mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich frag mich warum solche Leute überhaupt in einen Religionsunterricht gehen. Ich hab mich auch jedesmal abgemeldet (auch wenn der Lehrer meinte dass das nicht ginge, das hab ich ihm dann schon erklärt..)

    Im Übrigen (um ein wenig das Thema aufzugreifen) halte ich von Religion und Gott usw. genausoviel wie von der Mama Kartoffel Theorie aus "Die Dinos". Die Religion macht sichs was Gott angeht sehr leicht: Man kann nicht beweisen dass es ihn gibt, man kann nicht widerlegen dass es ihn gibt. Ist im Prinzip das gleiche als würde ich sagen dass ich mir ein ultra geheimes Raumschiff gebaut hab, damit in die nächste Galaxie gedüst bin und dort ne leere Zigarettenschachtel hinterlassen habe bevor ich wieder zurückkam. Warums keiner gesehen hat? Weils unsichtbar war und ich es danach vollkommen vernichtet habe. Kanns jemand beweisen? Nein. Kanns jemand widerlegen? Nein. Trotzdem sagt einem der Hausverstand dass es wohl eher nicht so war
    Geändert von NeM (02.10.2005 um 17:05 Uhr)

  2. #2
    Ich finde den Atheismus lustig.

    Monotheist: Es gibt einen Gott!
    Atheist: Es gibt keinen Gott!
    (Pantheist: Alles ist Gott, Omnitheist: Es gibt Götter)

    Alle raten nur ^^
    (Nur die klugen Agnostiker sagen: Keine Ahnung, obs nen Gott gibt)

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

  3. #3

    Amaurosis fugax Gast
    Mit Logik kommen alle zum Schluss, dass Gottes Existenz weder bewiesen noch wiederlegt werden kann, sondern unbekannt oder unerkennbar ist. Die beschränkten Agnostiker machen hier halt.
    Die Anderen hören in sich hinein, was sie glauben.
    Geändert von Amaurosis fugax (03.10.2005 um 20:07 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von avrael
    Mit Logik kommen alle zum Schluss, dass Gottes Existenz weder bewiesen noch wiederlegt werden kann, sondern unbekannt oder unerkennbar ist. Die beschränkten Agnostiker machen hier halt.
    Die Anderen hören in sich hinein, was sie glauben.
    Mit Beschränktheit hat das nichts zu tun. Agnostizismus hat zu tun mit einem Glauben an die Naturwissenschaften.

    Schliesslich kommt es nicht darauf an, woran man glaubt, sondern dass man überhaupt an etwas glaubt, z.B. an sich selbst.
    Electrodynamics:

  5. #5
    Zitat Zitat von TheBiber
    Mit Beschränktheit hat das nichts zu tun. Agnostizismus hat zu tun mit einem Glauben an die Naturwissenschaften.
    Quatsch, meiner Meinung nach sind die ganzen Wissenschaftler mit ihrem heiligen String auch Theisten und ich bezeichne mich als Agnostiker.
    Anders ausgedrückt: Beweise mir, dass der Tisch vor dir existiert. Oder noch simpler: Definiere Existenz ^^ (Descartes cogito ergo sum ist nach einer ordentlichen Dosis Agnostik auch nix mehr wert. Wobei da der Buddhismus schon genügt, der würde cogito ergo sum auch ablehnen weil Gedanken nach ihm zum Körper gehören und net zur Seele... wobei, "nix mehr wert" ist vielleicht falsch formuliert... öhm... ums mal so auszudrücken, die Agnostik sagt aus, dass man über nichts eine Aussage machen kann ^^ Ähm jedenfalls das, was ich unter Agnostik verstehe. Gibt ein paar Sophisten, die irgendwo das Grundkonzept hören und nachbabbeln ohne es zu verstehen. Machen sogar ziemlich viele und zwar in so gut wie allen Glaubensrichtungen. Was sag ich ziemlich viele, eigentlich jeder. Hmm Dreck kann ich nach meinem Verständniss der Agnostik weder beweisen noch wissen... öhm... nun gut, dann wende ich mich zu der absoluten Form des Glaubens, die in einem Wort zusammengefasst werden kann, also hier, das große Wort des JHWH: "passt.")

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

  6. #6
    Zitat Zitat von Dhan
    Quatsch, meiner Meinung nach sind die ganzen Wissenschaftler mit ihrem heiligen String auch Theisten und ich bezeichne mich als Agnostiker.
    1. Die Stringtheorie ist naturwissenschaftlich nicht anerkannt. Zumindest heute nicht.
    2. Theismus beruht auf Glaube an einen Gott, definiert als höheres personales Wesen. Eine Naturwissenschaft hat allerdings nichts damit zu tun.
    3. Du bezeichnetst dich als Agnostiker. Auf den Glauben bezogen oder allgemein?

    Zitat Zitat
    Anders ausgedrückt: Beweise mir, dass der Tisch vor dir existiert. Oder noch simpler: Definiere Existenz ^^ (Descartes cogito ergo sum ist nach einer ordentlichen Dosis Agnostik auch nix mehr wert. Wobei da der Buddhismus schon genügt, der würde cogito ergo sum auch ablehnen weil Gedanken nach ihm zum Körper gehören und net zur Seele... wobei, "nix mehr wert" ist vielleicht falsch formuliert... öhm...
    Blablublö..... zu mehr ist die Philosophie sowieso nicht fähig.

    Zitat Zitat
    ums mal so auszudrücken, die Agnostik sagt aus, dass man über nichts eine Aussage machen kann ^^ Ähm jedenfalls das, was ich unter Agnostik verstehe.
    Agnostizismus als Glaubensform sagt nur aus, dass man keine Aussage darüber machen kann, ob Gott existiert oder nicht.

    Zitat Zitat
    Gibt ein paar Sophisten, die irgendwo das Grundkonzept hören und nachbabbeln ohne es zu verstehen. Machen sogar ziemlich viele und zwar in so gut wie allen Glaubensrichtungen. Was sag ich ziemlich viele, eigentlich jeder. Hmm Dreck kann ich nach meinem Verständniss der Agnostik weder beweisen noch wissen... öhm... nun gut, dann wende ich mich zu der absoluten Form des Glaubens, die in einem Wort zusammengefasst werden kann, also hier, das große Wort des JHWH: "passt.")
    Hmm.... noch mehr sinnloses Gebrabel.
    Electrodynamics:

  7. #7
    Ich hab mich btw auch noch nie gefühlt als wären andere in mir drinnen... zum Glück! O_o

  8. #8

    Blackadder Gast
    mein sohn, die antwort liegt in der nudel.
    http://www.venganza.org/
    und wenns dir nicht passt, predige und preise den grossen cthulhu!

    wir atheisten habens nicht leicht, sind uns der sinnlosigkeit bewusst, aber hoffen innerlich doch an etwas grosses, woran wir uns klammern können, aber wir können nur auf unseren tod warten und bis dahin sollten wir es so gut wie möglich verdrängen, ignorieren und uns mit sachen beschäftigen um uns davon abzulenken.

    du musst lernen, den augenblick zu geniessen. was bleibt dir sonst übrig?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •