Zitat Zitat von elite_benny
Energiezufuhr heißt ja letztendlich nur die Anhebung von Teilchen auf ein höheres Energieniveau. Teilchen, die auf ein höheres Energieniveau gehoben worden sind, neigen dazu, unter Energieabgabe (zum Beispiel durch das Emittieren von Licht) wieder auf das niedrigst mögliche Energieniveau zurückzufallen. Wenn dem System weiterhin Energie zugeführt wird, werden die Teilchen wieder energetisch angehoben und fallen (unter Abgabe von Licht) erneut zurück.
Im Moment stelle ich mir das so vor, das die Teilchen unter ihrer eigenen Energie zusammenbrechen!? Wenn das der Fall wäre, wie können sie dann überhaupt ihre Austrittsenergie erreichen?

Zitat Zitat
Da hat deine Deutschlehrerin aber Unrecht. Sag ihr, dass Descartes nach dem Anfang der Erkenntnis gesucht hat, und dabei auf diese Feststellung gestoßen ist. Von diesem, seiner Meinung nach festen und unumstößlichen Punkt aus, wollte er jede weitere Erkenntnis ableiten. Das war aber nicht möglich, da er nur mit Hilfe seiner Vernunft Erkenntnisse gewinnen konnte, seine Vernunft aber nichts anderes als die Summe all seiner Erkenntnisse war.

... oder so.
Wie Einstein schon sagte, ist die Vernunft eines Menschen nur eine Sammlung von Vorurteilen die er im laufe seines Lebens gesammelt hat. Wenn amn tagtäglich sieht wie dinge die man loßlässt auf den Boden fallen, wird man es nicht begreifen wenn sie auf einmal in der Luft schweben. (genauso ungekehrt). Schon die Relativitätstheorie ist mit dem Menschlichen Zeitverständnis nicht zu begreifen, weil wir uns nicht schnell genug bewegen können um sie Wahrzunemen.

Aber ich glaube, das gehört eher in einen Philosophie-Thread !!