Vorschlag:
Das Programm beinhaltet einen ASCII-Zeichensatz als bitmaps oder sonstwas eingebunden in die Binary. Dann könnte man aus dem Makerspiel heraus mittels der gelegten Routine (wie auch immer im Moment der Screenshot erstellt wird) diese ASCII-Bitmaps mit einem Dummy-Bitmap aus dem Picture-Ordner verknüpfen und dieses anzeigen lassen. Der Effekt wäre, dass man praktisch Text darstellen kann ohne das dieser vorher bekannt sein muss und das mit nur einem Picture und OHNE die Message-Funktion welche ja aufgrund der festgelegten position und Schrift wenig Variation bietet.
Dann könnte man eine Art Dos-Konsole mittels Tastenpatch basteln. Man tippt die Tasten, diese werden als Bitmaps auf ein Picture im Picture-Ordner gezeichnet und gleich angezeigt als ein großes Bild mit den Buchstaben drauf. Beim Löschen muss eben mit der Hintergrundfarbe drüber gezeichnet werden.
DAS fänd ich mal extrem nützlich da man viele Pictures in eins zeichnen kann und diese dadurch spart oder so sinnige Sachen wie vorher undefinierten Text darstellen kann.