Über ein Programm kann man nicht sehen, welcher Kühler montiert ist. Dafür musst du den PC aufschrauben, da ein Kühler keine Treiber braucht ^^Zitat von zuffel
Und dass dort 2 CPUs stehen ist normal.
Der P4 besitzt HT (Hyper Threading)
Damit hat der P4 2 virtuelle CPUs, die sich die Arbeit Teilen und somit effizienter Arbeiten können
Der Kühler ist verdammt leise, Den hört man kaum bis gar nicht.Zitat von zuffel
Ich weiss nicht, wie sie den jetzigen Kühler eingebaut haben, wenn sie den Standard Kühler von Intel benutzt haben und das Standard Wärmeleitpad benutzt haben, würde ich zu einem PC Laden fahren und ihn dort umbauen lassen. Wenn du nicht viel Ahnung hast, wird es schwer hin auszubauen, weil das Wärmeleitpad zusätzlich noch einen Kleber hat und dann am CPU bombenfest haftet.
Die einzige möglichkeit, ihn los zu machen, wäre im ausgeschalteten Zustand den Kühler mit einem Fön zu erhitzen. Dann wird der Kleber flüssig und du kannst normal den Kühler abbauen. Aber nicht die Finger verbrennen
Wenn du dann den neuen Kühler hast, musst du den CPU mit Wärmeleitpaste besteichen. Aber nicht zu viel! Eine hauchdünne schicht reicht schon. Aber auch noch auf den kompletten CPU verteilen, sondern nur in der Mitte. Durch den Anpressdruck der Klammern verteilt es sich schon automatisch überall hin.
Beim Netzteil ist das Erfahrungssache.
Da muss man wohl in die Tasche greifen und ein stärkeres kaufen, um das herauszufinden