Ich wollte bloß mal fragen ob zufällig einer weiß, wie man Patches erstellt ?
Wenn ja, geht das auch ohne weitere Programmierkenntnisse ?
Was willst du denn patchen?
Im Normalfall brauchst du dafür Programmierkenntnisse. Und die Sourcen des Programms, dass du patchen willst.
Klar. Du nimmst einfach dieses und machst jenes. *SCNR*
--[FONT="Courier New"]cheers, codec.[/FONT]
Nein. Du editierst einfach die Sourcen entsprechend. Alles, was du brauchst, ist ein Texteditor.
Und unter Linux kannst du dann noch diff und patch nutzen und eine .patch-File erstellen.
--[FONT="Courier New"]cheers, codec.[/FONT]
Ich glaub's nicht.
Ein Patch kann übrigens schon sein, einfach eine Datei im Ordner auszutauschen. Etwa eine Datei mit Dialogen im Spiel in eine andere Sprache zu übersetzen und dann in den Ordner zu kopieren. Aber sei darauf hingewiesen, dass die Patches heutzutage fast alle offizielle Patches sind, also von den Herstellern. Diese nehmen meist größere Änderungen vor als Dialoge zu optimieren. Meist gibts dann auch eine neue Exe Datei mit neu kompiliertem Sourcecode. Soll heißen, tiefgreifende Änderungen kannst du nicht bewirken. Schon garnicht mit dem Kenntnisstand der hier vermutlich vorliegt.
Da muss ich Ynnus recht geben.
Der Thread hat soviel Sinn, wie "Jetzt will ich ein Betriebssystem programmieren. Ich kann nämlich schon Basic!"
Patchen kann alles mögliche sein. Und wenn er ein Spiel/Programm patchen will, braucht er ersteinmal den Source Code, um überhaupt daran zu kommen.
Eine kompilierte Anwendung (*.exe) bringt ihm gar nichts.
So lang er nicht sagt, was er konkret will, stufe ich diesen Thread in meinen obengenannten Beispiel ein.
--
Öh. Kommt drauf an. Bei Open Source-Software kannst du den Source auf der Website der Software runterladen. Bei anderer Software (praktisch jede Bezahlsoftware, also auch Spiele usw.) kriegst du ihn höchstwahrscheinlich nicht, die hersteller werden dir wohl kaum den Sourcecode ihres Programms geben.Zitat von Schamane
Wie gesagt, es hängt hauptsächlich davon ab, was du pathcne willst.
Zitat von Schamane
Der Source Code ist der Quäll Code.Aus ihm wird die Kompillierte datei erstellt.
Man bekommt einen source code nur bei Open Source Programmen wie z.B. Mozilla.
Programme wie aber z.B. Opera sind nicht Open Source dort bekommt man den Source nur wenn man der Chef der Firma ist oder einige Millionen Euros für den Source code bezahlt.
--
Nur weil der Code DICH quält, quält er nicht alle anderen. *SCNR*Zitat von dadie
Das konnte ich mir wirklich nicht verkneifen. ._.
--[FONT="Courier New"]cheers, codec.[/FONT]
Willst du ein Spiel mit dem PRG Maker machen?![]()
--
Vermutlich will er wissen, wie Luki ohne die Sourcen den Keypatch für den Maker gemacht haben soll...Zitat von Whiz-zarD
Luki hat einen Teil des Makers (die harmony.dll) komplett neu geschrieben (bzw. den Teil davon, den er brauchte), ohne die Sourcen zu haben. Irgendwie hat er die Funktionsweise rausgefunden, aber ich hab vergessen, wie >_>. Ist vermutlich irgendwo dokumentiert.
Negativ.
Inelukis Tastenpatch ist in Wirklichkeit ein Wrapper für die harmony.dll, die beim Maker fast alle Funktionen erledigt. Er hat das ABI der harmony.dll ausgetüftelt und in Delphi einen Ersatz geschrieben. Lukis Ersatz-DLL reicht sämtliche Funktionsaufrufe an die Original-DLL weiter, bis auf einige Ausnahmen, beispielsweise Play Sound, bei dem er noch eine eigene Funktion dazwischen geschaltet hat, die überprüft, ob die angegebene Datei ein Skript ist und dieses bei Bedarf ausführt.
Er hat einfach ausgenutzt, daß praktisch die gesamte Funktionalität des Makers in eine dynamisch verlinkte Bibliothek ausgelagert ist und eine eigene dazwischengesetzt... An den Originaldateien ist AFAIK keine Veränderung vorgenommen worden.
Deshalb ist es AFAIK auch wesentlich schwerer, für die neueren Maker derartige Erweiterungen zu schreiben - soweit ich weiß ist die Kernfunktionalität da statisch im Program eingebaut.
Geändert von Jesus_666 (07.09.2005 um 18:45 Uhr)
So meinte ich das, ich hab's vielleicht etwas unklar formuliert.
[font=Tahoma]http://www.multimediaxis.de/forumdisplay.php?f=91[/font]
[font=Tahoma]http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=20194[/font]
http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=20083
Sowie die von Ynnus im dritten Thread schon betitelte www.robsite.de Rechts findest du auch Basic-Compiler.
Basic ist eine gute Einsteigersprache und dürfte dir nicht zuviele Probleme bereiten. Weitere fragen aber besser in das verlinkte Forum
Zum Thema schwer: Naja ich habs geschafft. Andersrum gesagt: Wer englisch spricht kann Basic ^^