Zitat Zitat von Ricky
ok...also...so wie ich das verstehe, ist das nur so, weil das licht, was von mir abstrahlt die gleiche geschwindigkeit wie die von der Lampe hat....
aber ich mein jetz nicht unbedingt, was wahrgenommen wird, sondern, was wirklich ist...
Dann hast du mich falsch verstanden. Es geht nicht um die Wahrnehmung des abgestrahlten Lichts, sondern um die Geschwindigkeiten und der daraus resultierenden Zeitdilatation.

Zitat Zitat
Beispiel: Man sagt "es gibt keine Gleichzeitigkeit", weil das Licht...z.B. aus der gleichen Richtung in ungleicher entfernung zum Beobachter, und zu ungleicher Zeit abgestrahlt wird...nämlich das Licht, was weiter weg ist zuerst, und, wenn das Licht die näherstehende Quelle erreicht hat, Strahlt diese auch, und für den Beobachter ist es dann gleichzeitig...(hoffe du weist was ich meine )
Aaaaber ... ich meine nicht das...sondern richtige Gleichzeitigkeit...(obwohl ich nicht weis, ob nicht die relative Zeit das verhindert)
du verstehst ? ???
Zur Gleichzeitigkeit gibt es wieder ein schönes Wikipedia-Zitat, seltsamerweise wird darin gleich alles in deinem Post beantwortet, man beachte auch die Klammer:

Zitat Zitat von wiki
Die Relativität der Gleichzeitigkeit ist das aus der speziellen Relativitätstheorie folgende Prinzip, dass es keine universelle Gleichzeitigkeit gibt, sondern dass die Feststellung, welche Ereignisse gleichzeitig sind, vom Beobachter bzw. vom Bezugssystem abhängt. Hierbei ist zu beachten, dass sich dies nicht auf die Wahrnehmung der Ereignisse bezieht (also beispielsweise, wenn man räumlich näher an Ereignis 1 als an Ereignis 2 steht, dann braucht das Licht von Ereignis 1 weniger Zeit, und man sieht es daher eher), sondern um die Zeit, nachdem die endliche Lichtlaufzeit bereits herausgerechnet ist.