Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 301

Thema: The Legend of Zelda: Twilight Princess #3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich finde es ziemlich gut das Zelda erwachsener wird. Mit The Wind Waker hat Nintendo wunderbar gezeigt, wie man es Falsch macht. Ich würde mich freuen wenn es wieder eine Art Ocarina of Time wird.

    Das das Spiel April 2006 frühstens erscheinen soll stört mich nicht. Ich habe zur Zeit eh kein Geld für Spiele

    PS : Die Trailer auf IGN könnt ihr übrigens mit Rechtsklick -> Ziel speichern unter .. herunterladen

    mfg baum

  2. #2
    Zitat Zitat von dasBAUM
    Ich finde es ziemlich gut das Zelda erwachsener wird. Mit The Wind Waker hat Nintendo wunderbar gezeigt, wie man es Falsch macht. Ich würde mich freuen wenn es wieder eine Art Ocarina of Time wird.
    Nintendo hat nichts falsch gemacht. Ihre Idee war folgendermassen: In OoT spielt man sowohl Link als Kind wie auch als Erwachsener. Der Stil wurde dementsprechend angepasst: Er ist stellenweise recht kindlich, besonders am Anfang im Kokiri-Wald aber auch bei der Begegnung mit Ruto oder Zelda. Andererseits kann es aber auch sehr düster werden, was man vor allem schön am Schattentempel sieht.

    Bei TWW hingegen spielt man Link durchgehend als Kind und Nintendo wollte deshalb, dass man sich auch dementsprechend fühlt. Also haben sie eine Cartoon-Welt mit kindlich-fröhlicher Atmosphäre erschaffen, was zum Spiel hervorragend passt. Was mich bei TWW hingegen bis an die Knochen auf die Nerven ging, war das langweilige Herumsegeln.

    Mit TP will Nintendo nun die gänzlich verkehrte Richtung einschlagen: Man spielt Link durchgehend als Erwachsener. Die Welt wurde nun auch bewusst erwachsener und düsterer eingerichtet deshalb. Ich denke nicht, dass man es mit OoT vergleichen kann, denn die Welt von OoT ist zu mindestens einem Drittel so kindlich aufgebaut wie in TWW. Nur fällt es bei OoT nicht so stark auf, da man dort sowohl "kindliche" wie auch "erwachsene" Elemente findet.

    Ausserdem kann man sich zusätzlich noch folgende Überlegung anstellen: Beim Erstellen von TWW waren die Software-Hersteller von Nintendo noch weitaus weniger vertraut mit der Technik des GCs, weshalb man wohl bewusst auf ein technisch einfacheres, aber dennoch relativ neuartiges Grafikprinzip gesetzt hat (Cell-Shading).
    Mit TP hingegen wollen sie wohl offensichtlich das letzte aus dem GC herausholen, da hier der Realitätsgehalt der Grafik doch inzwischen sehr hoch angesiedelt wurde, wenn man die Videos so betrachtet, was technisch nunmal um einiges anspruchsvoller ist als eine Fantasiegrafik.

    Wichtig ist in diesem Zusammenhang noch zu erwähnen, dass nur wenige Zelda-Spiele technisch wirklich neue Massstäbe gelegt haben, da die bekannten Spin-Off Titel grundsätzlich aus alten Spielen zusammengeschnippselt wurden (FSA, sämtliche Gameboy-Zeldas sowie MM), weshalb diese Spiele bei weitem weniger aufwändig zu erstellen waren und dementsprechend schnell auf den Markt kamen.

  3. #3
    Zitat Zitat von TheBiber
    Nintendo hat nichts falsch gemacht. Ihre Idee war folgendermassen: In OoT spielt man sowohl Link als Kind wie auch als Erwachsener. Der Stil wurde dementsprechend angepasst: Er ist stellenweise recht kindlich, besonders am Anfang im Kokiri-Wald aber auch bei der Begegnung mit Ruto oder Zelda. Andererseits kann es aber auch sehr düster werden, was man vor allem schön am Schattentempel sieht.

    Bei TWW hingegen spielt man Link durchgehend als Kind und Nintendo wollte deshalb, dass man sich auch dementsprechend fühlt. Also haben sie eine Cartoon-Welt mit kindlich-fröhlicher Atmosphäre erschaffen, was zum Spiel hervorragend passt. Was mich bei TWW hingegen bis an die Knochen auf die Nerven ging, war das langweilige Herumsegeln.

    Mit TP will Nintendo nun die gänzlich verkehrte Richtung einschlagen: Man spielt Link durchgehend als Erwachsener. Die Welt wurde nun auch bewusst erwachsener und düsterer eingerichtet deshalb. Ich denke nicht, dass man es mit OoT vergleichen kann, denn die Welt von OoT ist zu mindestens einem Drittel so kindlich aufgebaut wie in TWW. Nur fällt es bei OoT nicht so stark auf, da man dort sowohl "kindliche" wie auch "erwachsene" Elemente findet.

    Ausserdem kann man sich zusätzlich noch folgende Überlegung anstellen: Beim Erstellen von TWW waren die Software-Hersteller von Nintendo noch weitaus weniger vertraut mit der Technik des GCs, weshalb man wohl bewusst auf ein technisch einfacheres, aber dennoch relativ neuartiges Grafikprinzip gesetzt hat (Cell-Shading).
    Mit TP hingegen wollen sie wohl offensichtlich das letzte aus dem GC herausholen, da hier der Realitätsgehalt der Grafik doch inzwischen sehr hoch angesiedelt wurde, wenn man die Videos so betrachtet, was technisch nunmal um einiges anspruchsvoller ist als eine Fantasiegrafik.

    Wichtig ist in diesem Zusammenhang noch zu erwähnen, dass nur wenige Zelda-Spiele technisch wirklich neue Massstäbe gelegt haben, da die bekannten Spin-Off Titel grundsätzlich aus alten Spielen zusammengeschnippselt wurden (FSA, sämtliche Gameboy-Zeldas sowie MM), weshalb diese Spiele bei weitem weniger aufwändig zu erstellen waren und dementsprechend schnell auf den Markt kamen.

    Damit liegst du definitiv nicht falsch, aber wenn der Held des Spiels ein Kind ist, muss das Spiel ja nicht mit kindischer Umgebung gestaltet werden, oder irre ich mich da ?

    Ich kenne viele Leute, die sich das Spiel gerade wegen der Grafik nicht geholt haben und enttäuscht waren. Ich habe das Spiel selbst gespielt und war trotz der Grafik positiv überrascht. Es hat durchaus Spaß gemacht, aber dennoch wäre es mit einer richtigen Grafik/Atmosphäre einen Tick besser geworden.

    mfg baum

  4. #4
    Zitat Zitat von dasBAUM
    Damit liegst du definitiv nicht falsch, aber wenn der Held des Spiels ein Kind ist, muss das Spiel ja nicht mit kindischer Umgebung gestaltet werden, oder irre ich mich da ?
    Doch, genau das war Nintendos Idee: Sie wollten, dass man sich im Spiel möglichst mit dem Hauptcharakter Link identifizieren kann. Wenn Link ein Kind ist, ist auch die Welt kindlich, weil Link nunmal die Welt aus der Sicht eines Kindes sieht.

    Zitat Zitat
    Ich kenne viele Leute, die sich das Spiel gerade wegen der Grafik nicht geholt haben und enttäuscht waren. Ich habe das Spiel selbst gespielt und war trotz der Grafik positiv überrascht. Es hat durchaus Spaß gemacht, aber dennoch wäre es mit einer richtigen Grafik/Atmosphäre einen Tick besser geworden.
    An der Atmosphäre finde ich, ist nichts auszusetzen, wer mag schon nicht dieses karibische Südsee-Feeling à la Monkey Island.
    Mir gefiel es auf jeden Fall, lediglich das Segeln musste nicht sein. Atmosphäre sehr gut, Gameplay ungenügend, meiner Meinung nach.

  5. #5
    Naja über Geschmack lässt sich wie gesagt streiten. Ich finde Zelda sollte normal und nicht Comicähnlich aussehen

  6. #6
    Die Comic-Grafik find ich nicht schlimm.
    Hab TWW gestern durchgespielt.

    Zitat Zitat
    Zitat von TheBiber
    Mir gefiel es auf jeden Fall, lediglich das Segeln musste nicht sein.
    Ja war schon blöd, aber mit dem Kanon des Sturms war es dann wenigstens nicht ganz so lange.

    Geändert von Wolf-Link (24.10.2005 um 17:49 Uhr)

  7. #7
    @Wolf-Link: Achte beim Zitieren bitte darauf, wer was gesagt hat. Das Zitat stammt von mir und nicht von Ikarus.

    @dasBAUM: Der Stil von Zelda war vom ersten Teil an schon immer comicartig. Du brauchst dir nur die Artworks von jedem einzelnen Spiel anzuschauen. Und TWW mit realistischer Grafik wäre wirklich schlecht herausgekommen, da sie überhaupt nicht zum Südsee-Szenario passen würde.

  8. #8
    Naja, wie willst du Echtzeitgrafik auf dem SNES bzw. Gameboy hinbekommen ? Die Teile auf dem N64 haben ja auch keine Comic Grafik. Und das sind für mich die besten Zeldateile der kompletten Reihe.

    Zitat Zitat
    Und TWW mit realistischer Grafik wäre wirklich schlecht herausgekommen, da sie überhaupt nicht zum Südsee-Szenario passen würde.
    Und da kann ich dir leider nicht zustimmen :

    1. Nintendo hätte gar nicht erst "diesen" Zeldateil mit "dieser" Grafik auf den Markt bringen müssen.
    2. TWW mit realistischer Grafik würde garantiert nicht schlecht aussehen, siehe dir die Wasserszenarien bei OoT an oder den Strand bei MM. Einfach Genial umgesetzt, deswegen weiß ich nicht was du meinst mit "Grafik wäre schlecht herausgekommen"

    mfg baum

  9. #9
    Zitat Zitat von dasBAUM
    Naja, wie willst du Echtzeitgrafik auf dem SNES bzw. Gameboy hinbekommen ? Die Teile auf dem N64 haben ja auch keine Comic Grafik.
    Na dann schauen wir uns doch mal diese Bildchen hier an:

    Zelda II
    a Link to the Past
    Ocarina of Time
    Majora's Mask

    Die N64-Spiele wurden eindeutig im Manga-Stil gehalten und das geht unter die Kategorie Comic.

    Zitat Zitat
    Und das sind für mich die besten Zeldateile der kompletten Reihe.
    Das sagt mir jetzt nicht viel. Welche Zeldateile hast du denn schon gespielt und wie weit?

    Zitat Zitat
    Und da kann ich dir leider nicht zustimmen :

    1. Nintendo hätte gar nicht erst "diesen" Zeldateil mit "dieser" Grafik auf den Markt bringen müssen.
    Sondern? Ein realistischeres Zelda wäre dann schlechter herausgekommen als das jetzige TP sein wird.

    Zitat Zitat
    2. TWW mit realistischer Grafik würde garantiert nicht schlecht aussehen, siehe dir die Wasserszenarien bei OoT an oder den Strand bei MM. Einfach Genial umgesetzt, deswegen weiß ich nicht was du meinst mit "Grafik wäre schlecht herausgekommen"
    Es passt nunmal nicht zur Atmosphäre. Eine realistische, düstere Fantasy-Grafik passt nur zu einem Spiel, welches auch düstere Fantasy-Elemente beinhaltet. TWW hingegen ist ein frisch-fröhliches Kinder-Piraten-Abenteuer, wenn man so will. Da passt nunmal eine düster-realistische Grafik nicht.

  10. #10
    Du weißt schon das das Artworks sind und nicht das Spiel selbst ?
    Schau dir mal das Bild an und sag mir wo du da Comic Grafik erkennen kannst.

    Wenn wir jetzt in jedem Post unsere Meinung wiederholen kommen wir nicht weiter. Der eine sieht es so, der andere so. Meiner Meinung nach wäre Wind Waker mit realistischer Grafik besser geworden als mit der Cell-Shading Comic Grafik. Das ist meine Meinung und bei der bleibe ich.

    mfg baum

  11. #11
    Eine Frage: Passt dir die Cell-Shading Technik nicht oder der Stil? Das ist bei deinen Aussagen schlecht zu erkennen.

    Wenn es um die Technik geht, tust du mir leid, denn mit Cell-Shading ist so einiges möglich, ich kenne jetzt zwar keine konkreten Spiele (hmm, die neuen Wild Arms Spiele vielleicht?), jedenfalls ist es so möglich, Spiele zu erstellen, die einem gezeichneten Trickfilm in nichts nachstehen.

    Geht es hingegen um den Stil, muss man wohl oder übel auf die Artworks zurückgreifen.

  12. #12
    Zitat Zitat von TheBiber
    Eine Frage: Passt dir die Cell-Shading Technik nicht oder der Stil? Das ist bei deinen Aussagen schlecht zu erkennen.

    Wenn es um die Technik geht, tust du mir leid, denn mit Cell-Shading ist so einiges möglich, ich kenne jetzt zwar keine konkreten Spiele (hmm, die neuen Wild Arms Spiele vielleicht?), jedenfalls ist es so möglich, Spiele zu erstellen, die einem gezeichneten Trickfilm in nichts nachstehen.

    Geht es hingegen um den Stil, muss man wohl oder übel auf die Artworks zurückgreifen.
    Ich tu mir auch manchmal leid mein Bester
    Nun gut, mit Cellshading lässt sich echt viel machen und es passt auch zu den Comic-Look, aber da mir der Look nicht gefällt, finde ich das ganze Layout hässlich, dazu gehört eben auch die Cellshading Optik.

    Wenn du direkt mit mir reden willst kannst du mich gerne im ICQ oder per PM anreden .. Das hier ist ein Forum und kein Chatroom.

    mfg baum

    Geändert von dasBAUM (24.10.2005 um 01:33 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von dasBAUM
    Nun gut, mit Cellshading lässt sich echt viel machen und es passt auch zu den Comic-Look, aber da mir der Look nicht gefällt, finde ich das ganze Layout hässlich, dazu gehört eben auch die Cellshading Optik.
    Die Logik hier sehe ich irgendwie nicht. Entweder gefällt dir das eine oder das andere oder beides nicht, aber es gibt hier keinen direkten Zusammenhang zwischen dem einen und dem anderen.
    Nehmen wir mal an, das Spiel wäre mit Cellshading gemacht worden, ABER vom Stil her sehen alle Charaktere aus wie in OoT (Manga-Stil), würden dir die Landschaften dann plötzlich zusagen? Das ergibt keinen Sinn.

    Zitat Zitat
    Wenn du direkt mit mir reden willst kannst du mich gerne im ICQ oder per PM anreden .. Das hier ist ein Forum und kein Chatroom.
    Wieso? Seit wann gehören Diskussionen nicht ins Forum?

  14. #14
    Zitat Zitat von TheBiber
    Die Logik hier sehe ich irgendwie nicht. Entweder gefällt dir das eine oder das andere oder beides nicht, aber es gibt hier keinen direkten Zusammenhang zwischen dem einen und dem anderen.
    Nehmen wir mal an, das Spiel wäre mit Cellshading gemacht worden, ABER vom Stil her sehen alle Charaktere aus wie in OoT (Manga-Stil), würden dir die Landschaften dann plötzlich zusagen? Das ergibt keinen Sinn.

    Wieso? Seit wann gehören Diskussionen nicht ins Forum?
    Cellshading passt eben nicht in die Zeldawelt, kann ich auch nix für ..
    Ich sagte, dass man mit Cellshading viel machen kann, aber nicht das es für Zelda geeignet ist

  15. #15
    Zitat Zitat von TheBiber
    Wieso? Seit wann gehören Diskussionen nicht ins Forum?
    *ggg*


    also ich werf hier mal meine Meinung rein:
    Cell-Shading mag zwar eine technische Meisterleistung und grafisch ein Meilenstein sein, dennoch trifft es den Geschmack vieler Zelda-Fans nicht. nur weil der Main-Chara ein Kind ist, muss das Spiel nicht kindlich aufgebaut sein, so wie in TWW (auch wenn das Nintendos Absicht gewesen sein mag). Jedenfalls hat Nintendo damit das Klischee unterstrichen, nur Kinderspiele zu machen (okay, viele machen sie vielleicht, aber Zelda gehört IMO nicht dazu)... in TWW hatte ich eher das Gefühl, ein Spiel zu spielen was überwiegend für Minderjährige konzipiert wurde, als bei OOT... dort was das erste Drittel des Spiels auch nicht weniger "erwachsen" als der Rest

    und das mit den Artworks... nun ja, die sind halt im Comic/Manga-Stil... aber das hat ja nichts mit dem Stil des Spieles zu tun, oder? ich würde nicht den ALTTP-Link mit der ALTTP-Grafik vergleichen

    so long, mfg
    keat

  16. #16
    Zitat Zitat von Keaton


    also ich werf hier mal meine Meinung rein:
    Cell-Shading mag zwar eine technische Meisterleistung und grafisch ein Meilenstein sein, dennoch trifft es den Geschmack vieler Zelda-Fans nicht. nur weil der Main-Chara ein Kind ist, muss das Spiel nicht kindlich aufgebaut sein, so wie in TWW (auch wenn das Nintendos Absicht gewesen sein mag). Jedenfalls hat Nintendo damit das Klischee unterstrichen, nur Kinderspiele zu machen (okay, viele machen sie vielleicht, aber Zelda gehört IMO nicht dazu)... in TWW hatte ich eher das Gefühl, ein Spiel zu spielen was überwiegend für Minderjährige konzipiert wurde, als bei OOT... dort was das erste Drittel des Spiels auch nicht weniger "erwachsen" als der Rest

    und das mit den Artworks... nun ja, die sind halt im Comic/Manga-Stil... aber das hat ja nichts mit dem Stil des Spieles zu tun, oder? ich würde nicht den ALTTP-Link mit der ALTTP-Grafik vergleichen

    so long, mfg
    keat
    Der Meinung bin ich auch ..

  17. #17
    Zitat Zitat von Keaton
    also ich werf hier mal meine Meinung rein:
    Cell-Shading mag zwar eine technische Meisterleistung und grafisch ein Meilenstein sein, dennoch trifft es den Geschmack vieler Zelda-Fans nicht. nur weil der Main-Chara ein Kind ist, muss das Spiel nicht kindlich aufgebaut sein, so wie in TWW (auch wenn das Nintendos Absicht gewesen sein mag).
    Und wieso nicht? Etwa die Hälfte aller Zelda-Spiele sind relativ kindlich gehalten, insbesondere die exklusiven Gameboy-Teile.

    Zitat Zitat
    Jedenfalls hat Nintendo damit das Klischee unterstrichen, nur Kinderspiele zu machen (okay, viele machen sie vielleicht, aber Zelda gehört IMO nicht dazu)...
    Dann ist dir wohl Nintendos Spielepolitik nicht ganz klar? Nintendo machte schon immer Spiele für alle Alterskategorien, die Nintendokonsole ist eine typische Familienkonsole. Zelda war noch nie speziell erwachsen oder kindlich, sondern sprach von Anfang an alle Alterskategorien an. Der Hauptunterschied von Zelda zu den anderen Nintendospielen war grundsätzlich, dass Zelda einen ganzen Tick anspruchsvoller war und deshalb eher in die "Erwachsenensparte" gestellt wurde.

    Zitat Zitat
    in TWW hatte ich eher das Gefühl, ein Spiel zu spielen was überwiegend für Minderjährige konzipiert wurde, als bei OOT... dort was das erste Drittel des Spiels auch nicht weniger "erwachsen" als der Rest
    Doch, die Konversation mit Salia, Zelda oder Ruto kann man wohl kaum als "speziell erwachsen" bezeichnen. Links Rolle war schon immer am Wechseln zwischen Kind und Erwachsen, mit OoT hatte Nintendo das erste mal beide Formen in einem Spiel verwendet. Mit TWW und TP wollte Nintendo anschliessend wieder Spiele, wo Link nur eine Form animmt, da Nintendo allerdings starken Wert auf Identifikation legt, wurde die Welt so angepasst, dass man sie aus der Sicht eines Kindes bzw. eines Erwachsenen sieht. Wenn du dich in TWW gefühlt hast wie in einem Kinderspiel wurde Nintendos Ziel ja erreicht.
    Übrigens, so am Rande, MM ist auch eher ein typisches "Kinderspiel": Es geht um Karneval und Masken und auch die düsteren Elemente des Spiels beruhen hauptsächlich auf Kindheitsängsten.

    Zitat Zitat
    und das mit den Artworks... nun ja, die sind halt im Comic/Manga-Stil... aber das hat ja nichts mit dem Stil des Spieles zu tun, oder? ich würde nicht den ALTTP-Link mit der ALTTP-Grafik vergleichen
    Nein, aber ich würde behaupten, dass aLttP in 3D mit Cellshading-Grafik artworkgetreuer dargestellt werden würde als mit realistischer Grafik. Auf dem N64 war beides technisch nicht möglich, weshalb man sich für die "Standard-3D"-Grafik entschied.

    Geändert von TheBiber (24.10.2005 um 17:37 Uhr)

  18. #18
    Zitat Zitat von TheBiber
    Und wieso nicht? Etwa die Hälfte aller Zelda-Spiele sind relativ kindlich gehalten, insbesondere die exklusiven Gameboy-Teile.
    seh ich aber nicht so... das trifft vielleicht bei TWW oder bei TMC zu aber IMO nicht bei den ersten 4 Zelda-Spielen, und bei den Titeln fürn N64 nur mit Abstrichen. Zelda mag zwar für Jung und Alt sein, aber ich hatte beim Spielen von OOT nicht unbedingt das Gefühl, etwas "kindliches" zu spielen; ebenso nicht bei MM, obwohl Link dort durchgehend ein Kind ist...
    als ca. 10-jähriges Kind hätte ich z.B. bestimmt Angst vor den Knochenköpfen und Zombies in OOT, da würd ich lieber Mario spielen



    Zitat Zitat von TheBiber
    Dann ist dir wohl Nintendos Spielepolitik nicht ganz klar? Nintendo machte schon immer Spiele für alle Alterskategorien, die Nintendokonsole ist eine typische Familienkonsole. Zelda war noch nie speziell erwachsen oder kindlich, sondern sprach von Anfang an alle Alterskategorien an. Der Hauptunterschied von Zelda zu den anderen Nintendospielen war grundsätzlich, dass Zelda einen ganzen Tick anspruchsvoller war und deshalb eher in die "Erwachsenensparte" gestellt wurde.
    da stimm ich dir zu, ich hab auch nicht das Gegenteil gesagt. ich finde es gut, dass Nintendo auch Spiele rausbringt, die eindeutig für Jüngere sind. damit haben sie gegenüber Sony und Microsoft nen Vorteil. aber da liegt doch der Knackpunkt... viele Leute (nicht ich, wohlgemerkt; und es ist mir auch egal dass die das sagen) sagen doch: "öööh, Nintendo macht nur Babyspiele" und so. das haste doch bestimmt auch schon gehört... aber dass das nicht stimmt seh ich daran, dass ich selbst (und auch viele Bekannte von mir in meinem Alter) gern Nintendo spiel, und auch so Spiele wie z.B. Mario Kart (kenne überigens kein Spiel auf PS2 oder Xbox, was zu viert soviel Bock macht


    Zitat Zitat von TheBiber
    Doch, die Konversation mit Salia, Zelda oder Ruto kann man wohl kaum als "speziell erwachsen" bezeichnen. Links Rolle war schon immer am Wechseln zwischen Kind und Erwachsen, mit OoT hatte Nintendo das erste mal beide Formen in einem Spiel verwendet. Mit TWW und TP wollte Nintendo anschliessend wieder Spiele, wo Link nur eine Form animmt, da Nintendo allerdings starken Wert auf Identifikation legt, wurde die Welt so angepasst, dass man sie aus der Sicht eines Kindes bzw. eines Erwachsenen sieht.
    das mag ja alles sein. die Atmosphäre war (z.B. im Kokiri-Wald) eher kindlich... okay, Link's Perspektive... aber ich hatte nicht das Gefühl, dass das Spiel dadurch kindlich wirkt
    das ist schwer zu erklären; ich hoffe, du verstehst was ich mein



    @Wolf-Link: ey, wir streiten doch nicht wie führen ne Konversation (pro/contra, eig. Meinung, fachsimpeln *lol*)


    mfg
    keat

  19. #19
    Wieso versuchst du uns das abzustreiten ? Jeder hat seine eigene Meinung ..
    Ich werd wohl nichts mehr in diesen Thread schreiben, hat keinen Sinn sich die ganze Zeit zu wiederholen

  20. #20
    @dasBAUM: Tu das, wenn du nicht mehr willst
    Ich versteh nicht, warum sich immer jemand streitet!! *speziell auf Biber guck*

    Mir is es egal, ob ein Zelda-Teil Commic-grafik hat oder etwas anderes, hauptsache das Spiel is gut!!!!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •