Und wieso nicht? Etwa die Hälfte aller Zelda-Spiele sind relativ kindlich gehalten, insbesondere die exklusiven Gameboy-Teile.Zitat von Keaton
Dann ist dir wohl Nintendos Spielepolitik nicht ganz klar? Nintendo machte schon immer Spiele für alle Alterskategorien, die Nintendokonsole ist eine typische Familienkonsole. Zelda war noch nie speziell erwachsen oder kindlich, sondern sprach von Anfang an alle Alterskategorien an. Der Hauptunterschied von Zelda zu den anderen Nintendospielen war grundsätzlich, dass Zelda einen ganzen Tick anspruchsvoller war und deshalb eher in die "Erwachsenensparte" gestellt wurde.Zitat
Doch, die Konversation mit Salia, Zelda oder Ruto kann man wohl kaum als "speziell erwachsen" bezeichnen. Links Rolle war schon immer am Wechseln zwischen Kind und Erwachsen, mit OoT hatte Nintendo das erste mal beide Formen in einem Spiel verwendet. Mit TWW und TP wollte Nintendo anschliessend wieder Spiele, wo Link nur eine Form animmt, da Nintendo allerdings starken Wert auf Identifikation legt, wurde die Welt so angepasst, dass man sie aus der Sicht eines Kindes bzw. eines Erwachsenen sieht. Wenn du dich in TWW gefühlt hast wie in einem Kinderspiel wurde Nintendos Ziel ja erreicht.Zitat
Übrigens, so am Rande, MM ist auch eher ein typisches "Kinderspiel": Es geht um Karneval und Masken und auch die düsteren Elemente des Spiels beruhen hauptsächlich auf Kindheitsängsten.
Nein, aber ich würde behaupten, dass aLttP in 3D mit Cellshading-Grafik artworkgetreuer dargestellt werden würde als mit realistischer Grafik. Auf dem N64 war beides technisch nicht möglich, weshalb man sich für die "Standard-3D"-Grafik entschied.Zitat






