Von McAfee hab ich bisher nix gutes gehört, ohne Panik machen zu wollen.Zitat von zuffel
ich selbst empfehle die Sygate Firewall. Andere Empfehlen Kerio (oder so).
Der Trick ist, das man versuchen sollte alle Ports von außen her unzugänglich zu machen. Die Firewall soll nur Antworten auf Requests durchlassen.
Dann sollte eineDesktop Firewall ALLE Programme blocken können. Nicht die Systemprogramme von Windows aussparen. Viele Exploits finden über NetBIOS statt, wessen Ports von einigen Firewalls gerne unangetastet bleiben.
Virenscanner sind für Leute gut, die noch nicht so die Erfahrung mit der Materie haben und sich durch Unaufmerksamkeit etwas einfangen.
Das sollte keinen negativen Beiklang haben. Virenscanner ist ok, ich hab hier auch noch einen laufen, aber ich hab ihn seit 2 Jahren nicht mehr wirklich gebraucht.
Pack dir eine bessere Firewall drauf, oder warte erstmal was die anderen Leute hier über McAffee sagen.
Wenn du eine neue Firewall installiert hast, block zunächst einmal ALLES. Dann entblcoke solange die einzelnen Applikationen, bis du weißt, was entblockt sein muss damit du surfen kannst. kernel32.dll und rundll.exe brauchen im Allgemeinen KEINEN Internetzugang. Sollten sie daher auch nicht bekommen.
Dann scann deinen Rechner einmal mit allen möglichen Tools durch. ANTS (wenn es das noch gibt...), AdAware, Blargh... ich hab keinen Plan was es da noch so gibt...Warte bis jemand andere/r hier weitere Info's zu gibt.
Dann stell es so ein, das du alle Dateiendungen angezeigt bekommst. Öffne nie ausführbare Dateien die du mit einem Filesharing-Programm runtergeladen hast.
.exe, .bat, .vbs, .pif, .doc (können auch Virii enthalten), ...
Achte besondrs darauf ob MP3's die du runtergeladen hast, nicht so ausschauen:
blahblah.mp3.vbs
Dann öffne runtergeladene MP3's nicht mit dem Windows Media Player. Der petzt und ist ein Standardplayer auf dessen Exploits sich viele Viriischreiber konzentrieren. Nuja, jedenfalls trau ICH dem Dingen nicht.
Dann überleg dir, ob du nicht auf ein anderes Filesharingprogramm umsteigen möchtest. Morpheus ist extrem veraltet.
Ich selbst hab Kazaa Lite K++ (nutz es aber nur noch sehr selten), eMule , Azureus (BitTorrent) und Frost (Freenet).
Überhaupt lege ich dir nahe, keine copyrightgeschützten MP3's zu saugen. Auch keine Programme, Filme oder Spiele.
Steig auf japanische Nicht-Mainstream-Musik um.Die ist hier nicht lizensiert und befinden sich damit in, zumindest, einer rechtlichen Grauzone. Da muss man der faschistischen Musikindustrie kein Geld in den Arsch blasen.
Für alles Weitere, gibt es das anonyme, aber seeeehr langsame Freenet.
Aber Madame gehört ja nun zum elitären DSL-Kreis. *knicksmach*
Dialer funktionieren BTW nicht mehr bei DSL. Vollkommen wirkungslos.