Bei mir ist das mit den SWS so, dass ich 36 SWS in den Nebenfächern im Hauptstudium sammeln muss. Das Hauptstudium umfasst 3 Semester, wenn ich es also gleichwertig aufteile (was meißt nicht klappt >_>), hab ich jedes Semester mindestens 12 SWS, die ich auf irgendwelche Fächer verteilen muss. (2 Stunden das eine Fach, 3 Stunden das andere Fach, noch mal 3 stunden für ein drittes Fach, und dann nochmal 2 Fächer mit zwei Stunden, da hätt ich meine 12 SWS aufgebraucht, mehr machen kann man natürlich immer).
Ich weiß nicht, wies an der Uni ist, hast du 4 Semester Grundstudium? Dann müsstest du für dein Hauptfach ungefähr jedes Semester 10 SWS haben, sprich jede Woche 10 Stunden in dem Fach. Oder wenns nur 2 Semester sind, hast du eben 20 Stunden die Woche in dem Fach
20 Veranstaltungen normal O_o hui, gut, das ich an der FH bin, da hab ich vielleicht so 12 oder so. Könnte natürlich mehr machen, aber neee, ich mach das, was mir was bringt, ein zwei Kurse zusätzlich um irgendwo ausgleichsnoten zu bekommen und dann genieß ich das StudentenlebenMan muss ja auch ab und zu mal Zeit für sich oder auch zum Lernen haben, und nicht bloß in den Vorlesungssälen sitzen und sich volltexten lassen.
Hoffe, ich konnte ein bisschen helfen ^^