Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Einstellungen in KDE [3.4.0]

  1. #1

    Einstellungen in KDE [3.4.0]

    Ok, selbst ich muss die Vorzüge von KDE erkennen und werde es wohl jetzt auch benutzen. Dafür habe ich mir über apt-get das über 100 MB große Paket "kubuntu" geholt und geinstallt.

    Positiv fällt gleich mal auf das KDE mit ner 1600x1400er Auflösung genial aussieht. Gnome sieht da naja, etwas dämlich aus. Also kann ich endlich in der vollen Auflösung arbeiten.

    Was mich etwas stört ist das ich so ein doofes Klick-Verhalten drin habe. Wenn ich auf eine Datei im Konqueror klicke öffnet sie sich gleich. Ich hätte es aber leiber so wie in Gnome (und afair auch in Windows) das sie bei doppelklick startet und ein mal klciken die Datei markiert. Wo kann ich das einstellen? Im Kontrolzentrum und im Konqueror hab ich nichts gefunden.

    Was ich auch noch benötige ist dringend ein Menüeditor. Unter Gnome hab ich das mit Smeg erledigt. Da konnte ich beliebig Menüpunkte löschen, unsichtbar schalten und hinzufügen. Brauche sowas auch dringend für KDE, da mir das Menü mit GNOME-Progs überflutet ist, die ich (falls ich wieder unter Gnome wechsle) noch brauche, aber die unter KDE schwachsinn sind (z.B. gftp oder gdesklets). Also, sowas brauch cih auch.

    Naja, alles in allem fällt KDE sehr positiv auf, hat sich gebessert seit ich es das letzte mal angesehen habe (afaik 3.0.x).

  2. #2
    Zitat Zitat von Crash-Override
    Was mich etwas stört ist das ich so ein doofes Klick-Verhalten drin habe. Wenn ich auf eine Datei im Konqueror klicke öffnet sie sich gleich. Ich hätte es aber leiber so wie in Gnome (und afair auch in Windows) das sie bei doppelklick startet und ein mal klciken die Datei markiert. Wo kann ich das einstellen? Im Kontrolzentrum und im Konqueror hab ich nichts gefunden.
    kA, ich hab gerade mal gesucht, nix gefunden. Bei Gentoo konnte ich das bei der Installation (bzw. beim ersten Start) auswählen.
    Zitat Zitat
    Was ich auch noch benötige ist dringend ein Menüeditor.
    Rechtsklick auf's K-Menü-Icon im Panel -> Menu Editor

  3. #3
    Zitat Zitat von Crash-Override
    Ok, selbst ich muss die Vorzüge von KDE erkennen ...
    Vorzüge? Welche?
    SCNR

  4. #4
    Zitat Zitat von MuadDib
    Vorzüge? Welche?
    SCNR
    Ein brauchbarer Browser und ein IM-Messenger, von dem nicht alle 2 Wochen ein Buffer Overflow bekannt wird . Und für Programmierer soll Qt sowieso göttlich sein . /edit Achja: und amaroK!
    (Ja ok. Bin ich halt eingestiegen, aber wir sind ja nicht bei heise )


    Geh mal in das KMenu, unter Settings und da auf Desktop Settings Wizard. Der läuft eigentlich immer beim ersten Start von KDE an. Dort kannst du dann u. a. den Doppelklick einstellen.

  5. #5
    jo, amaroK ist geil. Da gibts keine GNOME und schon gar keien Windows Alternativen zu.

    Browser gibts zur genüge: Firefox, Opera, Ephany (oder so), Kaza[xxx] (dieses japansiche Gecko-Teil).

    Ich benutze den Konqueror nicht zum surfen no chance. Firefox ^^!


    Naja, in der ständigen bemühung es den Usern zu erleichtern mit der Oberfläche umzugehen haben die KDE-Entwickler das mit dem einfach/doppelklick unter Kontrolzentrum»Angschlossene Geräte»Maus gelegt. WTF? Was soll das denn? Angeschlossene Geräte? Wird der Dateimanager etwa angeschlossen? ^^

    Naja. Neue Frage: Wie mahc ich die Icons auf dem Desktop größer? Die sind so winzig wenn ich Programme aus dem Menü auf den Desktop ziehe.

  6. #6
    Firefox stinkt als BRowser, für mich persönlich. Keine anständige Konfiguration von Tabs, Javascript und Webshortcuts fehlen sowieso gänzlich(ja hey, ich hab den Feuerfuchs früher auch benutzt. Aber der Konqueror steint einfach).

    Zitat Zitat
    Naja, in der ständigen bemühung es den Usern zu erleichtern mit der Oberfläche umzugehen haben die KDE-Entwickler das mit dem einfach/doppelklick unter Kontrolzentrum»Angschlossene Geräte»Maus gelegt. WTF? Was soll das denn? Angeschlossene Geräte? Wird der Dateimanager etwa angeschlossen? ^^
    Hm.. die Maus wird aber angeschlossen?



    Appearance & Themes -> Icons -> Advanced

    Dort kannst du dann unter Size die Pixelgröße angeben (gilt für X u. Y-Achse) und wenn 128 immernoch nicht ausreicht, gibts da ein Kästchen für Doublesize ..



    PS:
    Deine Signatur ist inkorrekt. Vista steht für Virus inside. Switch to Apple :-).

    Geändert von Mr. Knibbels (24.08.2005 um 13:23 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •