Zitat Zitat von Ineluki
Frueher oder spaeter wird es Copy&Paste Codesegmente geben, und ganze Bibliotheken mit nuetzlichen Funktionen, von automatischer Wegerkennung bis hin zu eigenen Kampfsystemen und komplett neuen Menuverwaltungen.
Nicht nur früher oder später, sondern schon "Realität" Scheint sich nur in den deutschen Foren noch nicht so ganz verbreitet zu haben. Aber man muss sich nur mal die Foren von http://www.rmxp.net anschauen, was es dort mittlerweise alles gibt
(Winamp Plugin Systeme, komplett mausgesteuerte Spielsysteme, Pixelmovement, dynamische Schatten, Reflexionen, "Destruction Engines", Sichtbares Equipment, alle möglichen Arten von bereits vorgefertigten KS, Menüs und was nicht alles). Das sollte eigentlich jeden Zweifler überzeugen, der ehrlich mit sich selbst ist xD

Zitat Zitat von Lachsen
Allerdings kritisiere ich ebenfalls die hohe Auflösung des RM XPs. Ich habe mir nie für einen Maker sowas gewünscht, auch nicht Bilder mit mehr farbtiefe. Die folge von diese Erweiterungen sind dann wiederum:
- Die Performance leidet sehr stark darunter (selbst wenn ein KS wie von Vsb mit Ruby wunderbar geskriptet wäre, würde es wahrscheinlich dennoch schlechter laufen als auf dem rm2k... sagte zumindest mal wer zu mir, der den RM XP verwendet)
- Es ist ne ganze Ecke aufwändiger eigene Grafiken zu erstellen.
Nya, rein theoretisch ist die höhere Auflösung ein Hinderungsgrund noch sonderlich viel mehr Aufwand. Man vergrößert zum Schluss einfach alle Grafiken um das doppelte und gut is.
Dann hat man exakt das alte "Maker-Feeling" mit höherer Farbtiefe (die man natürlich, wenn erwünscht auch einfach künstlich drosseln kann, aber das halte ich eigentlich für ziemlich bescheuert)

Zitat Zitat von Lachsen
Das Problem ist nur: Ich hab bereits ein Projekt mit dem rm2k und keine Lust es wegen dem RM XP aufzugeben oder neu anzufangen °
Sowas solltest du nicht vergessen Ineluki. Nicht jedermanns Projekt steckt in den Kinderschuhen, weshalb es sich der Ersteller erlauben kann, mal eben das System zu wechseln >_>
Genau vor diesem Problem stand ich auch. Aber glaub mir, der Umstieg lohnt sich auf jeden Fall. Allein mit Ruby würde sich der Aufwand, das KS erneut zu proggen auf ein Minimum reduzieren und vorallem sparst du danach unglaublich viel Zeit. Sachen, die ich im alten Maker gar nicht bis sehr umständlich umsetzen konnte gehn jetzt im Handumdrehen.
Allerdings ist das neu mappen der Maps ne Aufgabe (und bei uns vorallem die Dialoge >.>), die wirklich an den Nerven zerrt und imo ein größerer Hinderungsgrund neu anzufangen.

So, Killa over and done (überzeugter RMXP Fanatiker und Aktivist)