Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Fragen wegen eines neuen PCs

  1. #1

    Fragen wegen eines neuen PCs

    Gleich vorweg - ich habe mich selbst nie um einen neuen PC gekümmert - was dazu führt, dass ich zu Hause mit einem AMD K6-2 (600 MHz) fahre und der beinahe auch ausgereicht hat.

    Prob ist, wir rüsten zu Hause auf und schaffen uns ein kleines WLAN Netz mit DSL. Nicht, dass ich an meinem Computerchen zweifle... der würde das schon packen - aber aufgrund der Möglichkeiten, die sich dadurch für mich eröffnen und der Tatsache, dass es eh an der Zeit wird, denke ich doch über einen neuen Rechner nach.

    Frage ist: Was brauche ich wirklich? Zum Beispiel bin ich eigentlich nicht der große PCGamer, ergo denke ich, dass ich nicht hunderte von Euros in eine Supergrafikkarte pumpen muss - andersherum weiß man nie, was noch kommt. Ebenso bin ich mir nicht sicher, wie gut so ein 6-Kanal-Sound-on-Board ist bzw. ob ich da wirklich mehr brauche.
    Ergo: Ich bin völlig planlos.
    Und geizig!
    Viel mehr als 300 Euro würde ich ungern investieren.
    Bringt mich zur nächsten Frage: Wo sollte ich den Rechner am besten beziehen? Gibt es da eine gute Quelle für Desktops oder sollte ich wirklich lieber auf Einzelkomponenten zurückgreifen, die dann von fachkundiger Hand zusammengebaut werden?

    Ich bin dankbar für jede Hilfe

  2. #2
    Also zuerst mal musst du wissen was du mit dem PC machen möchtest. Wenn du Gamen möchtest brauchst du eine Supermaschine, genauso wie für 3D rendering. Sonst brauchst du eigentlich nicht so eine Hi-End Maschine. Wenn du einfach ein bisschen Surfen, DVD schauen und Office Programme anwenden möchtest brauchst du keine superteuere Grafikkarte oder einen Ultra Hispeed Prozessor (für solcherlei würde sogar dein 600MHz warscheinlich reichen).
    Mein Vater hatte einen Pentium 1 mit 166MHz und ich habe im ne Netzwerkkarte gekauft und in an das Hispeed Internet angeschlossen. Geht wunderbar. Für das brauchst du keine super Maschine (WLAN ging aber nicht da er nur Win95 hatte (neuere Windows liefen auch nicht) und ich fand keine Treiber dafür )

    Aber ich kann dir sagen für 300 Euro wirds knapp! Warscheinlich kommt es schon billiger wenn du die Komponenten selber kaufst und zusammensetzt. Dann besteht einfach auch ein risiko das etwas nicht Komatibel ist zum anderen (bei mir hats aber gut funktioniert und der PC läuft seit 2 Jahren ). So kannst du z.B. auch dein altes Gehause behalten und musst kein Geld für ein neues ausgeben. Die laufwerke kannst du auch wieder in den neuen einbauen sowie die Harddisk


  3. #3
    Für 300€ einen PC kaufen ist wie ein Auto ohne Motor. Für 300€ bekommst du keinen PC mit dem du derzeitige Budgetspiele spielen kannst und sogar bei Gothic 2 wirds ruckeln selbst bei niedrigen Details. Wenn du einen PC kaufen willst der halbwegs was taugt musst du schon mit 700€ rechnen. Da wäre es aber gut zu wissen, was für PC-Spiel du am ehersten spielen würdest (Makerspiele laufen ja auf so gut wie jedem PC ).

  4. #4
    Also für 300 € kriegste schon ne kleine Schüssel, aber wie first_emperor meint, nix für aktuelle Superduper spiele. Da Atelco bei dir um die Ecke ist, würde ich da mal schauen. Die sind schön günstig.

    Auf einzelkomponenten würde ich in deinem Fall aber verzichten. Sollte mal was kaputt sein muss du dich mit der Gewährleistung der einzelnen Komponentenhersteller rumschlagen. Bei einem fertigen PC kriegste die Gewährleistung vom Laden.

    Je nachdem ob du einen Monitor hinzuhaben möchtest oder das Gerät solo kaufst kriegst du auch mehr ausstattung.
    Auf www.atelco.de kannst du dir im Shop schonmal anschauen was du für das Geld in etwa bekommen könntest. Ansonsten kannst du auch zu Media Markt, Saturn und konsorten gehen. Die sind zwar in der Regel nicht Günstig, aber wenn die mal Angebote haben geht das noch.


    Wenn du meinst dass du 6 Kanal Sound brauchst etc.pp. kann die Geschichte aber schnell teurer werden, da du ja auch entsprechend gute Boxen brauchst. Die beste Soundkarte nützt nichts, wenn du keine guten Boxen hast.
    Meine Anlage + Soundkarte hat rund 500 € gekostet, soviel zu deinen 300€ budget

    Bei der Einrichtung deines Wlan's solltest du übrigens eine hohe und sichere Verschlüsselung wählen, und wenns der Router kann, auf jeden Fall eine MAC adressenfilterung. Gern wird mal so ein "plug and play wlan router" als günstige Internetalternative von dritten benutzt.

    Noch was zum PC: Dir empfehle ich ne große Festplatte (mindestens 2 80er)

  5. #5
    Hmm, ich denk mehr als 300€ fürn PC muss net sein. Man kriegt ja heut dutzende Angebote an billig PCs bei Discounter-Märkten wie Aldi, Lidl und co. Die überschlagen sich geradezu mit immer neueren und leistungsfähigeren PC-Systemen, dafür kosten sie alle knapp unter 1000€. Aber wer braucht schon einen solchen Rechner mit der neuesten CPU, einer aktuellen Spitzengrafikkarte, eingebautem Modem und TV-Tuner-Karte usw.
    Bei solchen umfangreichen Komplettangeboten bezahlt man doch Leistungen, die man vielleicht so gut wie nie benötigt

    Man sollte sich halt vorher klarmachen, wofür man das System einsetzen möchte. Für alle Office-Anwendungen und Surfen im Inet reicht ein 300€ Rechner locker aus - außerdem lassen sich natürlich Fotos bearbeiten, Filme anschauen, MP3s laden , verwalten und abspielen. Ich behaupt mal da lässt sich fast jede Software aufspielen.
    Wenn man auf brandneue Computerspiele (Battlefield2, GTA SanAndreas, Trackmania Sunrise usw.) Wert legt oder proffesionelle Videobearbeitung am Rechner betreibt wird warscheinleich um ein teures System nicht herumkommen.

    Übrigens bringt ein Top-System bei Anwendern, die sich mit DSL ins Inet verbinden absolut keinen Geschwindigkeitsvorteil.

    Ich kann dir auch nur den Computer-Händler Atelco empfehlen, der hat meist komplett PCs um die 300er Marke: da gibts zum Beispiel ein aktuelles Angebot mit einem

    • Micro-ATX Midi-Tower

    • mit einem AMD Sempron 2500+ Prozessor

    • einer 80 GB Festplatte (ExelStor, 7200 Umdrehungen)

    • einer NVIDIA nForce2 ULTRA 400 IGP Grafikkarte

    • einem CD/DVD-Laufwerk

    • und 256 MB DDR-RAM Speicher

    • auf einem M7NCG400 Mainboard (Biostar)


    • Maus, Tastatur und Betriebssystem sin leider nicht dabei


    Preis: 299 Euro


    andere Online-Händler:

    www.avitos.de

    www.mindfactory.de

    www.vobis.de

    www.snogard.de


    So ich hoffe ich konnte dir behilflich sein. In diesem Sinne - Hau rein! ^^

  6. #6
    @Virginie
    Du musst dir erstmal klar machen, will ich nach ner Zeit(1-2 Jahren) vielleicht meinen Rechner upgraden oder brauch ich sowas nicht und ich komm mit meinen Rechner für 4-5 Jahre aus. Beim ersten Fall kommst du mit 300€ auf keinen Fall aus. Die Komplettrechner die um diesen Preis liegen haben Komponente der (Vor-/)letzten Generation. Wenn du in 1-2 Jahren etwas aufrüsten wollen würdest(z.b. CPU, Ram oder Grafikkarte) müßtest du wahrscheinlich alle Komponente neu kaufen, weil das eine nicht zum anderen passt.(oder über ebay gebraucht kaufen halt)
    Wenn du aber glaubst, dass du mit dem Rechner eine sehr lange Zeit aushalten kannst, kannst du dir einen Komplettrechner holen. Allerdings würde ich darauf achten, dass die Grafikkarte nicht onboard ist, ist nix gut für die Gesamtleistugn und zweigt sich auch noch von deinem Ram was ab. RAM sollte auch IMO um 512 MB liegen, ganz besonders, wenn du auch vor hast WinXp zu benutzen.

    Deshalb, der Atelco Rechner für 299 Euro nix gut. Ich würde dir von dem abraten^^

  7. #7
    Leg noch 100€ drauf, dann würde sich da was wesentlich besseres ausgehen wenn du Einzelkomponenten kaufen würdest:

    120GB Maxtor Festplatte
    Athlon XP 3200+
    512 MB Speicher
    Radeon 9800 Pro
    ASRock K7S8X-E Mainboard
    LiteOn 48xCD 16xDVD Laufwerk

    Bei www.geizhals.at/deutschland zusammengestellt

  8. #8
    Der von NeM ist wirklich nicht so schlecht, mit dem kannst sogar spielen. Wenn ich mich nicht irre sogar Doom 3 (nur halt nicht maximale Details, aber das versteht sich von selbst, hauptsache flüssig). Mit dem PC sollte sich eine WoW-Sucht ausgehen . Das kannst du mit maximalen Details spielen. Also ich würde an deiner Stelle die 100€ drauflegen. Gehäuse wirst du wahrscheinlich das alte weiterverwenden. Ich rate dir aber von Saturn und Co. ab, die verwenden oft schlechtere Hardware (Noname RAM, Festplatte etc.) und das kann sich stark auf die Performance auswirken. Ich würde zu einem kleineren PC-Shop in deiner Nähe gehen, dort kann man das in Ruhe durchbesprechen und wenn was nicht funktioniert können die dir viel besser sagen was sein könnte, wenn sie den PC mal dort behalten müssen bekommst du ihn auch schneller wieder, Saturn und so schicken das immer erst ein, und das kann dauern. Mit Atelco hab ich aber keinerlei Erfahrung (weiß nicht einmal obs den in Österreich gibt )

  9. #9
    Zitat Zitat von first_emperor
    Für 300€ einen PC kaufen ist wie ein Auto ohne Motor. Für 300€ bekommst du keinen PC mit dem du derzeitige Budgetspiele spielen kannst und sogar bei Gothic 2 wirds ruckeln selbst bei niedrigen Details. Wenn du einen PC kaufen willst der halbwegs was taugt musst du schon mit 700€ rechnen. Da wäre es aber gut zu wissen, was für PC-Spiel du am ehersten spielen würdest (Makerspiele laufen ja auf so gut wie jedem PC ).
    Mein PC Kostet ATM 486€ (lustige zahl ) und ich kann sogar D3 auf Medium mit 34FPS zoggen bei 800x600

    Also ich würde sagen für 300€ kriegt man was schönes hin (wenn man keinen Monitor Maus etz. brauch)

    also als Mainboard würde sich Asrock oder Elitegroup empfehlen beide Gut und billig wobei , bei der Elite zu sagen ist das es ein Offic Board ist und Asrock ein Gamer board.

    Als Graka reicht ne Gf 4ti die kriegt man schon ab 20-40 euro das Mainboard auch so um die 60-80€ sind wir schon bei 80-120€

    ne Cpu mit lüfter sagen wir 2600xp kriegt man bei etwa 86€ gehäuse nochmal 20€ ram 1 x 512 MB auch knapp 70€ evtl. noch ne 40gb HD für 40 € und 1 Dvd Laufwerk macht auchnoch knapp 40€ dann sind wir bei knapp 356

    Und so siht mein rechner fast aus also bitte.

    und dann kannst du noch an allen ecken sparen z.B. cl3 ram und nur 256MB schon kostet es nurnoch 30€ etz.

  10. #10
    Zitat Zitat von first_emperor
    mit dem kannst sogar spielen. Wenn ich mich nicht irre sogar Doom 3 (nur halt nicht maximale Details, aber das versteht sich von selbst, hauptsache flüssig).
    Ultra High Quality wohl nicht, aber wenn der Speicher auf 1GB aufgerüstet wird, gehts auf High Quality @ 1152x864 flüssig

  11. #11
    Neeee, nicht noch mehr sparen. Ein bisschen was zu zahlen sollte man für einen PC schon bereit sein. Und eine 9800 ist nun mal viel viel zukunftssicherer (als ein GF4TI).

  12. #12
    Also um einige Fragen direkt zu klären:

    Ein PC und ich sind eine Verbindung, die sehr lange halten kann! (Hab ich schon erwähnt, dass ich noch immer meinen AMD K-6 mit 600 Mhz benutze?!) Nix mit Ghz
    Denke also nicht, dass ich so schnell aufrüsten will

    Ansonsten hab ich jetzt mehr die Qual der Wahl denn je o.O
    Und nein, ich habe kein Problem damit, wenn ein Spiel nur bei 800x600 flüssig läuft - ich sage ja, eh nicht die große PCGamerin und schon gar nicht extrem anspruchsvoll.

    Ich danke auf jeden Fall für die vielen Hinweise und Hilfen *verneig*

    BTW, was haltet Ihr von dem -> http://www.albotek.de/webshop/pd-1767787967.htm

  13. #13
    Virgenie da du damit ja nicht spielen willst sondern nur Surfen. Kauf dir einen schönen TFT so um 19Zoll bei Plus für 250 €. Dann lohnt sich auch das Filme schauen. Ansonsten kauf dir noch eine gute Grafikkarte für den Rechner und baue die Speicher auf min. 512 MB auf das reicht locker. Dann hast du einen perfekten Arbeits/Filme Rechner, und wenn du doch mal was spielen willst oder mehr speicher brauchst rüste es succsesiv nach.

    Ansonsten ist das Angebot nicht schlecht, allerdings ist es nicht Zukunftstauglich da es nur ein AGP Port hat und die neuen Karten alle wohl auf PCE-Express setzten, somit würdest du das Geld für ein System ausgeben das du in 2 Jahren nur noch wegschmeissen kannst. Davon abgesehen das die Power nicht so doll ist. Soweit ich weiß hat Aldi diese Woche wieder Ihren PC im Sortiment

    http://www.aldi-essen.de/OFFER_D/OFFER_36/OFF001.HTM

    Kostet nur 150 € mehr als das von dir rausgesuchte System und ist völlig OK, naja bis auf die Grafikkarte.

    Geändert von akira62 (06.09.2005 um 12:51 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat
    Ansonsten ist das Angebot nicht schlecht, allerdings ist es nicht Zukunftstauglich da es nur ein AGP Port hat und die neuen Karten alle wohl auf PCE-Express setzten, somit würdest du das Geld für ein System ausgeben das du in 2 Jahren nur noch wegschmeissen kannst
    Würd ich garnicht sagen. Auch in 2 Jahren wird man wohl noch eine AGP Karte kriegen (immerhin gibts sogar noch PCI Grafikkarten). Außerdem wird man mit der derzeit schnellsten AGP Karte wohl auch in 2 Jahren noch auf mittleren Details flüssig spielen können.

    Da man seine PCs generell nicht zwischen Tomaten und Äpfeln kaufen sollte, würd ich auch vom Aldi Rechner abraten. Für den 0815 Heimuser der nicht spielt sind die Angebote vom Preis her bestimmt ein Hammer, hab aber schon allerhand gehört wenn mal was kaputtgeht (da kannst du nicht einfach zum Händler gehen und kriegst es ersetzt).

    Bei dem System das ich zusammengestellt habe könnte man auch noch sparen, z.B. eine Athlon XP CPU mit 166 statt 200 MHz FSB, dazu einen 333er Speicher und das K7S8X anstatt des K7S8X-E, ne kleinere Festplatte (~80GB) und das ganze sollte schon billiger kommen. Da die Athlon XP CPUs aber nicht mehr produziert werden, hab ich mir gedacht ich nehm das schnellste Modell, denn nachträglich die CPU aufrüsten is nicht, zumindest nicht mit Athlon XPs (bzw. nicht mehr lange)

  15. #15
    Außerdem hab ich mal gehört, dass es PCIe-Adapter gibt. Man kann also PCIe-Karten auf AGP-Steckplätzen verwenden wenn diese Info richtig ist.

  16. #16
    Zitat Zitat von NeM
    Würd ich garnicht sagen. Auch in 2 Jahren wird man wohl noch eine AGP Karte kriegen (immerhin gibts sogar noch PCI Grafikkarten). Außerdem wird man mit der derzeit schnellsten AGP Karte wohl auch in 2 Jahren noch auf mittleren Details flüssig spielen können.
    Ja, weil es noch ein PCI Steckplatz gibt
    AGP wird es in 2 Jahren nicht mehr geben.
    Und smit wird es höchstens noch 1-2 Modelle mit AGP geben, die zudem noch unbezahlbar sind.
    Wenn PCIe endgültig den Markt beherscht, werden schnell AGP Karten den Markt verlassen.
    Und ich hatte schonmal in einem anderen Thread verwähnt, dass es jetzt schon im Prinzip keine AGP Karten mehr gibt. Die besitzen alle einen AGP/PCIe Konverter.

  17. #17
    Zitat Zitat
    AGP wird es in 2 Jahren nicht mehr geben.
    Gebraucht?

    Ich frag mich sowieso warum der PCI-e Steckplatz eingeführt wird wenn AGP nie voll ausgenutzt wurde

  18. #18
    @Wizzard: Ja, aber 2 Jahre sind eine Menge Zeit, mal davon abgesehen ist sie sowie so keine Zockerin, also was solls? Und selbst ich würde mir heute noch ein AGP System kaufen, denn sollte ich in 2 Jahren aufrüsten wollen wäre bestimmt die CPU zu schwach, was wiederrum bedeuten würde, dass ich mir sowie so ein neues Board samt CPU holen....und meistens kommt dann neuer Speicher noch hinzu. Also ist es egal, PCI-Expressboards sind im Moment noch etwas teurer als AGP Auslaufmodelle, alles gespartes Geld, was man in 2 Jahren wieder investieren könnte.

    Und noch etwas: das mit den AGP/PCI Bridges ist zwar teilweise wahr, allerdings produziert ATI nach wie vor noch richtige AGP Varianten (sie hatten wohl zu lange mit der Entwicklung des Brückenchips gewartet).
    Außerdem beteuern beide, das es weiterhin AGP Chips geben wird, solange der Markt danach verlangt. Aber all zulange wird das wohl nicht mehr sein, allein durch die SLI Kampangen der Board und GPU Hersteller. (Meiner Meinung nach dummes Marketinggeschwätz, ich brauche keine 2 GPUs, mir reicht eine einzelne, sie muß nur leise sein und nicht allzuviel Strom verbrauchen.)

    Von dem Aldi PC würde ich allerdings abraten, aus den oben genannten Gründen.

    @Virginie:
    Das von dir gezeigte Angebot geht für einen reinen Arbeits PC in Ordnung, mein Fall wäre es allerdings nicht, denn die Leistung reicht nur für Spiel von vor 2 Jahren...wenn überhaupt. Außerdem gehe ich immer nach dem Geräuschpegel, mein PC zum Bleistift ist viel leiser als eine eingeschaltete PS2. Meiner Meinung nach solltest du dir jemanden suchen, der ein bißchen Ahnug von PCs hat und die ganzen Komponenten per Internet (Ebay usw) zusammensucht und dabei auf die Geräuchkouliese achtet. Nichts ist nervender als eine laute Festplatte, ein surrendes Laufwerk und ein hochfrequent drehender Grafikkartenlüfter, vorallem wenn mein seine Ruhe beim arbeiten haben will oder DVDs anschaut.
    Wenn das Teil schon langsam ist, dann sollte es wenigstens auch Ruhe geben.

    Letztendlich bin ich der Meinung, das Komplett PCs nicht mehr Zeitgemäß sind, es sei denn man hat besonderen Garantieanspruch. Selber bauen ist angesagt, und es ist leichter, als man denkt. Dafür weiß man, was man hat.
    Aber am Ende ist es deine Entscheidung, was du machen willst.

    PS: Mir fällt gerade ein, bei mir um die Ecke ist ein Shop, der verkauft PC Komponenten nach Internetpreisen und hat eine sehr gute Beratung (was ich nicht von den restlichen 3 Läden behaupten will, mein Gott, welchen überteuerten Schund dir mir schon aufschwatzen wollten...und Leute ohne Ahnung glauben das auch noch, nicht zu fassen wie dreist die Verkäufer hier sind.)
    Gibt es soetwas nicht auch in Berlin?

    Edit:
    Zitat Zitat von NeM
    Ich frag mich sowieso warum der PCI-e Steckplatz eingeführt wird wenn AGP nie voll ausgenutzt wurde
    Das hat weniger mit dem AGP Steckplatz zu tun als mit den alten PCI Steckplätzen, diese waren/sind einfach überfodert und hätten schon im Jahre 2000 einer Erneuerung bedurft.
    Kleines Beispiel: ich hatte eine Soundblaster live Karte, ein Modem, eine Netzwerkkarte und eine TV Karte auf meinen PCI Steckplätzen sitzen....das ende vom Lied war, das ich nie TV schauen konnte und nebenbei den Ton aus der Soundkarte hören konnte, da kam nur noch knacken, ok, das Via Board war bekannt für seine schwache PCI Bandbreite, aber selbst ein gutes Board wäre bei sovielen Karten gnadenlos überfodert gewesen, wäre jetzt noch eine PCI Karte für zusätzliche IDE Ports samt Raidverbund dazu gekommen, ich glaube das Board hätte einen Herzstillstand erlitten.

    Auch kein Wunder, die Entwickler haben mir 5 PCI Steckplätze draufgelötet, welche sich die 133MB/s Bandbreite hätten teilen müssen.
    Daher war es Zeit für etwas neues, man hat den AGP Port aber aus einem Grund nicht weiterverwendet: seine grösste Schwäche war, das er immer nur Daten in eine Richtung schicken konnte, während der PCI Express dies gleichzeitig bewältigt( also Daten lesen und schreiben). Außerdem brauchen neue Grafikkarten meist mehr Strom, als der alte AGP Standart hergibt, daher die zusätzlichen Stromanschlüsse auf AGP Karten.

    Bla, ich bin schon wieder abgeschweift, ich wollte eigentlich wegkommen von dem Thema PC.

    Geändert von Dune (06.09.2005 um 16:14 Uhr)

  19. #19
    Ich sags ja, ich hatte eigentlich erstmal vor, den Rechner erstmal zu behalten X_X

    Da ich zwar mit akira am Samstag übers aufrüsten gesrpochen habe und eigentlich meinen kleinen Schatzi zu Hause nur aufrüsten wollte - aber festgestellt habe, dass der nicht mal ATX-Standards hat, ergo nicht nachrüstbar ist - habe ich mir ein neues Angebot rausgefischt:

    http://www.acom-pc.de/index.php?mins...info,,id,18211

    Ich finde es nicht teuer. Und über PCIe mache ich mir im Moment keine Gedanken, wie gesagt, der große PCGamer bin ich nicht. Ja, er hat 'nur' 2,6 GHz - aber mal im Ernst, ich habe im Moment 0,6 Ghz

    Gutes Angebot?!

  20. #20
    Der Sempron 2600+ für den Sockel 754 hat keine 2,6, sondern 1,6 GHz

    Das Angebot ist wohl nicht schlecht, bedenke aber dass der Rechner sich wirklich ausschließlich aus billigsten Komponenten zusammensetzt. Zum Surfen und so reichts wohl, Spiele kannst du aber so gut wie vergessen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •