Zitat Zitat von torteloni
tja, ich weiß wohl, dass in include eigentlich dafür gedacht ist, statische variablen
einzufügen, allerdings wird das auch oft als alternative zum iframe genutzt (du wolltst mir
doch grad das gegenteil erzählen, eh?).
und ich wollte eben wissen, wie das verwendet wird. aber ich seh schon, um ein bisschen
vorwissen komme ich nicht herum ^^
PHP-Code:
<?php
if(file_exists("/pfad/zu/den/includes/".$_GET[site].".inc.php")){
    include(
"/pfad/zu/den/includes/".$_GET[site].".inc.php");
}elseif(empty(
$_GET[site])){
    include(
"/pfad/zu/den/includes/main.inc.php");
}else{
    echo
"Fehler: Die angeforderte Sektion kann nicht gefunden werden.";
}
?>
Die URL schaut dann in etwa so aus:
www.deinedomain.tld/index.php?site=sektion

Die entspr. Includedatei:
sektion.inc.php