Mit 12 Teilen meinte ich alle bisher erschienen offiziellen Spiele an sich OHNE Neuveröffentlichungen natürlich:Zitat von Marc
1. The Legend of Zelda
2. Zelda II - The Adventure of Link
3. a Link to the Past
4. Link's Awakening
5. Ocarina of Time
6. Majora's Mask
7. Oracle of Ages
7. Oracle of Seasons
9. The Wind Waker
10. Four Swords
11. Four Swords Adventures
12. The Minish Cap
(13. Twilight Princess)
Da TP noch nicht erschienen ist, sagte ich 12. Das G&W-Zelda ist zwar offiziell von Nintendo, dennoch ein Ableger, wer das zählt, kann genauso gut die Smash Brothers Spiele und Soul Calibur dazuzählen. Die drei Phillips-Spiele hingegen sind nicht offiziell von Nintendo, von daher kann man sie auch von der offiziellen Reihe ausschliessen.
Und wer den Zusammenhang kapiert hat, in welchem ich die Zahl 12 erwähnt habe, dürfte auch verstehen, wie ich es gemeint habe: Es geht darum, Zelda-Teile zu spielen, denn Teile gibt es bisher nunmal nur oben genannte 12. Ich sprach NICHT von den Software-Produkten, sondern von den Spielen an sich. Kein Mensch wird sagen, er habe drei verschiedene Spiele gespielt, wenn er die NES-, die GC- und die GBA-Version von LoZ gespielt hat. Mal abgesehen davon, dass sie sogar technisch dasselbe sind, weil sie nur emuliert werden, selbiges gilt für AoL, OoT (auch MQ, das Programm ist eigentlich ein N64-Rom) und MM. Lediglich aLttP kann man als wirkliches Port auffassen und LADX als eine aufgebesserte Version.
Du scheinst aber zumindest verstanden zu haben, wie ich es gemeint habe, während kurt cobain natürlich einfach mal die Standard-Wikipedia-Liste kopiert hat ohne überhaupt auf den Kontext eingegangen zu sein. Er wäre gerade so ein Fall, dem das Spielen der Zelda-Reihe nicht schaden würde, zumindest kann man dann darauf hoffen, dass er sich selbst überlegt, wieviele Teile es gibt, anstatt einfach mal eine Information falsch zu interpretieren.