Whoops, hab nicht damit gerechnet, dass noch weitere Antworten kommen.
Zitat Zitat von Chop_Suey!
wenn du wirklich unglücklich bist und du noch am Anfang der Ausbildung stehst würde ich mir auch überlegeb abbzubrechen. Du kannst ja in der Zeit wo du arbeitest noch nach geeigneten Stellen suchen.
Aber Später als nach dem 1. Lehrjahr würd ich auf keinen fall abbrechen, weil dann hast du nämlich viel Zeit verloren die du um einiges besser hättest nutzen können.

Ansonsten würd ich dir auch raten nich abbzubrechen und die Ausbildung zuende bringen um immerhin mal eine Grundlage für später zu haben. Is immer noch besser als abbzubrechen und dann z.B. 2 Jahre jobben. In der Zeit wär die Ausbildung schon vorbei.
Ersteres stimmt auch mit meiner Meinung überein. Abbrechen und jobben würde ich sowieso nicht. Entweder ich suche mir eine Ausbildung, die interessant ist oder versuche mich auf andere Art und Weise weiterzuentwickeln.

Auch wenn's sich seltsam anhört, momentan checke ich sogar die Möglichkeiten, die ich habe um mein Abi nachzumachen. Ein Studium ist eine für mich weitaus bessere Alternative. Dieser leichte Einblick in geistige Stagnation, der bei mir in der Firma herrscht, ist für mich sehr erschreckend... für sowas fühle ich mich noch nicht bereit.

Zitat Zitat von One winged Angel
Ich schliess mich den Leuten an, die darauf hingewiesen haben, dass man nicht in einer Branche/ in einem Job feststeckt. Man kann sich nach oder auch schon während der Ausbildung weiterentwickeln.
Hm, da hast du Recht, sollte ich diese Ausbildung wirklich irgendwie über's Knie brechen müssen, würde ich nach dem Abschluss sowieso etwas anderes machen, insofern.



Man liest es aus meinen Beiträgen wahrscheinlich schon heraus, aber weder Interesse noch Motivation für diese Ausbildung sind bei mir kaum irgendwo vorhanden. Ich bin mir nicht sicher, inwiefern man eine Ausbildung unter solchen Vorraussetzungen erfolgreich beenden kann ( Handelskammerprüfung und Berufsschule erfordern immerhin auch ihre Aufmerksamkeit).