Zur Animation: Die Zeit hat da gar nichts zu suchen. Was die Animation darstellen soll, ist ein zweidimensionales Abbild eines dreidimensionalen Abbildes eines vierdimensionalen Körpers. Theoretisch könnte man das ganze immer weiter spinnen, allerdings ist das eher eine abstrakt-mathematisch-geometrische Überlegung und hat mit unserer konkreten physikalischen Welt relativ wenig zu tun.

Zitat Zitat von elite_benny
Ich denke, genausowenig wie diese Sternenzyklen darf man die Massenzunahme hinnehmen. Denn es muss eine einfachere Erkärung dafür geben, einen Grund dafür. Und den gilt es herauszufinden.
Nicht unbedingt. Die Massenzunahme ist lediglich wie alle physikalischen Theorien ein Realitätsmodell, dass in einem bestimmten Gültigkeitsbereich liegt. Auch unser allgemeines Weltbild ist nur ein Modell der Realität. Auf unserer Erde kann z.B. die Fallbeschleunigung g = 9.81 m/s² als Konstante angenommen werden. Ebenso kommt unser Alltag gänzlich ohne Relativitätstheorie und Quantenphysik aus. Sobald man allerdings ins grosse oder ins kleine geht, ist unser Alltags-Modell nur noch ein Spezialfall der beiden Theoriesäulen. Tatsache ist, dass physikalische Theorien alle in einem bestimmten Bereich eine bestimmte Gültigkeit haben und aus diesem Wissen einen Nutzen gezogen werden kann. Von dem her ist es egal, ob die Massenzunahme für uns eine Gültigkeit hat oder nicht, man nimmt sie hin und kann mit ihrer Hilfe in der Astronomie bessere Erkenntnisse erzielen.