Ach, dafür gibt's doch auch Schreibweisen wie Sand am Meer. Ich habe bloß die aus meiner Edda-Ausgabe übernommen, aber eine wirklich "richtige" gibt es auch hier mal wieder nicht.Zitat von Freierfall
Wo hast du denn die Geschichte von Ragnarök gelesen? Ich persönlich besitze dieses Buch, das erzählt sehr sehr knapp, aber dafür mit Register und leicht verständlich die Sagen nach. Da wird auch Ragnarök abgehandelt, wobei es da aber auch eigentlich nicht allzu viel zu sagen gibt... Liest sich nicht so schön wie die Edda o.ä. aber dafür kapiert es wirklich jeder und als Nachschlagewerk ist es sehr praktisch.
Das ist sooo fies. Als ich in Latein ein Referat über die Wikinger halten durfte, hatte ich nur 8 Minuten und da nicht mal Zeit auf die Mythologie einzugehen (ich sollte ja auch über den geschichtlichen Hintergrund reden, weil es um die Vita Karoli ging und entsprechend war der Inhalt etwas eingeschränkt... *maul*). Dafür hab' ich angeblich so schnell geblubbert, dass keiner mitgekommen ist... *hust*Zitat
Lassen wir das.
Was widerspricht sich?Zitat
Also am Anfang gab es halt außer den unendlichen Weiten des Weltalls nur Nifelheim (kalt da, sehr kalt) und Muspelheim (warm da, sehr warm). Aus dem Eis von Nifelheim und dem Feuer vom Muspelheim sind dann diese Kuh da sowie Ymir entstanden. Die Kuh hat den Großvater von Odin (kann mir keine Namen merken) aus einem Salzblock geleckt und später haben dann Odin sowie seine Brüder Vili und Ve Ymir abgemurkst und aus seinen Körperteilen die Welt erschaffen.
So. Dass sich da irgendetwas widerspricht, finde ich eigentlich nicht. Aber es ist unlogisch bis zum Abwinken, das ist wahr. Mich würde zum Beispiel mal interessieren, wo denn bitte die Nachkommen von Ymir und Co. herkommen sollen, wenn es da gar keine anderen Wesen gibt, mit denen man welche zeugen könnte, aber was solls... Die Bibel hinterfragt schließlich auch keiner...