Zitat Zitat von Ricky
Wo wir schon dabei sind: müsste man nicht mit Teilchenbeschleunigern, oder in nem Kernfusions-Kw Protonen(oder auch neutronen) so stark aufeinander prallen lassen, dass sie in ihre bestandteile "zerfallen"?
Führen solche Experimente nicht angeblich dazu, dass die Dinger den vierten Aggregatzustand, das plasmatische, annehmen?
Zitat Zitat
Nehmen wir mal an, dass eine Masse anzieht, und diese Masse dann schliesslich angezogen ist...vielleicht bekommen Massen dadurch ihre Energie...sozusagen als belohnung .... und wenn nicht genug masse angezogen wird, geht masse "verloren", weil irgendwo die masse für die Gravitation herkommen muss...
Soweit ich weis, kann energie in masse und umgekehrt gewandelt werden...d.h. wellen können zu teilchen werden.
Nun ist es doch so, dass gravitaion aus "Gravitationswellen" besteht...demnach wäre evtl. das Graviton bewiesen und gleichzeitig könnte es doch so sein, dass sich masse von einer Masse in Gravitationswellen umwandelt...
Wäre eine Theorie aber hast du da Quellen oder vermutest du?
Zitat Zitat von TheBiber
Die Energie an sich ist bereits eine "Hilfskonstruktion", denn sie lässt sich nicht direkt messen. Doch lässt sie sich berechnen und damit sehr viel anstellen. Der Energieerhaltungssatz bezieht sich auf diese Energie. Du verwechselst den Begriff der Energie mit dem Begriff der Gravitation. Die vier Grundkräfte "brauchen" keine "Energie", sondern sie sind einfach da und wandeln lediglich die Energieformen im Universum zig mal um, aber die Gesamtenergie des Universums bleibt dabei immer gleich.
Klar bleibt sie gleich aber wie ist die Energie gespeichert, bevor sie von der Gravitation verwendet wird, welche Energiequelle hat die Gravitation?