-
Held
Joa... nach dem Abi wirst du zwar auch noch nicht mehr Wissen als das mit den Differential- und Integralrechnungen. 
Aber es ist normal, im ersten Studienjahr den Hammer ins Gesicht zu bekommen. 
Deshalb würde ich empfehlen, dass wenn du das Abi hast, dich in ein oder zwei Scripte einzulesen oder Probevorlesungen zu besuchen. Dann wirst du schnell merken, ob dir das Zeugs liegt oder nicht.
BTW, du bist ja Fachinformatiker, d.h. du hast ja schon einen Beruf. Damit könntest du ja beispielsweise Informatik studieren, um weiterzukommen. Ein Kumpel von mir studiert das und hatte schon im ersten Studienjahr Quantenphysik (Beispiel: Um wieviel schwerer wird ein Elektron, wenn es so und so beschleunigt wird). Wenn du einfach etwas über Physik wissen willst, tuns eben auch Nebenfächer. An einer Uni hast du sowieso die akademische Freiheit (die ich an der ETH nicht habe), so kannst du z.B. studieren, was du willst und Physik als Nebenfach wählen. Oder du besuchst einfach eine oder zwei Vorlesungen dazu. Wenn du wirklich nur aus Interesse bzw. hobbymässig Physik studieren willst und nicht beruflich was machen willst, reicht ein Jahr an sich schon aus.
Hmm, aber ja, jetzt schweife ich wohl etwas zu sehr aus. Wie gesagt, es kommt drauf an, was dich interessiert und was du damit anstellen willst bzw. ob du überhaupt was damit anstellen willst oder es dich einfach "nur" interessiert.
Electrodynamics:

Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln