Ich weiß, dass es schwierig ist, Kinder 24 Stunden am Tag um sich zu haben und das auch noch jeden Tag, nicht bloß mal ein paar Tage oder ne Woche.
Sicherlich kann auch niemand vorher sagen, ob ihm nicht die Hand ausrutscht oder sowas, aber ich muss sagen, dass ich für mich das als ein Eingeständnis von Schwäche sehe, wenn ich mir nur noch damit zu helfen weiß.

Und wenn ich zu meiner Nichte sage, sie soll irgendwo vorsichtig sein, weil sie was umschmeißen könnte oder sowas, und es geht tatsächlich was kaputt, weil sie nicht drauf geachtet hat, dann kann ich das mit Schlägen sowieso nicht mehr rückgängig machen. Ich schlag ja meine Freundin auch nicht, wenn sie von mir was zerdeppert. Und ich glaube nicht, dass das Kind das mit Absicht gemacht hat. Ab wann ist es Erziehung und ab wann nicht mehr? Wenn ich sage, meine Freundin soll vorsichtig sein, mit Gläsern und das Glas geht kaputt, war sie nicht vorsichtig genug, müsste sie doch eigentlich noch lernen, noch vorsichtiger zu sein

Und ich würd lieber einen Erwachsenen Menschen schlagen, weil ich da weiß, dass er sich auch wehren kann, als ein hilfsloses Kind. Gerade so jemandem, der noch so klein ist, der sowas viel ernster nimmt, kann das doch viel mehr verletzen, auch psychisch irgendwie. Wenn ich einem Kind etwas erkläre, dann kann es einsehen, dass es falsch ist. Und mit 5 oder 6 versteht das Kind auch, was du sagst.
Mit zwei oder drei versteht es vielleicht nicht das komplette ausmaß, aber ich kann trotzdem sagen, dass es falsch ist und ich denke, die Bedeutung wird das Kind auch verstehen, nicht die Begründung oder erklärung, aber es sieht ja, das Mama böse oder auch traurig ist.