Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: .

  1. #1

    .

    .

    Geändert von Merovinger (03.07.2021 um 10:40 Uhr)

  2. #2
    Normalerweise ist es möglich über den Anbieter selbst zu erfahren wieviel Traffic du noch zur Verfügung hast. Also auf der Startseite des Anbieters oder über mitgelieferte Tools. Wäre evtl. gut zu wissen mit wem du online gehst.

    Außerdem gibt es noch Programme die deinen Up- und Download messen und protokollieren und die dann auch Alarm schlagen wenn dein Volumen/dein Traffic erschöpft ist bzw. überschritten wurde.

    DU Meter
    DunWatch
    Traffic Monitor

  3. #3

  4. #4
    Also ich habe eine Fritz-Box und wenn ich per Browser auf sie zugreife, ist dort ein Counter integriert der anzeigt, wieviel man schon Heruntergeladen hat.
    Andererseits dachte ich immer, eine Flatrate hätte praktisch keine begrenzung...
    Es ist allerdings schon klar, wenn man zich Gigabyter runterläd (was meines wissens nach kein "normaler" Mensch schafft) der Provider dir die Leitung schon sperrt

    Falls du eine Volumenbegrenzung hast, müsstest du eigentlich wissen wieviel du insgesamt herunterladen darfst. Als ich zum Beispiel noch eine Vlumenbegrenzung hatte, hab ich an der größe der Downloads ungefär abschätzen können, wieviel ich noch zur verfügung hatte.
    Ich konnte aber auch einfach ins Kundenlogin meines Providers (in dem Fall 1&1) und scahuen wieviel ich tatsächlich runtergeladen hatte oder eben wie oben genannt in meine Fritz-Box schauen

  5. #5
    Zitat Zitat von Rash
    Also ich habe eine Fritz-Box und wenn ich per Browser auf sie zugreife, ist dort ein Counter integriert der anzeigt, wieviel man schon Heruntergeladen hat.
    Andererseits dachte ich immer, eine Flatrate hätte praktisch keine begrenzung...
    Es ist allerdings schon klar, wenn man zich Gigabyter runterläd (was meines wissens nach kein "normaler" Mensch schafft) der Provider dir die Leitung schon sperrt

    Falls du eine Volumenbegrenzung hast, müsstest du eigentlich wissen wieviel du insgesamt herunterladen darfst. Als ich zum Beispiel noch eine Vlumenbegrenzung hatte, hab ich an der größe der Downloads ungefär abschätzen können, wieviel ich noch zur verfügung hatte.
    Ich konnte aber auch einfach ins Kundenlogin meines Providers (in dem Fall 1&1) und scahuen wieviel ich tatsächlich runtergeladen hatte oder eben wie oben genannt in meine Fritz-Box schauen
    Schonmal alle Möglichen Linux Versionen in einem Monat heruntergeladne wie ich? 8GB in 2 Tage.
    Und am Ende hab ich kenes von den Betriebssystemen verwendet.
    Naja, darum ging es in nem anderen Thread.</ot>

    Dennis

  6. #6
    ja das ist ja nicht so schlimm, wenn du das nicht 24 h und 7 Tage die Woche machst
    hab letzten Monat nur insegsamt 28 GB verbraucht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •