Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Frage bzgl. RAM

  1. #1

    Frage bzgl. RAM

    Also, ich hab vor, in naher Zukunft mein doch schon "etwas" älteres Mainboard auszutauschen. Habe mir da momentan das Asus A7N8X-X ausgeschaut.
    Dazu bräuchte ich dann auch gleich noch neue RAM-Stäbchen, da noch SD beim alten MB. Habe da momentan zum einen den Corsair CMX512-3200C2PR im Auge, und zum anderen die Corsair VS1GBKIT400.
    Gegenüber letzterem bin ich allerdings noch ein klein wenig skeptisch, von daher also meine Frage an die Runde: Hat jemand Erfahrungen mit der ValueSelect-Serie allgemein oder dem Paar im speziellen oder evtl. auch noch in Kombination mit dem Mainboard? Kompatibilität wird ja, soweit ich weiß, von Corsair garantiert, aber man kann ja nie wissen.

    Geändert von Gestahl (01.09.2005 um 22:56 Uhr)

  2. #2
    ich hab auch das Asus A7N8X-E Deluxe Board und 2 Corsair ValueSelect Speicher a 512 MB.. Im Dualchannel laufen hab ich dann zusammen 1024 MB. Hab keine probleme zu berichten, schlag zu ^^ xD

  3. #3
    Corsair = Schwachsinn

    Corsair stellt speziele rams here die einen super aufbau haben und ein geniale kühlung.
    Aber sollange man den PC nitt ÜBELS übertacktet z.B. FB auf 233 266 packt ist Corsair
    schwachsinn.Noname und Infineon etz. sind genausogut und billiger ! (sollange man keine extremen übertackungs arbeiten macht)

    Das A7N8X Ist im Übrigen eines der bessten K7 Board die DL version ist eigentlich schwachsin da die neuen funktioen ehr sollala sind.

    Desweiterem ist zu beachten das es sich um ein Asus board handelt welche die lustige -.- eigenschafft haben das ihre Northbrigte ewig überhitz -.- zwar ist es beim A7 nicht so schlimm wie bei Älteren board jedoch ist es vorhanden daher ist es zum übertackten eigentlich ungeeignett ich habe das Board und muss so ein dröhnentes teil an der Northbrigte
    haben -.- weil mir ansonsten das teil ewig überhitz (passiert nur häufig im sommer)

    naja mein tip währe aber WARTE IMO ist es schwachsin sich heute noch ein K7 board zu hollen spar lieber und infestiere in den AMD 64 hast dann etwas länger was davon

  4. #4
    @Dadie Leg dich hin, sorry aber du hast mal echt keine Ahnung.

    1. Stellt Corsair keine Rams her, maximum die Platine und die Passiv Kühlung.
    Die Chips für Corsair werden bei Infineon, Samsung, Hynix, Winbond usw gekauft.
    Es gibt nur wenige Hersteller die Ihre Chips selber herstellen und auf ihre eigenen Platinen verbauen. Z.B Infineon und Samsung.

    2. Bringen die Corsair Speicher auch was bei 400er Takt. Ich sag nur lass mal nen Corsair Speicher mit 2-2-2-5 1T gegen einen Stinknormalen Infineon antreten

    @Gestahl Ich arbeite in einem Arbeitsspeicher Großhändler und haben sehr viel mit Corsair zu tun. Ich kann dir sagen das die Value Select ganz gut sind und sich auf dem Niveau von Samsung 400er CCC Modulen oder Infineon 400er 5B befinden.
    Wenn wunderts unter Value Select stecken meist Samsung ^^ kannst ruhig zugreifen wenn du keine OC oder low Latency Speicher brauchst.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Zitat von Krool
    ich hab auch das Asus A7N8X-E Deluxe Board und 2 Corsair ValueSelect Speicher a 512 MB.. Im Dualchannel laufen hab ich dann zusammen 1024 MB. Hab keine probleme zu berichten, schlag zu ^^ xD
    Gut, das überschneidet sich dann ja auch mit dem, was ich sonst gehört habe.

    Zitat Zitat
    Zitat von Ozar
    @Gestahl Ich arbeite in einem Arbeitsspeicher Großhändler und haben sehr viel mit Corsair zu tun. Ich kann dir sagen das die Value Select ganz gut sind und sich auf dem Niveau von Samsung 400er CCC Modulen oder Infineon 400er 5B befinden.
    Wenn wunderts unter Value Select stecken meist Samsung ^^ kannst ruhig zugreifen wenn du keine OC oder low Latency Speicher brauchst.
    Ne, brauch ich nicht unbedingt, aber wollte mich halt vergewissern, dass ich mit denen keinen Mist kaufe.
    Danke für die Info.

    @dadie: Über das Mainboard wollte ich eigentlich gar nix wissen, ebenso wenig brauch ich Hilfe bei meiner PC-technischen Zukunftsplanung. Hab mir schon was dabei gedacht, warum ich das so mache.

  6. #6
    Zitat Zitat von Ozar
    1. Stellt Corsair keine Rams her, maximum die Platine und die Passiv Kühlung.
    Die Chips für Corsair werden bei Infineon, Samsung, Hynix, Winbond usw gekauft.
    Es gibt nur wenige Hersteller die Ihre Chips selber herstellen und auf ihre eigenen Platinen verbauen. Z.B Infineon und Samsung.
    Soweit ich weiss geben sie Baupläne an 3te hersteller ab die dann die Chips auf de Platinen tuhn.Und die Passive Kühlung wird dann im eigenen hause angebracht.Zumindest habe ich das so in erinerung.

    Zitat Zitat von Ozar
    2. Bringen die Corsair Speicher auch was bei 400er Takt. Ich sag nur lass mal nen Corsair Speicher mit 2-2-2-5 1T gegen einen Stinknormalen Infineon antreten
    OMG du hast recht

    Jetzt sei mal ganz erlich beim benutzen von Programmen oder spielen von spielen etz.
    fällt das in etwa so auf wie der unterschied zur Gf 4ti 4200 und Gf 4ti 4400 er ist da aber so minimal das es gehoppst wie gesprungen ist.


    naja technisch hast du recht aber pracktisch ist es ein unterschied von ein paar Mücrosekunden höstens Micosekunden.

    Unser auge nimmt veränderungen im übrigen erst dann wahr wenn diese min 90 Micosekunden ahält

    bei einem Geübten Game kann diese zahl aber schon auf 60 sincken durch die Geschulte reaktzions zeit

  7. #7
    ne frage zum RAM.
    Weils hier grad so schön en topic zu gibt
    Mein Speicher läuft auf 135 mhz (270 mhz effektiv) also um +2 getaktet und mit nem latenz wert von 2.5 . Nun bringt das probleme wenn ich es mit 2.0 Latenzzeiten laufen lassen? Wills nicht ausprobieren. sagt einfach "ja" dann gut oder "nein" und es bleibt so wies ist. danke

    cya

  8. #8
    Zitat Zitat von dadie
    Soweit ich weiss geben sie Baupläne an 3te hersteller ab die dann die Chips auf de Platinen tuhn.Und die Passive Kühlung wird dann im eigenen hause angebracht.Zumindest habe ich das so in erinerung.

    -.-

    Wenn man so kleinkariert denkt, dann kann man auch sagen, dass VW nur die Teile zusammenschraubt und nichts herstellt.
    Es ist überall so, dass eine Firma eine andere Firma beauftragt Teile herzustellen.
    Es gibt nur ganz wenige Firmen, die alle Teile selber herstellen.
    Ich arbeite beim größten Gabelstapler Hersteller der Welt und wir haben auch andere Hersteller aus aller Welt, die uns mit Teilen beliefern.

    So, dann der nächste Punkt wäre, Corsair ist gut, keine Frage.
    Aber man muss selber wissen, ob sich so ein Speicher für einen Lohnt.
    Es macht keinen Sinn, einen Corsair Speicher zu kaufen, wenn man nur im Internet surfen will.
    Auch für ein Gamer ist Corsair speicher ein wenig übertrieben. Da reicht auch ein Speicher von Infenion oder Samsung.
    So ein Speicher macht erst Sinn, wenn man Anwendungen benutzt, die extrem auf den Arbeitsspeicher angewiesen sind.

    PS: Corsair Kühlung ist ein Witz. Was soll bitteschön an einem Stück Aluminium, was an den ICs befestigt ist, genial sein O_o

    AFAIR macht Corsair auch einen Fehler bei dem Kühlkörper. Sie kleben den Körper mit Wärmeleitpads an. Was nicht gerade effizient ist. Da kann man auch den Körper entfernen. Kann auch sein, dass das ne andere Firma war, ich will mich da nicht auf Corsair festlegen. Gibt ja noch andere Firmen, die ein Kühlkörper ankleben ^^

    Geändert von Whiz-zarD (03.09.2005 um 18:45 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •