Ja, also, ich fang dann mal an:Zitat von Dante
- Mein allererstes Haustier hatte ich mit 5 Jahren bekommen. Es war ein Rosetten-Meerschweinchen, das hab' ich Muffi genannt. Damals war ich in der Zoo-Handlung und hatte Mitleid mit dem Schwein, weil es eine Pilz-Erkrankung am Hintern hatte und in dem Käfig mit den anderen Schweinen noch krepiert wäre. Deswegen habe ich trotz dessen Krankheit es mit mir nach hause genommen. Ja, dann lebte es erstmal 3 Jahre alleine... ohne zu Trinken, ich wusste damasl nicht, dass es welches braucht, es hatte auch nie was gesagt, dass es Durst hatte
Naja, mal im Ernst, es hatte den ganzen Balkon für sich alleine und einen selbstgebastelten "Vollplastik-Käfig", hätte auch jederzeit Suizid machen könnnen, da die Balken des Geländers nicht so niedrig wie das Schwein waren und es mühelos hindurch gepasst hätte, aber das tat es nicht. Es bekam immer frisches und saftiges Grünzeug, sodass es kein Süffeln brauchte. Naja, irgendwann wollten wir es paaren, und ich hab' mir noch ein Schwein gekauft. Das war dann die:
- Muffeline. Naja, war auch ganz in Ordnung, die hatte ich mit 8-9 Jahren. Aber kleine Muffis entstanden trotzdem nicht... ich hab' mich natürlich gewundert, und da ich damals ein ganz schöner Meerschwein-Freak war, hab' ich Onkel Doktor gespielt... und was war dabei herausgekommen: Es ist'n Männchen... also haben wir es mit einem Tropfen Wasser bekleckert und es Muffel getauft... Zwischendurch hatte ich den Plastik-Käfig unter den Käfig von den Wellensittich meines Bruders drunter gestellt, damit der Vogel nicht auf den Boden kackt, aber dafür war Muffi dann seine Zeilscheibe... lustig sah's aus.
Nun zu deren Ende: Muffis Pilzkrankheit war (äußerlich) schon seit sehr vielen Jahren nicht mehr zu sehen. Als ich ihn gekauft hatte, musste ich ihn ein Jahr pflegen, dann war alles wieder gut. Nur dann ist es geschehen: Muffel lag eines Tages tot im Käfig (sie hatten später einen Käfig bekommen), den Grund wusste ich nicht. Also sind wir zum Tierarzt. Der hatte eine kleine Fleischwunde am Ohr gesichtet und konnte uns bestätigen, dass Muffel an Pilz im Ohr gestorben war... wie der dort hinkam, war aber immernoch ein Rätsel?
Dann kam alles Schlag auf Schlag... Muffi aß nichts mehr und trank auch nichts mehr (als Muffel kam, bekam er dann endlich zu Trinken). Wir mussten ihn einschläfern, um ihn von seinen Qualen zu befreien. Der Tierarzt hatte dann festgestellt, dass er eh nicht mehr lange gelebt hätte, da er den Pilz immernoch hatte... innerlich. Muffel hatte die Wunde am Ohr, weil sie mal gekämpft hatten. Daraufhin wurde Muffel infiziert, und da sie nicht gelernt hatte, mit der Krankheit zu leben, so wie Muffi, starb sie gleich daran...
- Danach bekam ich Rodney und Peach von einem Kumpel geschenkt. Das Meerschweinchen hatte einen Wurf von 4 Jungen und ich bekam einige Zeit später zwei davon. Rodney hatte die Gabe, sich immer auf den Rücken zu rollen und so zu schlafen, was ich anfangs erschreckend fand. Aber dann fand ich's cool.
- Meine Peach kann nix. Ihr Fell ist nur lustig, weil es so ungewöhnliche Farben hat.
Rodneys Ende: Rodney erkrankte plötzlich und der Tierarzt wusste wieder nicht, was abging. Er gab mir irgendein Sirup mit, den ich ihm immer einflösen sollte, hat aber nichts geholfen. Als ich eines Abends nach hause kam, war er gerade in seinem eigenen Käfig am Sterben (wir haben Rodney und Peach getrennt, weil wir sicher gehen wollten, dass Rod Peach nicht ansteckte). Dann musste ich alles mit Ansehen... er lebte ca. 2 Jahre.
- Dann hab' ich noch Charly, meinen kleinen Westhighland-White-Terrier, dieser Hund aus der Caesar-Werbung.
Peach und Charly leben noch, Fotos von Rodney, Peach und Charly hier:
Rodney
Peach
Charly