Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Filme auf die Festplatte kopieren, wie geht das?

  1. #1

    Filme auf die Festplatte kopieren, wie geht das?

    Der Titel sagt eigentlich eh schon alles, trotzdem:
    Wie kann man Filme auf die Festplatte kopieren, was für ein Program braucht man dazu, gibt es einen Qualitätsverlust, gibt es so ein Programm als Freeware und wie viel Platz braucht ein durchschnittlicher Film? (Der Titel sagt vielleicht doch nicht alles )

  2. #2
    Freeware-Programme zu finden, die Filme von DVDs auf die Festplatte zu kopieren (wir reden doch von DVDs, oder?), ist zwar vergleichsweise leicht, die Programme aber illegal, da diese Freeware-Programme meist auch kopiergeschützte Filme kopieren (was man seit dem neuen Urheberrechtsgesetz nicht mehr darf).

    Es gibt ein kommerzielles und legales Programm dafür, welches DVDs ohne Kopierschutz auf die Festplatte kopiert: CloneDVD 2. Allerdings gibt's da den Nachteil, dass fast alle neueren DVDs einen Kopierschutz haben und CloneDVD 2 dann das Kopieren verweigert^^.

  3. #3
    @ ArkanKnight und Squall2k:

    Diese Tools sind illegal. Daher hab ich die Beiträge gelöscht.
    Wenn sowas nochmal passieren solle, dann muss ich euch verwarnen.

    Also, in Zukunft etwas vorsichtiger sein, welche Tools ihr hier vorstellt.

    Falls ihr es noch nicht wisst, DVD kopieren ist seit dem neuen Urheberrecht Gesetz verboten. D.h. man darf keine Kopie eines Kopiergeschützten Medium machen.
    Und man darf auch keine Kopierschütze umgehen.
    Diese Tools umgehen aber den Kopierschutz.

  4. #4
    Wenn ich ehrlich bin hab ich nicht daran gedacht, dass das illegal sein könnte. Ich verstehe zwar das es illegal ist wenn man die DVD von Freunden auf die Festplatte kopiert, aber eigene DVDs sollte man eigentlich schon für den Eigengebrauch. So nebenbei, ich habe zuerst eben nicht gewusst, dass das illegal sein könnte, weil ich eigentlich nur meine eigenen DVDs auf die Festplatte kopieren wollte, aber kann man auch verwarnd werden wenn man solch und ähnliche Threads erstellt (ohne irgentwelche Links zu Downloads)?

  5. #5
    Das Problem ist, man darf zwar eine Sicherheitskopie machen, aber die Tools dafür sind illegal, daher würde das Erstellen einer Sicherheitskopie wiederrum illegal sein.

    CloneDVD darf auch nur auf dem Markt existieren, weil er nicht den sog. CSS Schlüssel einer DVD umgeht bzw. mit einem illegalen Encrypter entschlüsselt.

  6. #6

  7. #7
    Das Blöde ist: Hat eine DVD einen Kopierschutz, ist nichtmal mehr eine Sicherungskopie erlaubt (EDIT: Doch, ist erlaubt^^. Man darf den Kopierschutz dabei NICHT umgehen, Sorry für die falsche Info^^). Und der Film auf der Festplatte wird rechtlich gesehen als Sicherungskopie angesehen... Auch wenns für private Zwecke ist, rein theoretisch könnte dir dann die Filmindustrie an den Kragen gehen...

    Öhm... Ich will den Thread kurz für meine eigene Frage missbrauchen^^: Ist es eigentlich erlaubt, eine kopiergeschützte DVD mit Hilfe eines Recorders aufzuzeichnen? Ich weiß, dass analoge Kopien von Musik-CDs erlaubt sind, aber sind die auch im Bezug auf Filme erlaubt? Würde mich mal interessieren...

    Geändert von Manuel (26.08.2005 um 12:30 Uhr)

  8. #8
    keine AHnung, aber ich fänds irgendwie schwachsinnig, wenn man CDs/DVDs mitm Recorder aufnehmen kann, aber mit dem PC nich...ich seh da irgendwie keinen wirklichen Sinn dahinter

  9. #9
    Wie das mit dem Aufnehmen mit einem DVD Recorder aussieht weiss ich jetzt nicht.
    Aber ich weiss, dass es mit einem VHS Recorder erlaubt ist, sofern die DVD keinen Macrovision Kopierschutz hat und das haben so ziemlich alle original DVDs.
    Der Macrovision Kopierschutz sorgt dafür, dass das Bild bei einem Aufnahmegerät mal heller und mal dunkler wird.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •