Ich denke, man kann die Frage weder mit Ja, noch mit Nein beantworten.

In jedem Fall haben es Frauen aber im Alltagsleben leichter, denn die meisten Leute (Männer insbesondere bei attraktiven Frauen) haben eine wesentlich geringere Erwartungshaltung an Frauen.
Bei einer Autopanne würde sich niemand wundern, wenn eine Frau um Hilfe beim Reifenwechsel bittet... ein Mann würde sich ziemlich lächerlich machen.
Im Berufsleben werden einer Frau dumme Fehler wesentlich eher verziehen als einem Mann und in handwerklichen Berufen würde kaum ein Meister einen weiblichen Lehrling komplett zur Sau machen. Und selbst wenn doch, würde man von einem männlichen Lehrling erwarten, dass er es ohne großartig beleidigt zu sein "wie ein Mann" wegsteckt.

Eine weitere riesige Ungerechtigkeit ist die Wehrplicht, die nur für Männer gilt und mir vor 2 Jahren Absageschreiben bei Bewerbungen eingebrockt hat, weil die Unternehmen Angst haben, ihre Azubis nach der Ausbildung zu schnell zu verlieren. Das ich jetzt wahrscheinlich eh nichts machen muss, konnte mir damals natürlich niemand sagen.
Dieses für viele Leute beruflich komplett verlorene Jahr ist ausschließlich Männern vorbehalten.

Ein Mann, der beruflich keinen Erfolg hat, wird als Loser hingestellt... eine Frau nur in seltenen Fällen.
ANDERERSEITS:
Will eine Frau aber beruflich erfolgreich sein, wird es für sie ab einem bestimmten Grad definitv schwerer, denn genauso, wie bestimmte Dinge von Frauen nicht erwartet werden, werden ihnen andere Dinge auch nicht zugetraut.
Frauen in hohen Positionen müssen sich bestimmt besser durchsetzen können als viele Männer. Außerdem haben Unternehmer oft Angst davor, dass weibliche Arbeitnehmer in Mutterschutz gehen...