Zitat Zitat
so~ toll mit CC wäre, da es ja auch recht gefährlich sei o.O
KK ist immer noch das sicherste Zahlungsmittel, dass es zur Zeit auf dem Markt gibt. Bei einer Kredit Karte hat nämlich immer der Zahlungsempfänger den schwarzen Peter. Schon von Haus aus. Einmal im Monat flatter nämlich die KK rechnung oder die Rechnung der Buchung von Referenzkonto ins Haus und dann kann man als Eigentümer mal schnell drüber lesen und schön den Rotstift ansetzen. Man kann nämlich getätigte Zahlung so mir nichts dir nichts einfach mal zurückgeben und dann muss einem der Zahlungsempfänger erst einmal nachweisen, dass man wirklich diese Zahlung/Ware gekauft hat. Sollte ihm das nicht gelingen, bleibt er auf seinen Schulden sitzen. Schafft er es aber muss man mit saftigen Strafen rechnen.
Man selbst muss nur angeben, dass einem die KK abhanden gekommen war und man es erst bei der Rechnung gemerkt hat. Darum nehmen auch so wenige Geschäfte in Deutschland die KK an. Das Risiko ist denen einfach zu hoch.

Und das mit der Überweisung nach London also GB.
Stimmt schon, dass die Pfund haben aber da die ein Mitglied der EU sind muss man nicht 7-12 Euro gebühr für die Überweisung bezahlen. Man muss lediglich eine Standart EU Überweisung selbst oder von der Bank gleich online buchen lassen. Und jede Bank muss das auf Wunsch machen, einfach mal nachharken. Dabei muss man dann aber einkalkulieren, dass man den Betrag, den man überweisen will erst mal "umtauschen" muss. Und zwar zu dem Kurs, den die Bank gerade vor gibt. Da kann man dann schon mal ein paar Euro im Vergleich zu einer Wechselstube verlieren. Und die Kosten für eine solche online Eu Standartüberweisung belaufen sich auf 1 - 2,50 Euro... je nach Bank oder Sparkasse. Zu beachten ist dabei nur, dass man eine solche Onlineüberweisung nicht mehr per Überweisungsrückbuchungsauftrag zurückholen kann oder rechtlich sonst noch irgenwie an das Geld kommt, da der Betrag Minutengleich gebucht/verbucht wird. Somit ist diese Art der Zahlung schnell und für den Kunden bindend. Nur machen das die Banken/Sparkassen nicht so gerne, da diese Sachen für sie etwas mehr Arbeit in der Buchhaltung machen wie die Auslandsüberweisungen für 7 - 12 Euro