Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Bräuchte mal etwas Hilfe (Referat Diskette)

  1. #1

    Question Bräuchte mal etwas Hilfe

    Also wie gesagt, ich bräuchte etwas Hilfe und da dieses Forum ziemlich groß ist, ich also nicht weiß, wo ich das sonst reinschreiben soll und ich die meiste Zeit wenn überhaupt hier verbringe, stelle ich diese Frage mal hier rein und hoffe, dass ich dorthin verschoben werde, wo man mir vielleicht besser helfen kann.
    Also: Ich soll in der Berufsschule ein Referat halten und hab nicht mehr all zu viel Zeit. Das Thema ist: "Die Diskette" bzw "Das Diskettenlaufwerk" (spannend und höchst anspruchsvoll). Ich habe bisher aber noch nicht wirklich viel gefunden, obwohl ich schon lange gesucht habe. Könnte mir da vielleicht jemand helfen, der vielleicht schon so ein Referat fertig hat... oder könnte mir jemand sagen, wo ich noch wissenswertes finde (z B über irgendwelche unbekannten oder bekannten Alternativen zur Diskette [keine Cd oder DVD, das macht schon jemand anders] oder die Geschichte der Diskette). Vielleicht kann ich mich dann auch noch irgendwie, irgendwo, irgendwann revanchieren...


    Ich bedanke mich dann schonmakl im Vorraus


    greetz

    mari0

  2. #2
    Ich schiebe das am besten mal in das besser passende Schüler-Forum

    Aber prinzipiell bist du mit der Seite www.wikipedia.de bestens beraten

  3. #3
    Sehr interresant

    naja wikipedia oder google

    am besten du berrichtest ueber alle zoll formate dies gibt

  4. #4
    schön dank an euch aber wikipedia...also ich hab schon viele schlechte erfahrungen damit gemacht...das ist ne amateur seite und daher steht da auch nicht immer das richtige drin...
    hat denn sonst nicht jemand noch ne idee??

  5. #5
    Um was soll es denn in dem Referat gehen? Um die Geschichte oder eher um die physikalische Funktionsweise?

    Vielleicht hilft das:

    Zitat Zitat von Encarta
    Magnetplattenspeicher, allgemeine Bezeichnung für ein magnetisches Speichersystem, wie z. B. Disketten oder Wechsel- bzw. Festplatten. Bei Disketten handelt es sich im Prinzip um runde, flache Scheiben aus flexiblem Kunststoff, die mit einem magnetischen Material beschichtet ist. Der wesentliche Bestandteil einer Festplatte besteht aus unbiegsamem Metallscheiben, die ebenfalls mit einem magnetisierbaren Material beschichtet ist. Beim Speichervorgang wird mit Hilfe elektrischer Felder (Induktion) der magnetische Zustand der Beschichtung in gezielter Weise verändert. Dadurch können Daten in digitaler (binärer) Form aufgezeichnet und gespeichert werden. Ein Magnetplattenspeicher stellt in den meisten Computern das hauptsächliche Medium zur dauerhaften oder mittelfristigen Speicherung von Daten dar. Weil die magnetische Schicht der Platte vor Beschädigungen und Verschmutzungen geschützt werden muss, besitzt die Diskette eine Plastikschutzhülle. Die sehr fein verarbeitete Festplatte ist in einem festen Gehäuse eingebaut.

    Microsoft® Encarta® Enzyklopädie Professional 2003. © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

  6. #6
    Zitat Zitat
    schön dank an euch aber wikipedia...also ich hab schon viele schlechte erfahrungen damit gemacht...das ist ne amateur seite und daher steht da auch nicht immer das richtige drin...
    Wkipedia?! Unzuverlässig? tztztz (stimmt net)

    Hier hab ich eine seite, die dir helfen könnte

  7. #7
    Zitat Zitat von Mari0thereal0ne1
    Das Thema ist: "Die Diskette" bzw "Das Diskettenlaufwerk" (spannend und höchst anspruchsvoll).
    Ironisch, oder echt gemeint?
    Und ich würde aus jeden Fall Wikipedia benutzen, es gibt aiaik keine I-Net-seite, die mehr Informationen hat.
    Allerdings wurden aber schon einige Links gepostet...
    Mfg Ribi

  8. #8
    also ich bin in der ausbldung zum systeminformatiker und da müssen wir öfters irgendwelche sachen raus suchen und selbst mein lehrer sagt, dass wikipedia der größte schwachinn ist...naja egal... also ich kann mir aussuchen, was alles in das referat reinkommt, aber eigentlich müsste da schon die geschichte und funktionsweise rein...
    bedank mich aber trotzdem für die bisherigen informationen und gucke mal, ob ich nicht irgendwo noch mehr finde (und glaubt wirklich nicht alles, was wikipedia beinhaltet...

    greetz

    mari0

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •