Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Der "Habt Ihr Freunde gefunden in Euren (neuen) Klassen?" Thread - 100% Unoffiziel :D

  1. #1

    Der "Habt Ihr Freunde gefunden in Euren (neuen) Klassen?" Thread - 100% Unoffiziel :D

    Ab morgen beginnt eine neue Schule und ein neues Schuljahr für mich. (Okay, ein wenig blöd ausgedrückt mit der Schule. ).

    Für die meisten hier im Kingdom wird das schon längst als "Geschichte" abgestempelt sein, da sie schon länger wieder Schule haben oder schon längst Arbeiten geschrieben haben.

    Nun- denn: Habt Ihr sofort bzw. schnell neue Freunde gefunden und seid mit ihnen "zufrieden"?
    Und wie sind Eure Klassen? Chaotisch, Ruhig oder einfach nur nervig?

    Für mich geht, wie im Eingangssatz beschrieben, ein neues Schuljahr für mich, "erst" morgen los. Und dazu noch der Besuch einer neuen Schule (11Klasse, Gymnasium).
    Ich hab irgendwie ziemliche Angst vor den ersten Noten die ich bekomme.
    Ich hoffe nicht das das Gymnasium 11te Klasse so schwer ist wie manche sagen. Andere sagen die 11 wäre ein Klaks... Nun- ja, mal schauen.

    Dennis

  2. #2
    Ok du kommst nicht aus Bayern, bei uns beginnt die Schule am 13. (was für ein Datum)


    Auf welcher Schule warst du vorher?

    Ich kann nur sagen wie es auf bayerischen Gymis zugeht, da ich auch von einer anderen Schule aufs Gymi kam...

  3. #3
    Bei mir an der Schule (auch Gymnasium, Niedersachsen) hör ich immer, 11 sei recht einfach. Da würde sehr viel wiederholt, bevor's in die "heiße Phase" vor'm Abi geht, auch, weil da recht viele Leute ein halbes oder ganzes Jahr im Ausland sind.

    Zu meiner Klasse: laut, aber ganz gut drauf. Wobei jetzt (Wechsel von 9 nach 10) unser Klassenlehrer aus der Klasse gegangen ist, weil er gemeint hat, er könne unter den Bedingungen nicht unterrichten. Eigentlich hört man immer, unsere Klasse sei laut und unkonzentriert, Unterricht wäre verdammt schwer (auch wenn wir sonst ganz nett wären). Das stimmt so ziemlich, die Klasse setzt Spaß irgendwie über den Lernerfolg, und das permanent. Gut 15 Leute haben dieses Schuljahr nicht Religion, sondern Werte und Normen genommen, weil sie den Lehrer lustig finden. Das kann's doch irgendwie nicht sein. Aber wie gesagt, ganz nette Leute (bis auf 1 oder 2, aber das ist eigentlich immer so).

  4. #4
    11. Klasse macht richtig Spaß. Größtenteil ist man jetzt mit Leute zusammen, die freiwillig weiter zur Schule gehen und das schlägt sich auch auf das Klima nieder. Man merkte, dass die meisten lernen wollten und nicht ihre Pflichtschulzeit absitzen.
    In diesem Sinne fühlte ich mich auch viel wohler, weil ich schon immer recht gern zur Schule ging. Desweiteren sind die Leute "intelligenter", wobei damit nicht die schulische Leistung gemeint ist, sondern auch die Toleranz gegenüber anderen Meinungen, die leider noch bis in die 10. Klasse bei mir nicht sehr stark ausgeprägt war. Da galt es kuwl zu sein.

    Neue Freunde habe ich auch gefunden und das Forum hat ebenfalls dadurch einen neuen User gewonnen (Peorth)

  5. #5
    Zitat Zitat von masterquest
    Bei mir an der Schule (auch Gymnasium, Niedersachsen) hör ich immer, 11 sei recht einfach. Da würde sehr viel wiederholt, bevor's in die "heiße Phase" vor'm Abi geht, auch, weil da recht viele Leute ein halbes oder ganzes Jahr im Ausland sind.
    11 und einfach? ich habe die 11 gemeistert, allerdings mit konferenzbeschluss. meine wenigkeit hatte 4 fehlkurse und hat es dennoch geschafft, das war mal eine respektleistung

    Zitat Zitat von dennis_meckel
    Nun- denn: Habt Ihr sofort bzw. schnell neue Freunde gefunden und seid mit ihnen "zufrieden"?
    Und wie sind Eure Klassen? Chaotisch, Ruhig oder einfach nur nervig?
    nun denn, da ich die 11 gemeistert habe, hab ich mir aber gedacht, ich wiederhole die 12 freiwillig (wie irnosch )
    ich hatte kein problem mich dort zu integrieren. erstmal kannte ich schon einige, die in meiner klasse waren, abers chon eher wiederholt haben als ich. dann kannte man schon einige gesichter vom wochenende und sonstwo her. zusätzlich ist 12/13 ja auch irgendwie stellenweise übergreifend.
    nun ja, jetzt würd ich sogar sagen, dass ich ganz frohd arüber bin, wiederholt zu haben, da ich einige neue leute kennen gelernt haben und mir eher zusagen als die leute aus meinem alten jahrgang. von daher, positives erlebnis statt negatives.

    und jetzt gehts auf ins abi, endlich ZENTralabitur, thank you, kultusminesterium NDS

  6. #6
    Tjoa, ich persönlich hab die 11 auch als recht einfach empfunden, war recht locker, abgesehen von Philosophie mal, die Noten des Lehrers waren nicht sonderlich fair^^" Egal, wenn du ordentlich mitarbeitest und immer deine Hausaufgaben machst, dann solltest du eigentlich recht gut durchkommen

    Naja Wechsel von 10 auf 11 war so, das halt die 4 Klassen der 10 zur Jahrgangsstufe 11 zusammengefasst wurden So kannte ich schon einige Leute, mit dem Rest verstehe ich mich auch gut... es sind aber keine neuen "richtigen" Freundschaften entstanden, also keine so "festen" Bindungen wie aus den Schuljahren zuvor

  7. #7
    Über die 11.Klasse hört man mal dies und das. Manche sagen, es ist furchtbar schwer...andere sagen sie hatten in der klasse den besten durchschnitt. Also nicht schon vorher gedanken machen des schaffst scho

    Ich komm am 13. in die 9.Klasse...vorher mussste ich mich entweder ür Mathe zweig oder wirtschaftszwei entscheiden. Ich hab mich für mathe entscieden....natürlich wurde jetz unsere Klasse auseinander gerissen. Bin schon gespannt, mit welchen Leutz ich zusammenkomme. Unsere damalige Klasse war zwar....chaotisch, aber sie waren alle doch eigentlich recht lustig und nett.
    Na ja....mal sehen, wie's wird

  8. #8
    Also meiner Meinung nach wird einem, egal von welchem Jahr, immer erzählt, es wäre das schwerste, bis man damit dann fertig is, dann isses das nächste

    Meines Erachtens gibt es kein "schwereres" Jahr als ein anderes, es hängt immer von der Arbeitseinstellung und vom Arbeitsaufwand ab. Gut, die einen müssen vielleicht ne Stunde auf ne Schulaufgabe lernen und andere 5 Stunden, aber das gleicht sich IMO im allgemeinen mit anderen Fächern aus.

    Zitat Zitat
    Ich hoffe nicht das das Gymnasium 11te Klasse so schwer ist wie manche sagen
    Ich kann dir zwar ned den Unterschied zu anderen Schulen sagen, weil ich seid der 5. Klasse auf dem Gymnasium bin, aber ich kann dir sagen, dass die 11. Klasse genau wie jede andere machbar ist!
    Es gibt immer Themen die einem gefallen und Themen die es eben nicht tun.

    Ich komme jetzt in die 12. Klasse, und die einzige Tatsache, die mich fürchten lehrt ist die, dass sich von nun an jeder Ausrütscher auf mein Abitur auswirkt...

    Hier in Bayern fängt die Schule wie schon gesagt erst nächsten Dienstag an, aber naja dafür hattet ihr früher Ferien

    Ich wünsch dir auf jeden Fall, dass du dich gut in deiner neuen schulischen Umgebung einlebst und dass du das lerntechnische auch auf die Reihe kriegst


    Mfg

  9. #9
    Hm, ich komm jetzt auch in die elfte (bin aber seit der fünften am Gymnasium und ob ich in eine andre Klasse komme - ich glaube wohl net, aber in einer Stunde werd ichs wissen ) und naja, hier sagen viele, die elfte wär das einfachste Schuljahr, aber in manchen Bundesländern heisst es auch, es wär das Schwerste... kommt wohl auch drauf an, wo man her kommt

    In meiner jetztigen Klasse war ich vor 2 Jahren auch ziemlich neu und es hat bei mir über ein Schuljahr gedauert, bis ich Leute hatte, mit denen ich auf dem Schulhof war usw.
    Das liegt aber wohl eher daran, dass ich extrem schüchtern bin und totale Schwierigkeiten hab, mich mit Leuten anzufreunden. Im Normalfall hat man spätestens nach ein paar Wochen so seine Leute ^^

  10. #10
    Ich zitiere meine ICQ N/A: *total im Arsch ist (Schule .-.)

    Also ich bin einfach nur fertig.
    Bus/Bahn war heute nicht optimal, nebenbei waren alle Fenster offen und der Windzug fuhr mit in die Augen und dann bekahm ich auch noch Kopfweh... (und ich glaube nicht das das an der "schelchten" Musik der HipHopper 2 Reihen vor mir lag. )

    Ansonsten, wir sind 6 Leute aus meiner alten Schule. Davon sind 2 "neutral", 1ner OK und die andren 2 sind einfach Fachidioten... Sprich "Kleinkinder mit ADSyndrom". (Aufmerksamkeits Defizit Syndrom = Hyperaktiv, Aufmerksamkeitssuchend...)
    Ich bin dann der 6te.

    Die meisten die ich heute so gesehen habe in meiner Klasse scheinen ok zu sein.

    Aber wie das leben spielt, die 2 ADS Kinder aus meiner alten Schule finden fast alle Gay und Hässlich. Gut, mit dre Einstellung würde ich auch herum gehen wenn ich so wäre wie die. (das war jetzt ein böser Satz... ;__; *tut mir ja leid)

    In der Klasse sind 2 Sitzengeblieben wegen Mathe, aber sonst ist mir nichts "aufgefallen".
    Die Lehrer sind komisch, z.T. auch lustig. (eher letzteres)

    Dennis
    PS: Ich hab einen bescheuertn Post hier... ich bin einfach zu fertig. ;__;

  11. #11
    Hmm... den Umzug auf eine neue Schule fand ich damals immer hat, auch wenn ich lange nicht mehr damit konfrontiert wurde, ich geh jetzt seid 7 Jahren auf die gleiche Schule und werd auf dieser auch mein Abi (versuchen zu) machen.
    Von daher war der Einzug in die Oberstufe für mich relativ unproblematisch, da ich so gut wie alle Leute bereits aus der Sek.1 kannte und sofort wusste mit wem ich verkehre und mit wem besser nicht...

    Ein Großteil meines Freundeskreises ist auch noch immer dabei und überhaupt hab ich nen super Jahrgang, bis auf wenige Ausnahmen kann ich wirklich jeden leiden und mich mit jedem unterhalten.
    Also sehr unproblematisch, wir halten alle zusammen.
    Wenn ich da an die Sek.1 Zeiten denke, wo auf den Gängen teilweise geprügelt wurde, da ist das schon ne bemerkenswerte Verbesserung.

  12. #12
    Bin jetzt auch in die 11 gekommen (NRW) und finde sie kein bisschen einfach. Mehr Fächer, mehr Stunden, mehr Hausaufgaben und das mit dem Wiederholen ist eine Lüge, das einzige Fach wo wir bisher was wiederholt haben, ist Mathe (okay, nicht das Schlechteste, zugegeben, gehört nämlich nicht zu meinen stärksten Fächern).

    Jedenfalls bin ich doch ziemlich k.o., sobald im Oktober die Klausuren-Bombe beginnt (ja, direkt an meinem Geburtstag die erste... Toll, danke...), wird's wohl noch lustiger.

    Und zum Thema: die meisten Leute kannte ich ja schon, weil ich ja nicht die Schule gewechselt hab'. Aber ich muss schon sagen: ich vermisse meine alte Klasse.
    Ich bin mit 99% von denen wunderbar ausgekommen und werde wohl auch weiterhin jeden Kurs genießen, den ich mit ihnen habe.
    Mit meinen Parallelklassen komm ich weniger gut aus. Mehr Raucher (bzw., in meiner alten Klasse hat meines Wissens nach niemand geraucht), mehr oberflächliche Leute (wenn man von neugierigen Gören ausgefragt wird, auf was für einen Typ Kerl man steht ob man zufälligerweise in jemanden aus der Stufe verliebt ist, fragt man sich doch, ob man in der richtigen Jahrgangsstufe gelandet ist) und super-sympathische (ÄHEM!) Quereinsteiger.
    Nu ja mal gucken, kenn die ja noch nicht so gut.

    Na ja Fazit: ich will wieder in die 10.

  13. #13
    Zitat Zitat von dennis_meckel
    Nun- denn: Habt Ihr sofort bzw. schnell neue Freunde gefunden und seid mit ihnen "zufrieden"?
    Und wie sind Eure Klassen? Chaotisch, Ruhig oder einfach nur nervig?
    Hoi du.
    Naja, ich komm' zwar nicht in eine neue Klasse, aber ich glaube trotzdem etwas sagen zu können, was das "Klima" in der Klasse betrifft.
    Bei uns ist's offiziell so: Nach außen hin wirkt unsere Klasse sehr hilfsbereit und nett. Wir helfen uns gegenseitig und es gibt eigentlich (nach außen hin) keine Außenseiter. Alle werden integriert. Jetzt natürlich der Haken:
    Inoffiziell sieht alles etwas anders aus: Oft lästern irgendwelche Mädels, die sich für was Besseres halten über andere, die z.B. nicht die gleiche Meinung oder einfach nur sich nicht so auftakeln wie sie selbst. Aber bitte, für was soll man sich in der Schule zurecht machen? - Für die Lehrer?
    Naja, und langsam bemerkt man ziemlich deutlich, dass es sehr wohl Außenseiter gibt, die bei den Lästertanten ein sehr, sehr beliebtes Ziel sind
    Wisst ihr, ich bin froh, dass Jungs normalerweise nicht so veranlagt sind, zu lästern... aber man muss eben auf alles gefasst sein...
    Im Großen und Ganzen sind aber auch unsere Lästertanten ganz nett... - wenn man sie direkt anspricht und sich unterhält, aber so bald man weg ist und sie wieder mit ihrer Clique (Leuten aus der Klasse) zusammenhängen, wird wieder gelästert. Ich weiß ja nicht, aber scheint ein genauso ein Trend zu sein, wie in qualitativ hochwertige Computer Billig-Grafikkarten einzubauen...
    Naja, sie müssen eben immer das machen, was andere auch machen.
    Aber ich denke (kann man als Fazit ansehen ) im Großen und Ganzen wird nirgends Lästereien ausbleiben. Bei manchen ist's mehr und bei manchen weniger.
    Bei uns ist alles so gut hinter'm Rücken "verschactelt", dass man, wenn man nicht seine "Kontakte" hat, nichts oder fast nichts mitbekommt. Deswegen ist's mir auch egal. Ich find's feige, wenn sie einem nicht ins Gesicht sagen, was ihnen nicht passt, aber daran kann man nichts ändern. Ist ja auch egal. Manche Leute sieht man eh nie wieder, wenn die Schule vorbei ist und was wahre Freunde angeht:
    Untereinander lästern unsere Lästertanten auch über sich selbst... nur die sind zu naiv, um's zu merken... aber was soll's? Wahre Freunde sind für mich - wenn's auch "altmodisch" sein mag - immer noch die, die immer zu einem halten, ehrliche Meinungen zu den verschiedensten Sachen sagen und nicht nach dem Äußeren gehen. Sie sind nicht eingebildet und wissen, dass sie ganz normale Menschen wie alle hier sind, ob nun Obdachloser oder reicher Kerl: Im Endeffekt sind wir alle Menschen, vom sozialen Zustand abgesehen, deswegen find ich's auch gemein, wenn dauernd Penner dumm gemacht werden. Dann sollte man doch mal nachdenken, dass ein Penner doch genau das gleiche wie man selbst ist, nur eben ohne einen festen Job und ohne (kann sein) Familie.
    Oh, ich schweif' schon wieder vom Thema ab...
    Naja, auf jeden Fall werden überall Lästereien sein, das kann man nicht vermeiden, und echte Freunde, das kann ich dir sagen, sind fast ausgestorben aber sie gibt es noch, das weiß ich

  14. #14
    Uh Oberstufe... herrlich, endlich gescheite Leute. Während der ganzen Unterstufe warens bei mir typische Mainstream-Heinis denen die 2 Worte "Final Fantasy" so viel sagten wie eine Postkutschenstation (/Bahnhof)
    Am Anfang der Oberstufe gabs dann wenigstens ein paar Halbgothics (die sich mit Poesie und Kultur beschäftigen ohne das nervige Ach-Ich-Will-Sterben Zeuch) und ab der 12ten dann endlich ein paar Menschen, denen Final Fantasy nicht nur ein Begriff war sondern die sämtliche Teile von jenem so gut analysiert hatten, dass ihre Träume sich so wie "Kupokupkupkuppopo" anhörten...
    Öhm zur Schwierigkeit, bei mir war 11te ein Witz (15 Punkte soweit das Auge reicht), erst später wirds verteufelt schwer ^^ (böh ich hab nur 2,2 Durchschnitt geschafft und hätte beinahe keine 60 Punkte in Informatik weil die Lehrerin meine Proggis nie so recht verstand und immer tausende Schaltkreise setzen wollte, wo ein zwei es auch tun... ^^)

    Zitat Zitat von dennis_meckel
    Aufmerksamkeits Defizit Syndrom
    ADS existiert nicht.
    Wenn ein Psychiater ADS diagnostiziert würde ich dem Kerl am liebsten seinen Doktortitel nehmen, diesen in tausend Fetzen reißen und dem Idioten noch einen Arschtritt verpassen.
    Erstmal: Ein Arschloch wie jene, die du wahrscheinlich kennst, werden allgemein nie mit ADS oder Hyperaktivität diagnostiziert
    Zweitens: Damit diagnostiziert werden meist hochintelligente Menschen (!) die mit dem für ihren Geist zu lahmen Tempo des Unterrichts net kompatibel sind und denen Disziplin einfach zu stumpfsinnig ist (gut, es gehört zum Leben dazu aber haltet mal Disziplin, wenn euch ein paar tausend Gedanken durch den Schädel gehn)
    Drittens: ADS, also Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom drückt meistens die Unfähigkeit einer Lehrperson aus, sich an einen besonderen Schüler anzupassen. Mal ehrlich, gibts jemanden unter euch, der nicht im Unterricht mit Mitschülern ab und zu quasselt? Könnte man theoretisch als ADS bezeichnen.

    Wenn ich mir nur diese Super-Mamie-Show da im Fernsehn anschaue wird mir schlecht. Das ist nicht Erziehung sondern Gehirnwäsche. Ein 3-jähriges Kind weint nachts? Böse böse, dann setzen wirs doch gleich mal in einen dunklen Raum und geben ja keinen Tropfen Wasser zu trinken. Jawoll mein Obersturrrrmbannführrrerrr!

  15. #15
    Zitat Zitat
    Ein 3-jähriges Kind weint nachts? Böse böse, dann setzen wirs doch gleich mal in einen dunklen Raum und geben ja keinen Tropfen Wasser zu trinken.
    nich wirklich jetzt, oder? ich hab den scheiss noch nie gesehen, aber du übertreibst gerade, oder?

  16. #16
    Zitat Zitat von es
    nich wirklich jetzt, oder? ich hab den scheiss noch nie gesehen, aber du übertreibst gerade, oder?
    Leider nicht.

  17. #17
    Sogar die Hip Hopper sind in der 11ten nett!
    Neber mir sitzt ein Hopper, aber ein richtig netter.
    Ich glaube die 11te ist eine der besten Klassen, wir haben eine geniale Stimmung in der Klasse, auch wenn wir uns noch nicht so gut kennen- jeder kommt mit jedem aus.
    Jedenfalls soweit die Sprache uns voran trägt. Wir haben nämlich einen Türken (?) der ist nicht gerade der "fliesend- Deutsch- Sprecher", aber er ist nett und benimmt sich richtig gut. Er meint das seine Landesverwandten in Deutschland meistens einen Schuss ab haben wenn Sie sich daneben benehmen (wie z.B. "Türken sind Aggresiv und Hirnlos Klischê" [wie schreibt man klischê?]).
    Dann haben wir noch eine Russin, die se~hr aufgeregt ist wenn Sie dran ist, und dadurch "etwas" unverständlich spricht. Aber ihr geschieht es z.T. recht (aber nur so~ ein Klein bisschen ), sie ist nämlich eine Vorart von "Läster- Schwester".

    Also soweit gefällt die Schule mir.
    Die Lehrer sind genial und haben (bis jetzt) Humor und erzählen ne menge lustiges Zeug.

    Dennis
    PS: Ich glaube somit hat es sich von meinerseite "ausberichtet". Wobei ich nicht vergessen sollte, das ich ne menge Hausaufgaben heute auf hate! Eine halbe Stunde Hausaufgaben!1
    Sowas hatte ich noch nie. ^^

  18. #18
    Seit drei gottverdammten Tagen muss ich nun auch wieder in die Schule...
    Naja, diesmal kam ich nicht in eine neue Klasse. Das war ein Jahr vorher, aber ich poste trotzdem mal was über meine Klasse
    Wir sind der Grauen eines jeglichen Lehrers...Einen hat ist die Klasse sogar "losgeworden".(Ok, der war wirklich ein Depp...)
    Wir sind permanent laut, unruhig und passen nie auf . Englischunterricht bei uns sind eher 45 Minuten Zeit für unseren Englischlehrer Selbstgespräche zu führen. Dafür sind die Leute (fast) alle in Ordnung (Und es gibt sehr viele nicht-Hiphoppser )
    Ich bin jetzt das zweite jahr in dieser Klasse (und froh darüber, dass ich zurückgegangen bin-> die andere Klasse war sch...naja...nicht so net halt.)
    Ausserdem ist die Klasse genial, da bestimmt ein drittel magic spielt!^^
    Und ich muss dennis_meckel zustimmen: Es gibt nette Hiphoppser.

    Ähm...bevor ich hier noch mehr Müll schreibe klicke ich lieber auf "Antworten"....

  19. #19
    Tja, ich bin nun seit letzter Woche Montag wieder in der Schule. Ich kam nun endlich in die 11te. Tja, die in der ersten Woche schaut man sich ja immer in jedem Kurs nach bekannten Gesichtern um, da bei 5 ehemaligen 10ten Klassen viele in die Sek2 gehen, eigentlich fast alle. Ich kenn nur eine Schülerin die abgegangen ist.

    Tja, was das Klima angeht, ist es sehr viel besser als in der Sek1, irgendwie ist jeder erwachsener geworden, komisch, dass das innerhalb von 6 Wochen geschehen kann oô. Hat aber bei mri auch nicht halt gemacht lol. Man sitzt nun eben nicht einfach die Schulzeit ab, sondern zählt die Wochen bis zum Abitur (paar und sechzig...), oder besser nicht! xD

    Nett ist eigentlich jeder, ich kenne niemanden, der nicht nett zu anderen ist, außer bei den Mädels, die legen ihre Feindschaften komischerweise nicht ab lol Ich glaube die Nettigkeit kommt auch daher, weil man keine Langeweile mehr hat, in der man andere nervt bzw. Dummfug macht - das ist ein Punkt der sich nciht geändert hat: Jungs müssen im Unterricht spielen und Blödsinn machen xD (Das wird sich nie ändern, glaub ich lol)

    Also zum eignetlichen Thema: Freunde.
    Ja, man findet natürlich Freunde, viele der engen Freunde sind auch nicht mehr in so vielen Kursen zusammen, ein Bsp.: Mit ner gutne Freundin stimmen 0% der Kurse überein T_T. Zum Glück sehn wir uns in unserer regelmäßigen Freistunde^^ Ansonsten trifft man auch alte Freunde, die lange nicht in der selben klasse waren, wieder. Da brauch man sich keine Gedanken zu machen, in der Hinsicht ist die Sek2 einfach nur toll =)
    (wenn da diese gottverdammtne Klausuren nciht wären . . . lol)

    Da fällt mir was ein: Habt ihr auch so ne "schöne" Freistundenverteilung? Ich hab Montags gleich 2 Freistunden, Dienstags eine und Freitags 4 hinter einander oô D.h. ich hab die erstene beiden Stunden Physik und muss dann noch einmal zur 7. und 8. zu Geschichte in die Schule fahren ~.~; (Hat auch seine guten Seiten: Verlängertes Wochenende, weil in Ge und Phy eh ni viel los ist XD)


    Knumon

  20. #20
    ja also bei uns sind 2 dazugekommen. Mit dem einen versteh ich mich eigentlich ganz gut, mit dem mädchen hab ich noch net geredet.

    ansonsten alles geblieben..meine kollegen seit der 5ten Klasse folgen mir immer weiter
    jetzt in der 10ten Klasse...hoffe die Abschlussarbeit/prüfung wird nicht so schwer

    cya

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •