[FONT=Comic Sans MS]Um das Ganze für mein Gehirn noch mal aufzudröseln!!!
Temperatur = Bewegung der Teilchen in der Einheit Kelvin (K)
Wärmekapazität = wie viel Energie (J) man braucht um ein Kelvin Teilchenbewegung zu erreichen C=(J/K)
speziefische Wärmekapazität = wie viel Energie man braucht um ein kg Masse zu einer Teilchenbewegung von einem Kelvin zu bewegen.
c=[J/(kg*K)]
Wärmeleitfähigkeit = wie gut ein Stoff die Teilchenbewegung (Teilchenimpulse) weitergibt [W/(K*m)]
Unter der Berücksichtigung bestimmter Faktoren ist Wärme ist dann ja einfach nur die Energieübertragung von Teilchen zu Teilchen.Zitat
Und wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, dann ist es so, dass in einem geschlossenen System in dem sich mehrere unterschiedliche Stoffe unterschiedlicher Temperatur befinden, sie solange ihre Wärmeenergie austauschen, bis alle die gleiche Menge Energie haben. Wenn der Vorgang beendet ist, hat sich die Energie verteilt und der höchstmögliche Entropiezustand ist erreicht.
Ich hoffe, das ist richtig, denn ich möchte deine Seele nur ungern quälen!!![/FONT]