Zitat Zitat von dadie
als ich im Kindergarten wahr haben wir "Backe Backe Kuchen" etz. gemacht lieder gesungen gespielt aber um gottes willen kein Deutsch oder English -.-
Richtig. Das haben wir auch immer gemacht. Da hatte man noch Spaß gehabt und konnte das Leben richtig genießen. Für Freunde hatte man viel Zeit und man lernte, miteinander umzugehen und Kontakte zu knüpfen... und zwar beim Spielen.
Heute sitzen die Schüler in der Schulbank und knüpfen Kontakte durch irgendwelche pädagogisch wertvollen Gruppenarbeiten. Und Englisch ist Pflicht!! Das gab's bei uns nicht. Da war's immer so 'ne Spaß-AG... die dann auch wirklich Spaß gemacht hat.
Was ich immer wieder sehe: Damals hat sich der Großteil der Kinder auf die Schule gefreut und konnte es kaum abwarten. Die heutigen Kleinen haben schon jetzt keine Lust. Was verdammt nochmal soll das denn werden, wenn sie jetzt schon anfangen, im Kindergartenalter, die Schule schrecklich zu finden... Oh Gott... das endet nochmal ganz böse, das hab' ich im Urin!

Zitat Zitat von dadie
Und echte freund gibt es auch lange nicht mehr
Hmm, das Ausnutzen beginnt auch teilweise schon im Kindergarten. Und Lästereien gibt's dort auch schon massig... und wenn ich diese verwöhnten Gören mit 1 kg Schminke im Face sehe, dann könnt' ich denen den Kopf abreißen!! Früher war ja alles anders. Aber das liegt eben zum größten Teil an den Eltern. Die Erziehung ist schon lange nicht mehr so wie damals. Da wird nicht durchgegriffen und immer wird alles geduldet. Damals wurde man noch "in die Schranken gewiesen" und heute gibt's schon Kleinkriminelle im zarten Alter von 10, wenn nicht sogar schon jünger.

Zu deiner Story: