Also ich kannte bis jetzt nur das Planck'sche Wirkungsquantum h = 6,62607*10^ -34 Js.
Eine Placklänge ist mir neu, aber sie beschreibt keine Zeit in sekunden, sondern einen Weg in metern!Zitat von Schamane
Wikipedia: Plack-Einheiten
Das dürfte dann wohl auch die Frage mit dem kleinsten Raum und der kleinsten Zeit beantworten.
Huh?! Das währe mir neu. Wenn der Lichtquelle in einer unendlichen Zeit, eine unendliche Menge Energie zur Verfügung steht, dann strahlt sie in dieser Zeit auch unendlich viele Photonen ab. Wenn man die Anzahl der Photonen pro sekunde messen könnte, würde man dieses Ergebnisss nie bekommen.Zitat
@elite_benny
Wenn man also eine beliebige Zeit sagen wir mal t = 5s durch diese Plack-Zeit tp = 5,39121*10^ -44s teilen würde, dann hätte man die anzahl der Diagramme, die nötig sind um diese Zeit ohne Lücken dazustellen.
Das währen: n = t / tp = 5s / 5,39121*10^ -44s = 9,274*10^43
= 92.740.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000
Verdammt viele Diagramme.
Man hätte damit aber nur eine Zusätzliche Zeitachse erschaffen, (unabhängig von den drei Raumkoordinaten) auf der man diese zusätzlichen Diagramme unterbringen kann.