mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 163

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Tyrant
    Es geht mal wieder um die Zeit:
    Ich habe in einem anderen Forum eine Diskussion darüber verfolgt, ob die Zeit an sich als 4. Dimension gesehen werden kann. Einer der Beteiligten war der festen überzeugung, dass die Zeit aus einer Art massenlose Materie besteht. Ist Materie nicht dadurch definiert, dass sie eine gewisse Masse/Energie aufweist und wie könnte man in ein dreidimensionales Raumdiagramm eine 4. Dimension einfügen?
    Was spricht dagegen? Dimensionen sind ja nichts als Zahlenwerte, die man zur Beschreibung eines Kekses in einem "Raum" (nicht im "räumlichen" Sinn ^^) bracht. Du kannst die Position des Kekses mit nur drei Werten nicht beschreiben. Du brauchst nicht nur die drei Werte für seine X-, Y- und Z-Koordinaten, sondern auch einen Wert für die Zeit, denn selbst wenn er zur Zeit "t" noch auf dem Tisch gelegen hat, kann er sich zur Zeit "t + 10 Sekunden" schon in meinem Bauch befinden. Insofern ist die Zeit sicher eine vierte Dimension. Nur, dass du dich in ihr eben nur in eine Richtung bewegen kannst. ... oder so ...
    Zitat Zitat
    und wie könnte man in ein dreidimensionales Raumdiagramm eine 4. Dimension einfügen
    Der Mensch kann sich keinen Raum vorstellen, der mehr als drei Dimensionen hat, deshalb lautet die Antwort so:

    Frage: Wie könnte man in ein dreidimensionales Raumdiagramm eine 4. Dimension einfügen?
    Antwort: Völlig problemlos ...

    Da wir uns aber, wie gesagt, nur drei Dimensionen vorstellen können (liegt an der Konditionierung unseres Gehirns) müssen wir uns irgendeine Hilfslösung basteln. Du könntest dir ganz viele dreidimensionale Raumdiagramme (karthesische Koordinatensysteme) nebeneinander vorstellen. Jedes von ihnen beschreibt das Universum zu einem bestimmten, jeweils unterschiedlichen Zeitpunkt.


    Mal eine Frage, die in eine ähnliche Richtung zielt:
    Weiß man eigentlich, ob Zeit und Raum diskret sind, ob sie also aus kleinsten Raumstücken bestehen, die sich nicht weiter teilen lassen? Gibt es ein Zeitintervall, das sich nicht mehr halbieren lässt? Ich hab' mal den Begriff der "Plank'schen Größe" gehört, hat diese Größe irgendwas damit zu tun?
    Geändert von derBenny (26.12.2005 um 16:46 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •