Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 62

Thema: Beeinflusst der zeitliche Fortschritt die Bewertung von Spielen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Von den Grafiken her sind RPG´s sowieso nicht die Über-spiele...die Story ist meist all-entscheidend...und wenn man sich selbst gut mit dem Maker auskennt, ist es auch interessant, wenn man beurteilen kann, was die Konkurrenz denn da so getrieben hat...soll heißen, dass ich glaube, wenn VD oder UID je´tzt erst erscheinen würden, hätten sie trotzdem Goldsterne verdient...
    Fazit:
    Also man kann sagen das man es so und so sehen kann, doch letzendlich ist die Story der wichtigste Bestandteil und für mich das wichtigste Element, ohne gute würde ich´s ja au nich weiterspieln...
    schöne grüße

  2. #2
    Wieviel dieser hightech-achichbinsotoll-superks-jedesfeldeinevent-spiele sind den schon überhaupt gemacht worden und haben überhaupt die möglichkeit gehabt, einen goldstern zu bekommen? so ca 0?

    Zur Release-Zeit von UiD haben auch alle groß davon geschwätzt, dass ein eigenes KS sooo wichtig wäre und trotzdem hat das Standard-KS-behaftete UiD den Stern bekommen.

    Und heutzutage, das was da an MORPGs im Netz rumgeistert, tausende Spieler, supertolle Grafik... uhm wirds euch nach 10 Stunden leveln ohne Story oder wenigstens gescheiten Quests nicht auch fad?
    Spielt man da nicht lieber nochmal beispielsweise SD2 durch, das im Vergleich zu diesen Dingern eine eher bescheidene Grafik hat?

    So wie ich das sehe, sind solche Sachen wie eigenes KS mit tausenden Möglichkeiten etc. das, was ein N00b für wichtig hält, nicht das, was ein Profi unbedingt braucht

  3. #3
    Zitat Zitat von Dhan
    So wie ich das sehe, sind solche Sachen wie eigenes KS mit tausenden Möglichkeiten etc. das, was ein N00b für wichtig hält, nicht das, was ein Profi unbedingt braucht
    Genau der Meinug bin ich auch!
    Das hab ich mir schon soooooooooooo
    ooooooooooooooooooo oft gedacht !!!

    LG Henry

  4. #4
    @Thema: Natürlich beeinflusst der zeitliche Fortschritt wie das Spiel in der Community angenommen wird!

    Allerdings überschreiten Spiele mit guter Story und Gameplay ihr Haltbarkeitsdatum nicht so schnell wie jene welche nur auf Technik und/oder Graphik setzen, denn diese Dinge sind eben zeitlos.

  5. #5

    "Vibration of Nature" - It's a long story
    stars_mod
    Zitat Zitat von Lil_Lucy
    Allerdings überschreiten Spiele mit guter Story und Gameplay ihr Haltbarkeitsdatum nicht so schnell wie jene welche nur auf Technik und/oder Graphik setzen, denn diese Dinge sind eben zeitlos.
    Ich möchte nur noch mal hinweisen, das die Technik starke Auswirkung auf das Gameplay hat. Wenn Leute nun langweilige (Standard-)Kämpfe kritisieren, kritisieren sie nicht nur das KS, sondern das Gameplay gleich mit.

    Schließlich gibt man sich mühe mit der Technik, um das Gameplay des Spiels aufzuwerten.
    Aus diesem Grund würde ich "Gameplay" nicht als zeitlos bezeichnen, da mit einem besseren KS nunmal ein besseres Gameplay möglich ist.
    Während früher normale Kämpfe mit dem Standard-KS noch genug waren, wollen die Leute heute mehr haben. Weil das (relativ unmodifizierte) Standard-KS ein Gameplay mit sich zieht, was nunmal aus der Mode ist.

    Man brauch allerdings nicht nur Technik um das Gameplay aufzuwerten.

    Ich denke das Problem mit der Technik ist, das viele hauptsächlich darauf achten, dass die Technik an sich funktioniert und dabei oft übersehen, dass diese Technik an sich das Gameplay gar nicht aufwertet. (das sieht man häufig an zu langsamen eigenen Kampfsystemen etc.)

    Naja zum Thema:

    Ich denke Spiele wie VD und UiD würden selbst heute noch einen Goldstern bekommen. Sie bringen nach wie vor genug SPielspaß, auch wenn die Grafik etwas hinterher hängen würde. Zumindest ist das meine Meinung.

    Das ganze kann nun wieder in eine Diskussion ausarten, was an RPGs an wichtigsten ist, ob es Grafik, Technik oder die Story ist (ohja, natürlich die Story, was sonst~)

    Es ist im Endeffekt immer Geschmacksache.
    Nur meistens wird halt tatsächlich behauptet, dass die Story das wichtigste ist. Ich glaube das nicht. Die mesten meinen das nur, weil kein anderer Punkt in einem RPG-Maker Spiel dermaßen schlecht sein kann. Wieso?

    Grafik: Das Minimum ist hier RTP-Grafik, klar, das ist nicht das tollste, aber aufjedenfall geht es noch EINDEUTIG schlechter. Das wäre in etwa das, was ein Neuling, der keine Ahnung von Pixeln und Zeichnen hat, für sein Spiel alles selbsterstellt. Würde ein Spiel komplett daraus bestehen - Da soll mir nochmal jemand sagen, Grafik sei unwichtig.

    Gameplay: Das Minimum ist hier das Standard-KS und die Starttechnik. Ist das schlecht? Ich denke, wenn man mal versucht selber ein ganzes RPG von grund aus zu programmieren, mit einer professionellen Sprache, wird man merken, was für eine Technik da alles hinter steht.
    Wir haben hier:
    - Ein funtionierdes KS mit einer GROßEN MENGE an Einstellungsmöglichkeiten (auch wenn einem immernoch was einfällt, was nicht geht), welches sich wirklich recht flott spielt.
    - Ein funktierendes Menu, das sich zudem flott handhaben lässt und solide aufgebaut ist.
    - Ein Map-System, das sich leicht handhaben lässt.
    - Eine Helden Figur die sich bereits fehlerfrei durch diese Map bewegt.
    - NPCs die sich ohne Probleme einbauen lassen.
    usw.

    Das ist unser "Minimum" an Technik und Gameplay. Das absolute Mimimum wäre NICHTS DAVON. Kein KS, kein Map-System. Eine Aufreihung von Bildern wäre dann das höchste für unser Spiel, reine Gestalltung ohne Interaktivität. DAS ist schlechte Technik, mieserables Gameplay.
    Und weil wir von diesem Minimum, das uns der Maker bietet, verwöhnt sind, denken wir Gameplay und Technik wären zweitranging, klar, so schlecht kanns ja auch nicht sein, es ist immer mindestens das Minimum vorhanden.

    Und was ist bei der Story das minimum? Nichts. Allein bei der Story bietet der Maker kein Minimum, keine Vorlagen. Deswegen können wir hier alleine den absoluten nullpunkt zu spüren bekommen und deswegen ist den meisten dieser Punkt am wichtigsten.

    Aber soviel dazu... (das ist vielleicht alles etwas außerhalb vom Thema)

    In einem gewissen Sinne hat Lil_Lucy schon recht: Während sich Grafik und Technik permanent zu verbessern (scheinen), merkt man keine so mächtige Weiterentwicklung hinsichtlich der Geschichten und sonstigen Gameplaymaßnahmen (dabei meine ich, das trotz neuer Kampfsysteme und eigenen Menus eher seltener revolutionäre neue Ideen ins Gameplay rein fließen und die Spielbalance an sich oft vernachlässigt wird.)

    Und da reine Grafik und reine Technik bei weitem nicht alles sind (ich persönlich bewerte sie nur als Unterstützende Faktoren in einem RPG), denke ich nicht, dass die alten Spiele soweit hinter den aktuellen liegen.

    Soviel von meiner Seite

    C ya

    Lachsen

    PS: Alle die Vögel hier, die meinen komplett für sich zu makern sollten ihre Spiele niemals in der Community rumzeige, weil das nur beweisst, dass sie ihre SPiele auch makern um anerkennung zu erlangen, ergo: Nicht für sich selbt.

    Geändert von Lachsen (05.09.2005 um 10:53 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Lachsen
    Das ist unser "Minimum" an Technik und Gameplay. Das absolute Mimimum wäre NICHTS DAVON. Kein KS, kein Map-System. Eine Aufreihung von Bildern wäre dann das höchste für unser Spiel, reine Gestalltung ohne Interaktivität. DAS ist schlechte Technik, mieserables Gameplay.
    Die erste Demo von VD hatte weder ein KS (da keine Kämpfe) noch konnte man wirklich was auf der Worldmap machen... hatte trotzdem schon ein gutes Gameplay ^^
    Zitat Zitat
    PS: Alle die Vögel hier, die meinen komplett für sich zu makern sollten ihre Spiele niemals in der Community rumzeige, weil das nur beweisst, dass sie ihre SPiele auch makern um anerkennung zu erlangen, ergo: Nicht für sich selbt.
    Dem kann ich mich anschließen ^^

    Zum Thema Story, ich steh auf SD2 und SD2 würde, wäre es ein Makerprojekt das jemand hier storymäßig vorstellt, von der Community wegen der Story zerrissen werden.
    Zum Gameplay, es gibt viele Dinge außer Technik die es ausmachen. Spielt Krötenstuhl, allein die Lebendigkeit des ersten Dorfes... klar, schon ein Scriptaufwand aber komplexe Technik is das nicht.
    Und auch bei UiD liegt der Hauptaugenmerk nicht auf dem Kampf würde ich sagen sondern auch der Interaktion mit den NPCs

    @Kelven: Joa, bessere Grafik bietet bessere Möglichkeiten, das is klar. Nur werden die kaum genutzt, die Grafik verleitet dazu, sich auszuruhen




    Um nochmal was ins Feld zu führen, *hust* dunkle Schatten *hust* (ich mag dat Teil obwohls RTP und sonstwelches Standardzeuch hat)
    Zitat Zitat von Lachsen
    Und dabei rede ich nicht von "eigener Technik" sondern schließe damit das Standard-KS, das Standard-Menu - also generell das technischen Minimum des RPG-Makers, das ich vorher erwähnte, mit ein.
    Warum sollte man über was reden, was zwangsläufig jedes Makerspiel haben wird?
    Ich bezeichne mit Technik komplexe Scripte die einem den Kopf rauchen lassen beim scripten

    Aber das mit den leeren Häusern ist ein prima Vergleich ^^
    Um den weiterzuführen, große Häuser einzurichten ist schwerer als kleine Häuser einzurichten und wie der moderne Bürger so ist, Hauptsache viel Besitz ohne was drin ^^
    Zitat Zitat von Rpg-Ryan
    Man geht davon aus das jeder z.B. das Tastenpatch beherrscht und wer es nicht hat der is "uncool" .
    Ich hab mir das Ding bisher nichtmal angesehn. Wer den Tastenpatch braucht, hat entweder wirklich ein sehr komplexes System (dann passts) oder er ist einfach zu faul, um zu überlegen, wie man mit Pfeiltasten plus 2 Aktionstasten (Space und Escape) auskommt...



    Eine lustige Sache an mir ist, dass ich bei meinen jetzigen Projekten sehr auf Technik achte aber mehr, weil ich so gerne scripte ^^ (wieviel hunderte von Events mit Script hab ich im Moment in meiner Stadt in der noch keine NPCs vorkommen, nur um ein paar Effekte auszulösen? Net wenig ^^)

  7. #7
    Viele gute Beiträge, die mir neue Ansichten gegeben haben!!
    Vorallem dem letzten Kernsatz finde ich äußerst interessant:

    Zitat Zitat
    So wie ich das sehe, sind solche Sachen wie eigenes KS mit tausenden Möglichkeiten etc. das, was ein N00b für wichtig hält, nicht das, was ein Profi unbedingt braucht


    Es gab mal eine Zeit wo ich gedacht habe: Wenn ich ein Spiel mache, will ich ein gutes, sprich ein Stern-Spiel machen!! Dadurch musste ich etliche (!!) Projekte abbrechen, weil ich immer am besten wusste, dass das nicht die Qualitäten eines Stern-Spiels sind.

    Mittlerweile bin ich von diesem Gedanken weg, denn er stürzt einem in tiefe Motivationslöcher und bringt einen weit von seinem ehemaligen "Traum" weg: Ein eigenes (Rollen-)Spiel zu machen! Und darum geht es doch beim Makern. Und zwar so, dass es einem selber Spaß macht!
    Ob und wie man sein Spiel der Öffentlichkeit präsentiert bleibt dann einem selbst überlassen. Und ob es dann einen Stern erhält... Wer weiss?

    Aber glaubt ihr nicht, diese "Sternjagd-Gedanken", die ich mal hatte (!) haben auch andere Maker? Und lassen sie dann die Finger vom Maker, weil sie die Lust verlieren, wenn sie keinen für ihre mit Mühe gemachte Demo erhalten? Könnte eine Frage für Randgruppen in der Makerszene sein, ok, aber ich glaube sie muss mal gestellt werden.
    Hört irgendwann die Maker-Gemeinschaft auf zu wachsen, weil Einstieger sich von den Profis zu weit enfernt sehen?

    Oder denkt ihr, alles Schwachsinn! Wenn jemand wirklich makern will, dann lässt er sich von sowas albernen wie Bewertungen, Auszeichnungen oder Pro-Games nicht abschrecken. Von letzteren sogar noch inspirieren...

    Alles irgendwie möglich finde ich, obwohl ich persönlich zum allerletzten Fall tendiere..... was meint ihr?

  8. #8
    Zitat Zitat von Irresolute Warrior
    Aber glaubt ihr nicht, diese "Sternjagd-Gedanken", die ich mal hatte (!) haben auch andere Maker? Und lassen sie dann die Finger vom Maker, weil sie die Lust verlieren, wenn sie keinen für ihre mit Mühe gemachte Demo erhalten? Könnte eine Frage für Randgruppen in der Makerszene sein, ok, aber ich glaube sie muss mal gestellt werden.
    Hört irgendwann die Maker-Gemeinschaft auf zu wachsen, weil Einstieger sich von den Profis zu weit enfernt sehen?

    Oder denkt ihr, alles Schwachsinn! Wenn jemand wirklich makern will, dann lässt er sich von sowas albernen wie Bewertungen, Auszeichnungen oder Pro-Games nicht abschrecken. Von letzteren sogar noch inspirieren...

    Alles irgendwie möglich finde ich, obwohl ich persönlich zum allerletzten Fall tendiere..... was meint ihr?
    Ansichtssache!
    Wenn du an einem Spiel makerst, nur um einen Stern zu ergatter, und letztenendes keines bekommst, dann hast du deine wertvolle Zeit und Energie umsonst verschwendet.
    Makerst du, um andere eine Freude zu machen (ganz im Ernst! Wer makert schon für sich), werden es dann die anderen (vielleicht) mit Begeisterung zocken - auch wenn es gerade der Hit wird und eine handvoll Leuten es zu Gesicht spielen wird.

    Letzteres, was nicht der Fall sein muss, hörte sich zwar etwas pestimistisch an, aber ihr wisst doch, dass es nur methaphorisch gemeint war.

    MfG
    netwarrior

  9. #9
    Wenn man makert, und mit viel Arbeit sich dann etwas standfestes zusammengearbeitet hat,das dann anderen zeigt und die Spaß dran haben und man selbst auch mit seinem Werk zufriedengestellt ist, dann ist einem doch in erster Linie egal, ob man jetzt
    einen Stern bekommt oder nicht.
    Man kann makern wie man will, aber man muss meiner Meinung
    nach auch Kritik einstecken können...
    Doch ich wäre niemals darauf hinaus, unbedingt ein
    "STERN"spiel zu machen

  10. #10
    Zitat Zitat von Square
    Zum Glück kommt ja Vampire's Dawn 2 dieses Jahr, ansonsten würde wohl irgendein Fungame Spiel des Jahres.
    *lach*
    Fungames sind doch nicht so schlecht,wenn auf Vampires Deaf guckt zb.
    @ topic:
    Hm,ich würd sagen,das es veigentlich das können ist,das man hat und verwendet.
    Aber wobei ich auch sagen muss,das es wirklich langsam mit der Zeit und den Spielen bwesser wird,denn die neueren Spiele sidnn icht nach 10-20 minuten durch,es gibt ne klare Story,man begreift fast alles.
    Sagen,das die ganz alten Spiele sehr schlecht sidn würd ich nicht,aber sie sind so alt und heute gibts bessere KS's,nicht-mehr-welten-rett-geshcichten,Graphiken und da würd ich schon sagen,je weiter die zeit vergeht,desto erfahrener werden die Spiele(lol,den Satz hätte ich mir sparen können)

  11. #11
    @lachsen: Gutes Gameplay muss nicht (technisch) aufwändig sein, man kann auch mit einfachen Mitteln viel erreichen!

    Was die Technik und Graphik betrifft so muss man auch sehen das wir hier über RPG-Maker-Spiele reden. Wären die Leute nur an spitzen Technik und Grafikblendern interressiert würden sie wohl zu kommerziellen Spielen greifen und nicht unsere immerwieder gleichen, völlig veralteten Oldschool-RPGs zocken.

  12. #12
    Zitat Zitat von Lil_Lucy
    @lachsen: Gutes Gameplay muss nicht (technisch) aufwändig sein, man kann auch mit einfachen Mitteln viel erreichen!
    Zum Beispiel?

  13. #13

    AJSoft Gast
    @RPG_Goldenboy: mit ner Story und spannenden Quests zum Beispiel^^

  14. #14
    Zitat Zitat von AJSoft
    @Rpg_Goldenboy: mit ner Story und spannenden Quests zum Beispiel^^
    Gehört für mich überhaupt nicht zum Gameplay.
    Quests vielleicht ein wenig, weil sie nicht immer zwingend zur Story gehören.
    Aber ich persönlich zähle zum Gameplay halt Kampfsystem und das ganze Prinzip des Spiels. Ob es nun z.b. Monster fangen und trainieren ist wie bei DQM oder Pkmn, oder sowas halt.
    Story ist nur die Handlung, die das Spiel vorantreibt und (für mich persönlich) eher unwesentlich.

  15. #15
    Das Problem ist doch folgendes. Viele Leute denken, sie müssen dies und jenes in ihr Spiel implementieren, obwohl es für das eigene Spiel gar nicht von Notwendigkeit ist. Da werden 20 Menüpunkte aufgelistet, von denen dann 10 Stück nur in Arbeit sind (und Anteil auch daran haben, dass das Spiel wahrscheinlich nicht erscheinen wird).

    Wenn man ein Spiel macht, sollte es ein Konzept geben. Welche Technik brauche ich und wie kann ich sinnvoll umsetzen? Die meisten hauen einfach Dinge rein, werden praktisch parallel integriert. Das beste Beispiel ist da Neo23 sein Spiel, was er auf der NATO vorgestellt hatte. Dinge wie Grafik, Technik - alles muss ZUM Spiel gemacht werden. Das vergessen leider viele. Bei der Grafik schaue ich auch, wenn ich eine Gegend hab, wie ich sie so umsetze, dass sie diese Welt wiedergibt. Viele andere schauen da einfach nach, welches Chipset am besten aussieht (oder am leichtesten zu bedienen ist) und nehmen es dafür. Wenn man sich sein Set selber so zusammen bastelt, am besten noch editiert, kann man die Welt mit der Geschichte und dem Spiel verbinden und fühlt sich nicht irgendwo dran erinnert.

    Ebenso sollte die Technik immer nur das bieten, was das Spiel voranbringt. Brauche ich ein kompliziertes Skript, damit der Spieler sich damit zusätzlich auseinandersetzen muss, obwohl es gameplaymäßig sinnfrei ist? Man kann sein Spiel ruhig vollpumpen mit technischen Spielereien, nur sollten diese dann auch zum Spiel passen. Und auch nur dann, wertet es dass Gameplay auf Dauer auf.

  16. #16
    *Hehe* Der Thread hat mich gerade zum Nachdenken angeregt und ich habe mich gefrgt ob die ganze Technik in meinem Spiel Sinn macht. Und ich kann von Glück sagen: Das tut sie ^^ Ich kann jede Einzelheit begründen warum und wieso es vorkommt ^^

    Aber mal davon ab: Allgemein ist es schwer geworden ein gutes Spiel in Umlauf zu bringen. Ich habe mich mal kurz nur mit der RTP auseinander gesetzt wegen dem mittlerweile abebrochenem Contest. Und ich muss sagen: "Nur" mit der RTP lässt sich was vernünftiges gestalten wenn mans richtig angeht.

    Die fortschreitende Technik macht es auch schwerer, hochtechnisierte Spiele zu erstellen. Denn während ein Spiel in etwa 3 Jahre braucht um fertig zu werden (so wie meins es noch brauchen wird) geht die Technik weiter.

    D.h. wenn ich mein Spiel zum Entwurfszeitpunkt auf dem neuestem Stand plane, ist es bei der Veröffentlichung alt mit Bart?!

    Ich finde es wird zu sehr auf Technik geschaut. Ich kenne viele Leute die ein neues Spiel starten, und direkt über das Intro meckern. Bzw. Über das Mapping, KS und sonstiges herziehen obwohl sie gerade 2 Minuten gespielt haben.

    Unschön, wenn ihr mich fragt.

  17. #17
    Tsss...

    Vielleicht erinnert sich noch jemand an Kreuzzug... Was meint ihr weshalb ich es aufgegeben habe? Genau wegen dem! Ich musste einsehen, dass ich zu lange an dem Projekt gesessen habe und alles zwischenzeitlich veraltet ist...

    Jo, mein neues Projekt ist auf dem jetztigen Stand der Technik, doch wie Marlex schon sagte... sollte jemals eine VV erscheinen, wird diese automatisch veraltet sein...

    Peace Ikarus

  18. #18

    "Vibration of Nature" - It's a long story
    stars_mod
    Nein, ohne Technik gibt es kein Gameplay, strenggenommen.

    Und dabei rede ich nicht von "eigener Technik" sondern schließe damit das Standard-KS, das Standard-Menu - also generell das technischen Minimum des RPG-Makers, das ich vorher erwähnte, mit ein.

    Genauer gesagt gibt die Technik den Rahmen für das, was man an Gameplay errreichen kann und die Standard-Technik gibt dabei weitaus mehr Möglichkeiten, als die meisten Leute ausnutzen.

    Im Quartier hab ich irgendwann mal etwas dazu gepostet und dabei die Technik mit einem leeren Haus gleich gesetzt. Aus einem großen Haus lässt sich natürlich mehr machen, aber egal wie groß das Haus ist, ist es nicht anständig eingerichtet, kann man nicht drin wohnen. Und mit Einrichten meine ich, bezogen auf das Gameplay, wie gut man die Technik letztendlich ausnutzt um das Gameplay vom Spiel interessant zu machen.

    Wenn man das ganze so betrachtet, kann man imho nicht davon reden, dass das Gameplay eines Spiels zeitlos ist. Natürlich lässt sich einiges an Gameplay aus der Standard-Technik zaubern, ohne dass man die Technik groß erweiter, aber selbst da gibt es Grenzen. Wenn man eine gute Technik entwirft und diese Technik auch wirklich sinnvol im Spiel ausnutzt, kann das daraus entstehende Gameplay natürlich jedes Gameplay der Standard-Technik überbieten. (nagut, so genau kann man das nicht sagen, da sich Gameplay nicht so deutlich bewerten lässt wie etwa die grafische Darstellung)

    Aber ehrlich gesagt gehen eben die meisten Community Mitgleider tatsächlich so vor, dass sie zuerst ihre Technik ausbauen ohne daran zu denken sie anständig anzuwenden.

    Deshalb lassen sich nach meinem Bild einige RPG-Maker Spiele wirklich mit riesigen, leeren Palästen gleichsetzen o_°

    (Es ist ähnlich wie das was Square sagte... Viele machen die Technik nicht um das Gameplay zu verbessern sondern einfach so, damit dieses Spiel die Technik hat)

    @Lil_Lucy Ich hab nie gesagt, dass eigene Technik notwenig ist, um ein gutes Gameplay hinzubekommen, die Standard-Technik des Makers bietet wirklich einige Möglichkeiten, wie gesagt.

    Mich hat bei dir einfach nur die Aussage gestört "Gameplay ist zeitlos, Technik nicht", wenn die Technik sich verbessert, verbessert sich damit theoretisch auch das Gameplay, wenn man die Technik anständig ausnutzt.

    Allein deswegen kann das Gameplay nicht "zeitlos" sein, da es in gewisserweise von der Technik abhängt.

    (Ich denke neuere innovative Kampfsysteme, die in kommerziellen Spielen entworfen werden, sprechen dafür. Das Gameplay mit so einer Technik ist meiner Meinung nach besser als das von alten Spielen)

    Das soll nun allerdings keine Aufforderung sein, dass alle sich technisch anstrengen sollen, damit ihr Spiel ein anständiges Gameplay bieten kann. Wie ich bereits sagte: Die eisten Leute nutzen die Standard-Technik des Makers nicht wirklich komplett aus, da geht noch mehr.

    Genug gelabert >_>

    Soviel von meiner Seite

    C ya

    Lachsen

  19. #19
    Jemand der den Tastenpatch nicht beherrscht ist "uncool"? Oo
    Wage ich zu bezweifeln, habe ich in der Form zumindest noch nicht mitbekommen.
    Ich habe mich btw auch noch nicht näher damit auseinander gesetzt, weil ich ihn schlichtweg nicht brauchte.

  20. #20
    Ich arbeite hart an der Grafik für mein Spiel aber mir fehlt ein wenig das techniche know how.
    Es wird ein wenig schwierig für mich an technischen Standarts festzuhalten.

    Noch ne frage an Caine Luveno:

    Funktioniert der patch nicht mehr wenn man die exe Datei mdifiziert?
    (Es dürfen auch andere antworten^^)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •