tu ich nicht, beim fanzine hat ich antwort 1.Zitat von Zareen
denk ich auch und das erste von belle&sebastian.Zitat
tu ich nicht, beim fanzine hat ich antwort 1.Zitat von Zareen
denk ich auch und das erste von belle&sebastian.Zitat
Ich bin ein Indie Snob o.o
Hey cool, bei dem musste ich irgendwie sofort an Holden Caulfield denken.
Ich kannte keine der Lyrics, wobei mir das eine mit "kill the lights" irgendwie ziemlich gefallen hat, würde gern mal wissen was das is.
Hmmm Dito zu Scedd...
eigentlich recht lustig, da ich nicht mal genau weiß was Indie ist... Spontan würde ich sagen, das leiitet sich aus indipendent ab. Ausgehend davon rutschte mir auch die Augenbraue ziemlich hoch als einer aufm Konzi rief: "Ich bin so Indie", während er sich das Merchandise-Shirt anzog...
Und Leute die sagen sie hören Indie-Musik fallen bei mir eigentlich in die Sparte: Wenn wir auf einer einsamen Insel sind können wir uns ja mal unterhalten - naja ein paar Worte wechseln. ^^"
Okay, also ich war gestern abend auf dem Visions X-Mas Special Konzert. Es war großartig.
Gespielt haben Revolt, Union Youth, Blackmail und The Subways.
Revolt waren ziemlich gut, eine der wenigen Bands, die mal ein paar richtig geile Schlagzeug-Soli (und damit meine ich wirklich ohne Begleitung) eingebaut haben, wodurch manche Lieder teilweise wie ein Maschinengewehr ankamen.
Union Youth waren leider nicht so gut, war halt so eine relativ normale Alternative-Seele-aus-dem-Leib-schrei-Band, die Masse is abgegangen, aber mich hats irgendwie nicht so berührt.
Blackmail waren nur genialLeider eine viel zu kurze Spielzeit, weshalb sie wohl auch vor allem die Kracher gebracht haben, aber nicht die ruhigeren Sachen wie "A Reptile for the Saint". Dennoch nur tolle Sachen, zwei Lieder vom neuen Album, die mich auch sofort angesprochen haben. Dann, das letzte Lied, "Leave". Schade, dass sie davor nicht auch noch wie auf dem Album "Fast Summer" gespielt haben, aber das Lied ist allein natürlich auch toll. Als sie dann von der Bühne gingen erwartungsgemäß ein Rufen nach einer Zugabe. Irgendwann hört man die ersten verzerrten Gitarrentöne, sehr ruhig, sehr langsam. Sie haben "Friend" gespielt, das 9-minütige Lied am Ende von "Friend or Foe?" - das war unbeschreiblich. Sie haben das sowieso schon ewig lange Lied noch um mehrere Schleifen verlängert, und als dann der Sänger bereits von der Bühne gegangen war, hat der Rest der Band das Lied noch so gestreckt, dass man gar nicht mehr wusste, ob das jemals noch aufhören wird. Ein Solo vom Gitarrist, dann ein langsames Ausklingen - die Masse applaudiert bereits - plötzlich hauen Bass und Gitarre nochmal richtig rein, bis es irgendwann wieder ein bisschen ruhiger wird - Bass spielt wieder eine Melodie... so ging das ewig weiter, und ist trotzdem nicht langweilig geworden
The Subways waren auch ziemlich gut, die Band ist durchweg sympathisch und die Bassistin mit ihrer quietischigen Stimme und den Hotpants hat einfach ein hervorragendes Bild von einer Rockerin gegeben ^^ Die Lieder waren eigentlich alle ziemlich gut und gingen vor allem live richtig ab, wäre jetzt allerdings nichts, von dem ich mir ein Album kaufen würde. Richtig nett war, dass sie ihre Ansagen in gutem Deutsch formuliert haben, und beim krönenden Abschluss, nämlich "Rock 'n' Roll Queen", hat der Sänger eine Stelle auch auf Deutsch gesungen.
Endlich mal eine Band, die nicht diese Arroganz hat, die bei Rockbands ja nahezu schon Pflicht zu sein scheint. Der Sänger ist übrigens ständig irgendwo rumgeklettert, ob er nun ein kurzes Crowdsurfing gemacht hat oder einfach auf das Schlagzeug gesprungen ist, oder ob er oben auf den riesigen Boxen stand und die Menge zum Klatschen animiert hat.
So, also ich hoffe, ich habe alle Blackmail-Fans und alle Subways-Fans (steelgray^^) ein bisschen neidisch gemacht, es war wirklich ein richtig gutes Konzert.
Da hier ja doch ein paar Porcupine Tree hörer sind und somt vielleicht auch ein paar Steven Wilson Verehrer (ja, ich bin einer ^^). Hier sind die Pläne von SW für 2006:
Ich hoffe doch Steven macht wieder was mit Mikael zusammen ^^ Wäre absolut genial. Ansonsten, die DVD ist schon gekauft und dann auch noch 2 CDs dazu ;__; Genial ;__;Zitat von http://www.swhq.co.uk/
Bin 'n Snob. Immerhin merkt der Test, dass ich Vinyl mag. Ansonsten -äh- okay, das wusste ich nicht über mich!!
Was Konzerte angeht, so freue ich mich schon unheimlich auf die alten Säcke Alice Cooper mit Deep Purple im Februar, nachdem dieses Jahr richtig gut mit Opeth und Helge Schneider abgeschlossen wurde. Wer Opeth mag und sie nie live gesehen hat, der sollte das dringendst nachholen. Live sind diese nämlich wesentlich imposanter als studio und der Sänger ist wirklich 'n unterhaltsamer Kerl. Ich würd die mir glatt gleich nochmal antun (auch wenn mir ca. 20 zwei Meter große Metaller mit sooo 'ner Frisur die Sicht versperrt haben. Crush all hu-mans.). Und ich könnt immernoch heulen, dass Roger Daltrey in der Arena hier war und ich nichts davon wusste. Wäh.
Mal sehen, was das neue Jahr so bringt.
Kann ich nur bestätigen, hab sie am 16. in München gesehn. Was der Herr Akerfeldt immer für Kommentare zwischendurch ablässt ist einfach nur genial. ^^ Gesanglich natürlich auch, steht ja wohl außer Frage. Und er hat immer damit gedroht, sie würden Lieder von David Hasselhoff spielen, wenn wir nicht gleich still sind. o_O Oder die "horny old man" Version von einem Lied.Zitat von unfixable.
Anfangs war meine Sicht auch versperrt, ich kam mir vor, als Würde ich hinter einer Wand stehen. Die beiden Typen waren mindestens 3,80m... Im Laufe des Konzerts wurds aber besser, wir sind dann auf "Wanderschaft" gegangen.
2 Tage lang hatte ich dann noch Nackenschmerzen, vor allem wegen der Zugabe Deliverance. Das Lied ist live so richtig böse. Und was für ein Doublebase-Gewitter. *_*
Hach ja, das nächste Mal wenn sie in der Nähe sind werd ich wieder hingehen... Genial...
Aber als nächstes gehts erstmal zu Children Of Bodom im Januar und im April (iirc) zu Rage.
Ja macht mich nur neidisch.
Ich ärger mich immer noch grün wenn ich dran denke dass ich sie nich live gesehn hab dieses Jahr.
Scheiss Klausuren.![]()
Ich habe heute die CD Schönherz & Fleer Rilke Projekt - Überfließende Himmel auf meinen PC gespeichert. Jetzt habe ich gelesen, dass Sony-BMG dort irgendeinen Kopierschutz draufgetan hat, so dass die CD nicht auf jedem CD Player abgespielt werden kann. Damit habe ich keine Probleme. Ich habe lediglich Probleme damit, dass es hier doch auch mal um diesen neuen Kopierschutz von Sony ging, der den PC ausspioniert. Wer nicht mehr weiß was ich meine:
http://laut.de/vorlaut/news/2005/11/02/00644/index.htm
Stimmt das nun wirklich und besteht die Chance, dass dieser Schutz auf der CD drauf ist? Wenn ja, hat jemand eine Ahnung, was man dagegen tun könnte?
Mmh, hab was falsch verstanden xD Aber wird trotzdem sehr genial ^^Zitat von Lelle
Edit:Da war ich auch O.o Und ich habe auch diese zwei rießen gesehen xD Die standen direkt neben mir ^^ Aber Mikael ist schon sehr genial ^^Zitat
Yeah. Wieso auch immer.Zitat
Und danke an dich, Zareen, für die Sufjan Christmas Alben. Auch wenn ich den Link reichlich spät entdeckt habe. Seine Lieder kommen sicherlich auch nach Weihnachten noch gut. Und selbst wenn nicht...Weihnachten ist jedes Jahr.
soo... würde mal gerne wissen ob hier jemand zum 4Lyn Konzert in Bremen fährt...das ist am 16. Februar im Römer...
und dann natürlich noch zu Svbway To Sally im April (auch in Bremen, Schlachthof)...![]()
schreibe das mal bitte nochmal in den thread hier, der muss eh mal wieder gepushed werdenZitat von ~QuestGirl~
![]()
Ich hol den jetzt mal hoch, wo er so kurz davor ist auf Seite 2 abzurutschen...
Pitchforkmedia.com lässt verlauten:
Für die Patrick Wolf-Fans hier der ganze, mMn interessante, Artikel.Zitat
An alle geht meine Frage:
Was geht euch durch den Kopf, wenn eure Lieblingsmusiker zu einem Major-Label wechseln? Überwiegen da die Hoffnungen oder die Ängste?
Bei Patrick tut es mir schon ein bisschen weh, weil sein altes Label, Tomlabs, war winzig klein und extrem sympathisch.
Ernsthaft Angst, dass die Musik drunter leidet, habe ich aber nicht, schliesslich liebt Patrick das Chaos.
Geändert von Pyrus (13.01.2006 um 04:14 Uhr)
Wenn ich ehrlich bin, beschäftige ich mich eigentlich ziemlich wenig mit Musk Labels. Wie man das so mitbekommt, haben aber einige doch ziemlich starken Einfluss auf die Musiker, aber ich weiß nicht - fand ich eigentlich nicht so interessant welche Künstler jetzt wo unter Vertrag ist. Vielleicht eine falsche Einstellung?
Dementsprechend ist mir der Begriff Major-Label auch nicht geläufig.
Ich bewundere jedoch Kettcar, die ihr eigenes Label gegründet haben, nachdem sie von allen anderen nur Absagen erhielten![]()
Zum Glück habe ich das noch nicht mitgemacht, da eigentlich alle Bands die ich höre entweder noch auf einem Indie-Label sind, oder schon Majorverträge hatten bevor ich sie kannte.
Allerdings ist Majorlabel immer so ein furchterzeugendes Wort wenn es um Musik geht.
Klar oft gibt es die Vorurteile von wegen einmischen und Veränderung des Sounds, allerdings bringt ein Majorlabel auch viel Gutes mit sich, da die Platten ein nie dagewesenes Budget erhalten.
Ich denke es liegt mehr am Künstler, denn ich glaube kein aufrichiger Musiker würde zugunsten eines Labels seine Musik verändern.
Die die es doch tuen zählen nicht als Musiker ^^
"Es gibt kein Business auf der gesamten Welt, bei dem 99 % schiefgehen und sich trotzdem noch als 'erfolgreich' bezeichnen kann."Zitat
Ich empfehle einfach mal den Film "DiG!", bei dem Indie VS. Major Label auch thematisiert wird. Denn, so toll wie einiges klingt, beides hat seine Schattenseiten. Ich persönlich interessiere mich reichlich selten für das Label. "Dead Bees Records" kann mich zwar mit ihren Samplern wirklich überzeugen, allerdings habe ich nie erlebt, dass ein Label "Nonplusultra"-Status hat. Ich bin auch nicht der Meinung, dass einige Label über anderen stehen, keineswegs.
Major-LabelZitat von Yoshi
Ist der Film denn auch als Film (und nicht nur als Informationsmittel) gut?Zitat von unfixable.
Geändert von Pyrus (14.01.2006 um 02:25 Uhr)