Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Günstige und gute 3,5Zoll Festplatten, mit einer menge Speichervorlumen. ;)

  1. #1

    Günstige und gute 3,5Zoll Festplatten, mit einer menge Speichervorlumen. ;)

    Ich mach mir langsam sorgen, meine 160GB Externe Festplatte hat nur noch 16,4GB frei.
    Ich müsste also alles umschauffeln auf eine größere Festplatte.
    Kennt Ihr größere und (relativ) gute 3,5 Zoll Festplatten, mit dem "Anbindungsstandart" von gestern. Also ich glaube das dürfte dann kein SATA sein, bin mir aber nicht sicher was der genaue neue Anbindungsstandart ist.

    Je mehr GB desto besser, aber auch nicht zu teuer. Wäre nett wenn Ihr mir ein paar (gute) Links posten könntet, da ich ja nicht weiß was für ein Übertragungsstandart die Festplatte verwendet (externes Gehäuse XYZ- Festplatte => USB2.0).

    Dennis

  2. #2
    Meinst du vielleicht ATA? Der schnellste ATA Modus ist ATA 133 (UDMA 6).

    http://www.geizhals.at/deutschland/a141464.html Samsung 250GB ~100€

    http://www.geizhals.at/deutschland/a38987.html Maxtor 250GB ~120€

    Ob Samsung, Maxtor, Seagate, Western Digital oder Hitachi ist (IMO) eigentlich egal. Ich hab derzeit ne Maxtor drin, die läuft einwandfrei. Meine alte Seagate (5 Jahre?) funktioniert auch noch. ATA133 wird halt soweit ich weiß nur von Samsung und Maxtor Platten unterstützt (zumindest seh ich jetzt auf die schnelle keine anderen)

  3. #3
    Solange du eine externes Gehäuse mit der jeweilgen Anbindung hast, kannst du normalerweise jede Festplatte benutzen (falls ich da richtig informiert bin )

  4. #4
    warte noch ein bisschen, ca 1 jahr, dann kommt eine festplatte mit 400 GB^^

  5. #5

  6. #6
    Zitat Zitat von DennisHH
    warte noch ein bisschen, ca 1 jahr, dann kommt eine festplatte mit 400 GB^^
    Gibts schon, man kann auch 1TB Externe Festplatten erwerbern... Nur 400€, naja.

    Zitat Zitat von first_emperor
    Solange du eine externes Gehäuse mit der jeweilgen Anbindung hast, kannst du normalerweise jede Festplatte benutzen (falls ich da richtig informiert bin )
    Nö, es gibt ja ATA und Serial ATA, naja auf alle Fälle gibt es jetzt 2 Standarts. Eins ist für die Zukunft, das anderes ist "von gestern".
    Und ich gehe davon ausdas ich eins "von gestern" habe.

    Dennis
    PS: Danke für Link.
    PS.S: Auf der Verpackng steht nich was für nen Standart ich habe, aber ich möchte mich ja erst einma lbei den Preisen umschauen.

  7. #7
    Zitat Zitat von dennis_meckel
    Gibts schon, man kann auch 1TB Externe Festplatten erwerbern... Nur 400€, naja.
    TB? Totalbyte?XD
    Ne, für was steht das denn? (1000 GB=1TB?)

  8. #8
    Zitat Zitat von DennisHH
    TB? Totalbyte?XD
    Ne, für was steht das denn? (1000 GB=1TB?)
    TB = Terabyte. Und ja, das sind 1000 GB. Danach kommen afaik Petabyte, Exabyte und Zetabyte, von denen jedes 1000 mal so groß ist wie die nächstkleinere Einheit.

  9. #9
    TeraByte. 1TB = 1000GB

    Zitat Zitat
    Nö, es gibt ja ATA und Serial ATA, naja auf alle Fälle gibt es jetzt 2 Standarts. Eins ist für die Zukunft, das anderes ist "von gestern".
    Und ich gehe davon ausdas ich eins "von gestern" habe.
    SATA ist der neue, ATA der alte. ATA Anschlüsse hast du auf dem Mainboard. Obs ATA133 unterstützt weiß ich nicht, sollte es aber tun wenns nicht grade veraltet ist. Neuere Boards haben auch SATA Anschlüsse

  10. #10

  11. #11
    Samsung interne Festplatte IDE 200 GB SP2014N 7200rpm 8MB 89,00€
    Seagate BARRACUDA 7200 200GB Festplatte intern 3,5 Zoll 8MB Cache Retail 119,00€

    Die besten, die ich auf die Schnelle gefunden habe.

    @Anschluss: Du kannst dir auch eine S-ATA-Festplatte kaufen, für die du dann aber ein neues Gehäuse brauchst. Oder du kaufst dir gleiche eine externe Festplatte...

    PS: Eine etwas genauere Größenangabe würde dir glaube ich bessere Antworten einbringen...

  12. #12
    Zitat Zitat von masterquest
    TB = Terabyte. Und ja, das sind 1000 GB. Danach kommen afaik Petabyte, Exabyte und Zetabyte, von denen jedes 1000 mal so groß ist wie die nächstkleinere Einheit.
    Na das ist interessant, Danke!!
    TeraByte...hehe

  13. #13
    Zitat Zitat von dead_orc
    Samsung interne Festplatte IDE 200 GB SP2014N 7200rpm 8MB 89,00€
    Seagate BARRACUDA 7200 200GB Festplatte intern 3,5 Zoll 8MB Cache Retail 119,00€

    Die besten, die ich auf die Schnelle gefunden habe.

    @Anschluss: Du kannst dir auch eine S-ATA-Festplatte kaufen, für die du dann aber ein neues Gehäuse brauchst. Oder du kaufst dir gleiche eine externe Festplatte...

    PS: Eine etwas genauere Größenangabe würde dir glaube ich bessere Antworten einbringen...
    Groß! \o/
    Mindestens sollten es 250 sein, ich will ja schließlich nicht 2 externe platten mit auf lans schleppen.
    Dennis

  14. #14
    Wie teuer soll sie denn in etwa sein? Die beiden die ich verlinkt hab hatten 250GB.

    Auf www.geizhals.at/deutschland steht was es wo am billigsten gibt, externe Platten gibts da auch:

    http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=hdx

    Sind aber "ein wenig" teurer

  15. #15
    mmh, da euch ein Fehler unterlaufen
    es heisst nicht ATA sondern IDE.
    Und IDE ist P-ATA (Parallel Advanced Technology Attachments)
    Kommt daher, dass der IDE Strang eine Parallelschaltung besitzt. Deswegen kann man auch 2 Laufwerke anschliessen.
    S-ATA (Serial Advanced Technology Attachments) basiert hingegen auf eine Seriell Schaltung und somit ist nur ein Laufwerk pro Strang möglich.
    Und es gibt noch keine 1 TB Festplatten. Den externen 1 TB Datenvolumen, den man kaufen kann, sind 4x250 GB Festplatten im RAID 0 verfahren.
    Die größten Festplatten, die es gibt, sind 500 GB Festplatten. Maxtor ist mir der einzig bekannte Festplatten hersteller, die diese produzieren.

    Wenn du aber ne große Festplatte suchst, kann kann ich dir wärmsten die Maxtor 7L300R0 empfehlen.
    16 MB Cache, 300 GB Kapazität und ist sehr schnell.

    EDIT:
    btw. wieso willst du die alte Festplatte ausbauen?
    Du kannst doch zusätzlich ne weitere Festplatte einbauen.

    Geändert von Whiz-zarD (24.08.2005 um 22:24 Uhr)

  16. #16
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Und es gibt noch keine 1 TB Festplatten. Den externen 1 TB Datenvolumen, den man kaufen kann, sind 4x250 GB Festplatten.

    Wenn du aber ne große Festplatte suchst, kann kann ich dir wärmsten die Maxtor 7L300R0 empfehlen.
    16 MB Cache, 300 GB Kapazität und ist sehr schnell.

    EDIT:
    btw. wieso willst du die alte Festplatte ausbauen?
    Du kannst doch zusätzlich ne weitere Festplatte einbauen.
    Weiß ich, wird aber als 1TB beworben.

    Zu der geposteten Festplatte: :creepy:

    Zum Edit: Wollte eventuell die Festplatte meinem Bruder aufdrücken, oder in meinen alten PC pflanzen. Wobei ich beides weniger sinvoll finde, mein Bruder kriegt nicht mal seine 120GB voll und den alten PC nutzen wir eh doch kaum.

    Wäre vllt. eine 2te Externe Festplatte ganz ok, aber ich möchte ja nicht immer 2 mit ab- und aufbauen müssen. Logischerweise könnte ich ja alles auf die größere dann kopieren, aber für was dann die kleinere Festplatte? O.o *blöde Zwickmühle

    Dennis

  17. #17
    Wie bitteschön kriegst du deine Festplatte so voll, oder zumindest kann ich mir kaum vorstellen, dass du 160 GB für eine LAN-Party brauchst! Wahrscheinlich hast du Filme aufm PC, aber die brauchst du wohl kaum für eine LAN-Party.

  18. #18
    Zitat Zitat von first_emperor
    Wie bitteschön kriegst du deine Festplatte so voll, oder zumindest kann ich mir kaum vorstellen, dass du 160 GB für eine LAN-Party brauchst! Wahrscheinlich hast du Filme aufm PC, aber die brauchst du wohl kaum für eine LAN-Party.
    na 160 gig voll zu kriegen ist ja nicht das problem, vor allem auf lan

  19. #19
    Ich frag mich warum es ne externe HD sein muss? Mit einer eingebauten hat man doch keinen Stress wegen abstecken / anschließen und man muss nicht ein extra Teil tragen. Und wenn du die HDs öfter wechseln willst, tuts ein Wechselrahmen doch auch?

  20. #20
    Zitat Zitat von NeM
    Ich frag mich warum es ne externe HD sein muss? Mit einer eingebauten hat man doch keinen Stress wegen abstecken / anschließen und man muss nicht ein extra Teil tragen. Und wenn du die HDs öfter wechseln willst, tuts ein Wechselrahmen doch auch?
    mei jung!
    Ich hab doch Notebook.
    60GB 2,5 Zoll kosten stolze 100€!

    Das sollte alles erklären.

    Dennis

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •