Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 33 von 33

Thema: Ist es verboten sein Spiel als CD kostenpflichtig zu versenden?

  1. #21
    Zitat Zitat von Chr!zZ
    wie gesagt solange du`s nich im großen stil betreibst isses egal, aber ich denk keiner würd geld für n makergame ausgeben, ich hätte nix für VD1,UiD, VD2 oder VSB (VD2 un VSB zukünftig) bezahlt, un ich denk nich, dass deine games im wert von allen diesen spielen zusámmen is (makellose Story, perfekte Technik, geile grafiken etc.)

    mfG
    Chr!zZ
    guckt euch velsarbor an, wenn ihr mal drüber nachdenkt ist das spiel doch mal mehr als top, das was iele supernintendo spiele damals geboten haben ist en witz dagegen und die haben 120 mark oder so gekostet. also wo liegt euer problem einen rohling plus en paar cent versand zu bezahlen?

    und ausserdem hat auch niemand gesagt das ihr es euch kaufen müsst also ist es doch egal, entweder euch gefällt das game dann so gut dass ihr es euch über den weg besorgt oder ihr bekommt es halt nicht...

  2. #22
    Also ich wär mir nicht so sicher, ob ich dafür Geld bezahlen würde, weil eigentlich fand ich u.a. auch die Tatsache gut, dass man eigentlich kein Geld für diese Spiele ausgeben muss.
    Würde jetzt theoretisch gesehen jeder hier für den Download seines Spiel Geld verlangen, wäre ich mir nicht so sicher, ob ich dann noch Games downloaden würde (glücklicherweise ist das noch nicht so ), alleine schon weil man sich ja am besten beim Spielen von der Qualität überzeugen kann und wenn diese dann nicht so toll ist, wäre das vielleicht eher eine Geldverschwendung.

    Wenn das nicht überhand nimmt und von den Spielen einmal eine Normal Version (kostenlos zum Download) und eine Deluxe Version (kostenpflichtig aufgrund von Versand/Verpackung, Extras etc), welche nicht übermaßen teuer ist, wäre das aber Ok.

    Zitat Zitat
    guckt euch velsarbor an, wenn ihr mal drüber nachdenkt ist das spiel doch mal mehr als top, das was iele supernintendo spiele damals geboten haben ist en witz dagegen und die haben 120 mark oder so gekostet. also wo liegt euer problem einen rohling plus en paar cent versand zu bezahlen?
    Bei solchen Spielen würd das noch gehen, wenn es davon halt eine Normal und eine Deluxe Version gibt.
    Aber was das mit den 120 DM angeht, muss man auch beachten, dass sich die Ansprüche mit der Zeit auch steigern. Wahrscheinlich würde man heute nicht unbedingt so viel für ein solches Spiel zahlen wie damals.

  3. #23
    Zitat Zitat
    Bei solchen Spielen würd das noch gehen, wenn es davon halt eine Normal und eine Deluxe Version gibt.
    Aber was das mit den 120 DM angeht, muss man auch beachten, dass sich die Ansprüche mit der Zeit auch steigern. Wahrscheinlich würde man heute nicht unbedingt so viel für ein solches Spiel zahlen wie damals.
    Und man gebe zu beachetn: die Firmen alles selbst erstellt! das haben die sich natürlich+entwicklungszeit bezahlen lassen

    Zitat Zitat
    Also ich wär mir nicht so sicher, ob ich dafür Geld bezahlen würde, weil eigentlich fand ich u.a. auch die Tatsache gut, dass man eigentlich kein Geld für diese Spiele ausgeben muss.
    Würde jetzt theoretisch gesehen jeder hier für den Download seines Spiel Geld verlangen, wäre ich mir nicht so sicher, ob ich dann noch Games downloaden würde (glücklicherweise ist das noch nicht so ), alleine schon weil man sich ja am besten beim Spielen von der Qualität überzeugen kann und wenn diese dann nicht so toll ist, wäre das vielleicht eher eine Geldverschwendung.
    geht ja nicht um geld für den download der normal version sondern um den versand als cd der "deluxe version" wie du sie so schön genannt hast falls diese zu groß zum downloaden wäre

  4. #24
    Hm.

    Hm!

    Man könnte doch eigentlich eine "normale" Spielversion (kostenlos) zum Download anbieten, welche jedoch zahlreiche Ressourcen wie Grafiken, Sounds und Musikstücke (natürlich nur 100%ig selbstgemachte) nicht beinhaltet.
    Diese (wie gesagt selbstgemachten und darum auch verkaufbaren) Ressourcen, in einem Add-On zusammengepackt, müsste man dann also legal und ganz offiziell verkaufen dürfen. Schließlich schlägt man ja nur aus der Eigenarbeit Gewinn, nicht aus dem Maker.

    ... dass es natürlich niemand kaufen würde, steht auf einem anderen Blatt. Mich interessiert im Moment nur die rechtliche Lage dazu.

  5. #25
    Wenn du nur Geld für die Rohlinge und den Versand nimmst müsste es eigentlich erlaubt sein

    mfg.Dunpeal^^

  6. #26
    Wenn du einen Deppen findest der dir dafür Geld gibt, mach doch. Aber ich zweifle einfach mal daran.

  7. #27
    Zitat Zitat von Dunpeal
    Wenn du nur Geld für die Rohlinge und den Versand nimmst müsste es eigentlich erlaubt sein

    mfg.Dunpeal^^
    Nope. Wenn du die Grafiken und Musik selbst gemacht und die Sounds selbst aufgenommen hast, kannst du auch mehr dafür verrechnen. Solange der Spielanteil, der über den Maker und anderes Zeug von Enterbrain läuft, gratis zum DL anbietest, muss das i.O. sein.

    Dafür darf man halt auf die Verpackung vom "Add-On" dann auch keine Ingame-Screenshots oder sowas tun.

    @Ynnus:
    Nicht nur Deppen bezahlen für ihren Spaß. Mach' ich auch, wenn ich in den Laden gehe und mir ein neues Videospiel kaufe.
    Und mir muss nun keiner sagen, dass das bei Makergames nicht geht, weil die so minderwertig sind, dass niemand dafür zahlen würde. Ich habe bis heute nur wenige Spiele gesehen, die mich so sehr beeindruckt haben wie etwa Secret of Mana auf dem SNES, welches technisch natürlich heute mit nichts mehr mithalten kann.

  8. #28
    Joa an dem Konzept scheiterts nur daran, dass du die normale Spielversion eben NICHT kostenlos zum Download anbieten darfst weil die Engine eben nicht von dir ist

  9. #29
    Wie bitte?

    Dann darf man RPGM XP-Spiele doch gar nicht veröffentlichen. 0.0

  10. #30
    Zitat Zitat von Kaat
    Wie bitte?

    Dann darf man RPGM XP-Spiele doch gar nicht veröffentlichen. 0.0
    Nur wenn du den RPGM XP als original gekauft hast!

  11. #31
    Weiß nicht wies beim 2k ist aber beim XP darf man seine Spiele verkaufen solange der Maker legal erworben wurde und sämtliche verwendete Ressourcen enweder selbst erstellt oder zumindest offiziel freigegeben wurden.

    Wenn rips oder Musik mit GEMA-Pflicht drin ist wärs also schon illegal, selbst wenns nur Midis sind.

  12. #32
    Joa ich geh nur halt mal davon aus, dass der Großteil den Maker nicht legal erworben hat.
    Beim Legal Erwerben erwirbt man automatisch die Lizenz, seine Spiele zu verbreiten, mit (man darf sie dann sogar verkaufen), stimmt schon. Nur ich glaub mal, Kaat ging nicht von Leuten aus, die den Maker gekauft haben.

  13. #33
    Zitat Zitat von Dhan
    Joa ich geh nur halt mal davon aus, dass der Großteil den Maker nicht legal erworben hat.
    Beim Legal Erwerben erwirbt man automatisch die Lizenz, seine Spiele zu verbreiten, mit (man darf sie dann sogar verkaufen), stimmt schon. Nur ich glaub mal, Kaat ging nicht von Leuten aus, die den Maker gekauft haben.
    ... Wenn du dir alle Ressourcen selbstmachst.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •