Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: PC zu heiß?

  1. #21
    achja, das einzige Bauteil was auf längere Sicht KEINE übermäßige Temperaturen verträgt ist laut meiner eigenen Erfahrung die Festplatte. Schon 10° wärmere Umgebung verkürzt die Lebenszeit der Platte um 50%. Gab mal ne schöne Grafik, finde die aber nicht. Dass mal ein Elko platzt ist ok, kann man zur Not auslöten und ersetzen (Wenns nicht andere IC's mitgerissen hat)

  2. #22
    @Sebi: Nee, der Lüfter kann eigentlich nicht verstaubt sein, der ist bei der Reparatur vor 3 Tagen ausgetauscht worden...
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Woher weisst du, dass es der CPU war und nicht das Netzteil?
    Hmm, naja... da hat immer was geknackt... das klang nach Festplatte... Aber sicher bin ich mir da natürlich nicht.
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Höchstens, ab welcher Temperatur sich der PC abschalten soll.
    Selbst das ^^ geht nicht... Phoenix Award Bios 2.0 ... Schmarrn!
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Wozu ne neue CPU?
    Och, du stallst Fragen Das weiß ich doch auch nicht, vielleicht (hab' ich mir gedacht) braucht die CPU zu viel Energie (???) und deswegen "denkt" der Lüfter, er müsse Leistung erbringen und wird deshalb so laut?! Ich hab' doch keine Ahnung, ich möcht' nur nicht an Tinitus erkranken...
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Welchen Kühler benutzt du?
    Den Standard P4 Kühler?
    Naja, der, der halt drin war. Ich schau' mal bei Everest... Moment... ACPI Lüfter... was mich übrigens beim Durchschauen noch wundert, ist, dass im Geräte-Manager bei Prozessoren 2x der Intel Pentium 4 COU mit 3 GHz steht... aber egal
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Ich hab mir diesen geholt: Arctic-Cooling Super Silent 4 Ultra TC
    Und den muss man nur einbauen, nicht's weiter? Und nur den alten rausnehmen, oder muss da noch was anderes raus? Und der ist leise?
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Naja, es kann auch sein, dass das Netzteil zu schwach ist.
    Woran erkennt man das?

  3. #23
    Zitat Zitat von zuffel
    Och, du stallst Fragen Das weiß ich doch auch nicht, vielleicht (hab' ich mir gedacht) braucht die CPU zu viel Energie (???) und deswegen "denkt" der Lüfter, er müsse Leistung erbringen und wird deshalb so laut?! Ich hab' doch keine Ahnung, ich möcht' nur nicht an Tinitus erkranken...
    Naja, der, der halt drin war. Ich schau' mal bei Everest... Moment... ACPI Lüfter... was mich übrigens beim Durchschauen noch wundert, ist, dass im Geräte-Manager bei Prozessoren 2x der Intel Pentium 4 COU mit 3 GHz steht... aber egal
    Über ein Programm kann man nicht sehen, welcher Kühler montiert ist. Dafür musst du den PC aufschrauben, da ein Kühler keine Treiber braucht ^^
    Und dass dort 2 CPUs stehen ist normal.
    Der P4 besitzt HT (Hyper Threading)
    Damit hat der P4 2 virtuelle CPUs, die sich die Arbeit Teilen und somit effizienter Arbeiten können
    Zitat Zitat von zuffel
    Und den muss man nur einbauen, nicht's weiter? Und nur den alten rausnehmen, oder muss da noch was anderes raus? Und der ist leise?
    Der Kühler ist verdammt leise, Den hört man kaum bis gar nicht.

    Ich weiss nicht, wie sie den jetzigen Kühler eingebaut haben, wenn sie den Standard Kühler von Intel benutzt haben und das Standard Wärmeleitpad benutzt haben, würde ich zu einem PC Laden fahren und ihn dort umbauen lassen. Wenn du nicht viel Ahnung hast, wird es schwer hin auszubauen, weil das Wärmeleitpad zusätzlich noch einen Kleber hat und dann am CPU bombenfest haftet.
    Die einzige möglichkeit, ihn los zu machen, wäre im ausgeschalteten Zustand den Kühler mit einem Fön zu erhitzen. Dann wird der Kleber flüssig und du kannst normal den Kühler abbauen. Aber nicht die Finger verbrennen

    Wenn du dann den neuen Kühler hast, musst du den CPU mit Wärmeleitpaste besteichen. Aber nicht zu viel! Eine hauchdünne schicht reicht schon. Aber auch noch auf den kompletten CPU verteilen, sondern nur in der Mitte. Durch den Anpressdruck der Klammern verteilt es sich schon automatisch überall hin.

    Beim Netzteil ist das Erfahrungssache.
    Da muss man wohl in die Tasche greifen und ein stärkeres kaufen, um das herauszufinden

  4. #24
    Mein Gott, hier kennt sich ja einer aus
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Der Kühler ist verdammt leise, Den hört man kaum bis gar nicht.
    Das ist schonmal gut
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Ich weiss nicht, wie sie den jetzigen Kühler eingebaut haben, wenn sie den Standard Kühler von Intel benutzt haben und das Standard Wärmeleitpad benutzt haben, würde ich zu einem PC Laden fahren und ihn dort umbauen lassen. Wenn du nicht viel Ahnung hast, wird es schwer hin auszubauen, weil das Wärmeleitpad zusätzlich noch einen Kleber hat und dann am CPU bombenfest haftet.
    Die einzige möglichkeit, ihn los zu machen, wäre im ausgeschalteten Zustand den Kühler mit einem Fön zu erhitzen. Dann wird der Kleber flüssig und du kannst normal den Kühler abbauen. Aber nicht die Finger verbrennen
    Naja, mein Kumpel hat sich schon mehrere PC's zusammengebaut, und bei ihm gab's bis jetzt noch nie Probleme. Das Problem wäre dann nur, wo ich hingehen soll, zu welchem PC-Laden? Ich weiß noch nicht mal, ob wir einen in der Stadt haben, aber das wird mein Kumpel sicher wissen, ansonsten muss er ran
    Mein Gott, ich hab' schon 16 Notizblätter eingesaut...
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Wenn du dann den neuen Kühler hast, musst du den CPU mit Wärmeleitpaste besteichen. Aber nicht zu viel! Eine hauchdünne schicht reicht schon. Aber auch noch auf den kompletten CPU verteilen, sondern nur in der Mitte. Durch den Anpressdruck der Klammern verteilt es sich schon automatisch überall hin.
    Hmm... ist jetzt vielleicht eine dumme Frage, aber... ähm... wo kriegt man die Wärmeleitpaste her?
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Beim Netzteil ist das Erfahrungssache.
    Da muss man wohl in die Tasche greifen und ein stärkeres kaufen, um das herauszufinden
    Hmm, weißt du denn, was ein Gutes wäre, damit ich das 17. Notizblatt einsauen kann?

  5. #25
    Wärmeleitpaste liegt heutzutage schon bei fast jedem Kühler dabei.
    Und wenn nicht, gibs diese in Klein-Elektrofachgeschäften (wie z.B. Conrad)
    oder auch schon meist in einem PC Laden.
    Wenn du willst, kann ich dir ein paar kleine Tuben schicken.
    Hab genug davon hier liegen ^^

    Bei Netzteilen bis du bei den von Enermax gut beraten.
    z.B. das Enermax EG465AX-VE(G)FMA
    Hat nen sehr guten Wirkungsgrad, ist recht leise und ist sehr solide gebaut.

    Der Wirkungsgrad gibt das Verhältnis zwischen reingesteckte Energie und verfügbare Energie an. Man bekommt ja nie die volle Energie, die man reingesteckt hat. Das Netzteil liegt bei 97-98%, wobei 100% ideal wäre. Aber 100% ist nur theoretisch möglich.
    Man hat immer einen kleinen Verlust. Sei es durch Widerstände oder durch Wärmeentwicklung etc.

  6. #26
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Wärmeleitpaste liegt heutzutage schon bei fast jedem Kühler dabei.
    Und wenn nicht, gibs diese in Klein-Elektrofachgeschäften (wie z.B. Conrad)
    oder auch schon meist in einem PC Laden.
    Wenn du willst, kann ich dir ein paar kleine Tuben schicken.
    Hab genug davon hier liegen ^^
    Hey, das mit den Tuben wäre voll nett. Aber erstmal schauen... wenn bei dem Lüfter was dabei ist, dann brauch' ich ja rein theoretisch nix mehr... ansonsten kann ich dich ja nochmal fragen

    Joa, ich danke die gaaanz doll für deine Hilfe und ich dachte, ich müsse 200€ hinblechen, aber das geht ja immerhin noch. Nun mal schauen, was mein Kumpel meint und dann geht der Wahn los
    Wie gesagt, vielen Dank nochmal... ich hau' mich jetzt hin. Gute Nacht!
    die *zuffel*

    EDIT: Soa, PC war das zweite Mal in der Reparatur. Falls es dich interessiert, Whiz-zarD, hab' jetzt 'nen neuen Lüfter, aber den Arctic Cooling gab's nicht für meinen Sockel, aber in unserem - erst von mir neu entdeckten - PC-Laden wurde mir einer von Freezer eingebaut... der ist mega leise... macht keinen Mucks

    Geändert von zuffel (12.09.2005 um 17:26 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •