Die Energie an sich ist bereits eine "Hilfskonstruktion", denn sie lässt sich nicht direkt messen. Doch lässt sie sich berechnen und damit sehr viel anstellen. Der Energieerhaltungssatz bezieht sich auf diese Energie. Du verwechselst den Begriff der Energie mit dem Begriff der Gravitation. Die vier Grundkräfte "brauchen" keine "Energie", sondern sie sind einfach da und wandeln lediglich die Energieformen im Universum zig mal um, aber die Gesamtenergie des Universums bleibt dabei immer gleich.Zitat von Dhan
Achso, du meinst, dass bestimmte Objekte nach einem energiearmen Zustand streben wie z.B. Atome, die in der Natur nur als Moleküle vorkommen (Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, ect.). Das muss man allerdings relativ sehen: Die Teilchen streben nicht direkt nach dem energieärmsten Zustand, sondern nach dem Zustand höherer Entropie. Man könnte auch sagen, die Teilchen streben nach einem "Ausgleich" ihres Zustandes. z.B. wollen die Elementarmagnete nicht direkt energiearm, sondern lediglich auf dem selben Niveau wie die Umwelt sein und das wird relativ zur Umwelt als energiearm bezeichnet.Zitat von Ricky
Temperatur und Bewegungsenergie ist NICHT dasselbe! Temperatur ist ein Mass für die thermische Bewegung der Teilchen und diese ist stets absolut. Bewegungsenergie hingegen ist die kinetische Energie der einzelnen Teilchen, man nennt sie die thermische Energie und diese ist unter anderem abhängig von der Temperatur.Zitat
Das wäre Kernphysik, da kenne ich mich nicht wirklich aus, aber theoretisch funktioniert es schon nach diesem Prinzip.Zitat
Das sind jetzt seeehr gewagte Thesen. Ich würde mich an deiner Stelle noch etwas genauer mit Gravitation beschäftigen, bevor du solche aufstellst.Zitat