Zitat Zitat von NeM
Ists nicht so dass alles was sich bewegt irgendwie Arbeit verrichten muss? Kinetische Energie ist da, wenn sich etwas das Masse hat bewegt. Das Perpetuum Mobile muss ja irgendwie in Bewegung gesetzt werden, also wird Energie (Arbeit?) aufgewendet die dann praktisch in der Konstruktion steckt und sie laufen lässt. Man könnte die auch wieder rausholen indem man sie an ihrer Bewegung hindert. Wie auch immer das aussehen möge, dabei muss man zumindest kurz ein wenig Kraft, also Arbeit verrichten die gegen eine bereits bestehende Kraft wirken muss, damits still steht.
Ja, die Arbeit die aufgewendet wird, um eine Masse in Bewegung zu setzen, ist danach als kinetische Energie gespeichert. Wenn man die Masse wieder zum Stillstand bringt, wird diese Energie wieder als Arbeit freigesetzt. Man muss dafür keine Arbeit verrichten. Wenn du allerdings das Beispiel nimmst, auf der Erde eine Masse zum Stillstand zu bringen ohne die kinetische Energie aufzunehmen, dann wird die Energie Richtung Erde abgeleitet. Übrigens darf man Lebewesen wie Menschen nie physikalisch auffassen, das funktioniert so nicht. Ihr Energiehaushalt funktioniert auf biologischer Ebene mit Kalorienverbrennung und Umsetzung durch Muskelkraft. Die physikalischen Gesetze können nicht auf dieses Gebiet angewendet werden, da ein Organismus viel zu komplex ist, um ihn zu beschreiben, weshalb man da auf die Biologie und Biochemie zurückgreifen muss.

Zitat Zitat
Ahja, noch eine Frage die mir grade im Kopf rumschwirrt: Wenn man einen Stein durchs Weltall werfen und dieser auf keinerlei oder kaum Gravitation treffen würde, würde er irgendwann stehen bleiben? Gibts im Weltraum eine minimale Reibung?
Wie Dhan schon sagte, ja, aber die ist so klein dass man sie vernachlässigen kann.

Zitat Zitat von Dhan
Aaaalso... zum o-><-o: Eine Druckwelle soll also entstehen, soso.
Eine Frage, was ist denn Druck? Weiß das der Author (hab ich mir net gemerkt, wers war) dieses o-><-o überhaupt? Wenn man im Vakuum 2 Teilchen gegeneinander prallen lässt, kann kein Druck entstehen weil kein Medium da is
öhm egal, das dürfte bekannt sein
Es entsteht kein Druck, wenn im Vakuum zwei Teilchen gegeneinander prallen. Stand das irgendwo? In Ricky's Link war davon nie die Rede und Ricky selbst hatte im Zusammenhang mit o-><-o die Kernfusion gemeint.

Zitat Zitat
Was mich mal interresieren würde, Beschleunigung ist eine Art der Energiereinpumpung und Gravitation beschleunigt. Woher nehmen Massen diese Energie? Müsste nach der Thermodynamik die Gravitation nicht irgendwann (in einer seeeeehr fernen Zukunft und mit seeehr meine ich seeehr) aufhören?
Das ist eine sehr gewagte Frage. Tatsache ist, die Gravitation ist einer der vier Grundkräfte, dazu gehören noch die elektromagnetische Wechselwirkung, die starke Wechselwirkung und die schwache Wechselwirkung.

Zu deiner Frage, woher Massen die Energie nehmen: Von nirgends. Bei der Anziehung wird nämlich die potentielle Energie der Körper in kinetische Energie umgewandelt. Je weiter eine Masse sich von einer anderen entfernt befindet, desto grösser ist die potentielle Energie. Hierbei kommt es noch darauf an, wo man das Nullniveau der potentiellen Energie hinsetzt (bei den meisten klassischen Aufgaben in den Mittelpunkt der Erde oder auf die Erdoberfläche), in der Hochschulphysik verlegt man es meistens ins Unendliche, um leichter rechnen zu können.

Noch etwas: Ich hatte in der Schule im Schwerpunktfach Physik die Themen Gravitation, Schwinungen/Wellen, einfache Thermodynamik und erweiterte Mechanik (hauptsächlich Drehkörper) behandelt. Die meisten hatten diese Themen nicht, also wenn ich mal eine Einführung in eines der Themen geben soll, braucht mich nur zu fragen.