Wieso meinen eigentlich alle, dass ein Spiel, das mit dem RM2k erstellt wurde, zwangsweise schlchter sein muss, als ein Spiel, dass mit dem RMXP ersteppt wurde ?.

Ist eine Skulptur deswegen schlechter, weil jemand einen Holzklotz ausschliesslich mit Schleifpapier bearbeitet hat, anstatt verschiedene Stechbeitel, Haemmer und Schleifpapier zu verwenden ?

Die Qualitaet eines Spieles ist nicht zwingend proportional zur Qualiaet des Produktes, mit dem man es hergestellt hat. Fast alle komerziellen grossen Spiele werden mit C(++) geschrieben. Sollen wir jetzt deswegen alle den Kopf in den Sand stecken und heulen, dass niemand unsere Spiele ansehen wird, weil sie mit einem Maker gemacht sind ? Ist denn Technik und Graphik in jedem Fall einer guten Story und glaubwuerdig ausgearbeiteten Charaktaeren ueberlegen ? Wer hat sich denn z.B. ueber Grandys UID lustig gemacht, weil er es mit dem RM2k gemacht hat, obwohl es schon den RM2k3 gab ?

Nun tut doch nicht so, als ob ploetzlich mit dem RMXP alles vorher dagewesene verteufelt wuerde, und nur noch das modernste zaehlen wuerde. Dadurch, dass uns nun mehr ind bessere Moeglichkeiten zuf Verfuegung stehen, aendert sich die doch die Qualiaet dessen, was wir bis heute geleistet haben, nicht.

Die Maker, egal in welcher Version, sind und bleiben leblose Hilfsmittel, die nicht von alleine Spiele erstellen. Es bedarf immer noch des liebevollen und kreativen Umgangs eines guten Spielemachers, um mit ihnen gute Spiele zu erstellen. Jemand, der mit dem RM2k ein gutes Spiel erstellt haette, wird mit sicherheit auch nach einer kurzen Eingewoehnungszeit mit dem RMXP ein gutes Spiel erstellen koennen. Wenn ihr solche Angst davor habt, euch nicht in den neuen Maker eingewoehnen zu koennen, wie konntet ihr dann ueberhaupt euch in den RM2k eingewoehnen, denn schliesslich war es auch einmal ein Programm gewesen, dass ihr nicht beherrscht habt.

Aber einmal noch zu einem anderen Thema ...
Auch mir waere eine Version mit gedrucktem Handbuch und Verpackung lieber gewesen. Irgendwie hat man das Gefuehl, mehr fuer sein Geld zu bekommen. Andererseits wuerde der Maker dann nicht $60 kosten sondern wohl mehr als $100. (Wer das nicht glaubt, dem rechne ich gerne die kosten fuer so etwas in einem separatem Post vor.) Dies ist eine Tatsache, der wir ins Auge blicken muessen. Allerdings koennten wir dem Problem mit ein klein wenig Selbstdisziplin abhilfe leisten. Z.B. koennten wir uns in einem kleinen Wettbewerb unsere eigene Verpackung desginen und ausdrucken, oder in Gemeinschaftsarbeit ein eigenes Handbuch zum Maker schreiben, als PDF herausgeben und ausdricken, genau so gut, wie man sich den RMXP selbst auf CD brennen koennte und diese selber labeln. Wenn interesse besteht, koennten wir sicherlich mit euerer Mithilfe eine Coverversion des RMXP herausgeben ...