ich würde mich gerne noch zum thema dreamland äussern (jaaa, ich mal wieder)...
mich wunderts nicht, dass die jüngeren in der community dreamland einfach nur grottenschlecht finden, (und jez kommt das aber:) aber es war nun mal ein spiel der "anfangszeit" (ca 2001) und in dieser zeit seines erscheinens ein top-titel (!). ja, das war keine übertreibung, es gab echt nicht viel besseres, alles hat sich auf diesem niveau bewegt. und ressourcen gab es auch noch nicht in der fülle wie heute (bez. dem mapping).
ja, eine euphorie ist ausgebrochen, was u.a. auch die damalige spielbeschreibung von SDS erahnen lässt:
zugegeben, anfangs konnte ich nichts mit dreamland anfangen -und ich war nicht der einzige-, aber eher wegen des spielprinzips, nicht wegen der grafik/gameplay/story. da hatte man noch absolut keine anforderungen an ein maker spiel (das galt auch für die aufnahmeregeln... sowas gabs gar nicht!).Zitat
und DL3 hatte einst sogar einen goldstern bekommen (später auf silber abgestuft), warum fragt ihr euch... gute frage, nun es hatte ein selbstgemachtes menü, ein schuss AKS (vielleicht sogar das erste überhaupt? o.ô) und es war eine vollversion.
unterm strich stell ich fest, dass die anforderungen an ein maker game in den letzten jahren unrealistische züge angenommen haben. alles soll nun auf der ebene von velsarbor sein, aber wer kann lachsen das wasser reichen?
das argument, damals hätte mans halt nicht besser gekonnt, klingt zwar abgedroschen, aber die, die es nicht glauben, können es sich einfach nicht vorstellen.
so, und nun zum eigentlichen thema...
viele vollversionen mit AKS gibts nicht, aber wenigstens gibst ein par.
z.b. "Hell Gates" was ich IMO sehr gut fand. kelvens spiele haben in der regel auch ein eigenes AKS, nur haben die nicht meinen geschmack getroffen.
demos mit AKS gibts dafür viel häufiger: "Resident Evil Exodus", "Last Tear", "Der Feind", etc.






Zitieren