid( keine vorarbeit leisten(aber ideen sammel))
    Und vergesst bei dem ganzen progggen die Tuts nicht xD

  14. #14
    Wie wär's, wenn du mal fragst, ob wir mitmachen wollen?
    Außerdem finde ich, wir sollten einfach sagen, dass alle Programme, die bis zu 'nem bestimmten Zeitpunkt eingesendet werden, mitmachen und gut ist.
    Außerdem will ich 'ne genaue Spezifikation der Aufgabe.

  15. #15
    Solange du "organisierst" mach ich gar nichts.

    "STFU, machs doch selber besser": Ich bin ab Montag weg und Stufe mich daher gerade als ungeeigneter Organisator ein.

    Außerdem untersage ich die Nutzung meines Nicks in Pascal-artigem Pseudocode. Wenn dann...
    Code:
    User teilnehmer[] =
    {
      Dingsi,
      mq,
      [...]
    };
    C > Pascal.


    Außerdem dito mit mq.

    Geändert von Dingsi (01.10.2005 um 15:24 Uhr)

  16. #16
    Hmm langsam versteh ich wieso hier kaum ein Kontest stattgefunden hat !!!
    Und auch warum dieses Forum leider an euch erstick ist !!!
    @Dingsi wenn ich versthen würde was du meinst würde es bestimmt besser klingen

    Edit: Naja iich habs mir anders überlegt, ich leg das in eure Hände vielleicht macht sie Queen Dingsi ja die Hände schmutzig und ihr Klappe zu ...freu mich schon auf das Drame ...

    Geändert von Aretures (01.10.2005 um 15:33 Uhr)

  17. #17
    kommt mal wieder runter!

    Wer wäre denn bereit den Contest zu leiten? Ich denke, derjenige sollte dann mit in die Jury und dürfte halt nicht beim Contest ansonsten mitmachen.

    Derjenige, der "Leiter des Contests" wird, sollte dann auch die Aufgabenstellung verfassen - denke ich.

  18. #18
    Also ein grafischer Taschenrechner wäre schon eine recht komplexe Sache. Dafür hab ich momentan keine Zeit. Für einen Kontest besser geeignet wär' was kleineres, entweder ein normaler Rechner der auf eine GUI basiert (also nicht wieder ein Consolen-Rechner) oder ein Programm in das eine fest formatierte Funktion eingegeben wird welche dann gezeichnet wird. Das zweite Programm sollte dabei nicht zu groß werden da es sonst recht kompliziert wird. Mit der formatierten Funktion meine ich sowas wie:

    y = [ax^3]+[bx^2]+[cx^1]+[d] <-- ALso eine simple ganzrationale Funktion 3ten Grades. Wenns komplett frei wird, welche Funktion es werden soll, kann es heftig kompliziert werden. Daher wär ich eher für eine feste Vorgabe des Typs. Von mir aus auch variabler Grad der Funktion aber ganzrational sollte es schon sein.

  19. #19
    C ist nicht immer > als Pascal...
    Ich mag eigentlich beides. Für Linux etw. mehr C, für Win etw. mehr Pascal...

    Naja, ich würde auch mitmachen. Man könnte auch das Umrechen in andere System (Dual, Hex, ...) einbauen. Mhm.. eigentlich find ich Taschenrechner im PC eh doof (♥2TI 30X IIS [Schultaschenrechner]). Und darüber dann noch n' Tut ... 'o.ò

  20. #20
    Beim Pseudocode würde ich Dingsi mehr oder weniger zustimmen - die Mehrzahl der User hier verwendet C-artige Sprachen, daher wäre C-Pseudocode vielleicht angemessener.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •