Hi![]()
Also das was du da aufgezeichnet hast stimmt nicht ganzIch denke mal deine Raumkrümmung dort soll diese sein, die von der Masse der Sonne entsteht.
Nun soll also der Stern wo anders zusehen sein, wenn es eine Sonnenfinsternis gibt, als wenn es keine gäbe. Das stimmt i.A. nicht, dass kommt auf den Standort des Sternes und der Erde drauf an. Sind Massen (hängt von größe der masse und nähe zur geraden durch die punkte von erde und stern ab) zwischen beiden, gibt es eine Raumkrümmung durch diese und das Licht wird gekrümmt. Du würdest also den Stern auch an einer anderen position sehen, könntest du an der sonne vorbeischauen und diesen stern sehen, dies kannst du aber nur bei sonnenfinsterniss, da es sonst einfach zu hell ist.
Es stimmt also wenn dein "Normaler Sternenhimmel" ein sternenhimmel ohne masse dazwischen istAnsonsten ist die "verschiebung" der sterne am himmel nicht linear , die art erklärt dir die beziehung zwischen masse/energie und der geometrie...