Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 107

Thema: Brainstorming - Eine Thread-Idee

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Brainstorming - Eine Thread-Idee

    huhu

    ich hab mir mal ein paar gedanken gemacht und weiss nicht genau, wie ich es einordnen soll. naja, ich erzähl euch erstmal von der idee

    thema dieses threads soll so eine art Brainstorming sein. man postet etwas, was mit musik zu tun hat, können aber auch auszüge aus songtexten sein, meinetwegen auch bilder. sobald das "thema" feststeht, sollt ihr posten, was euch spontan bzw relativ schnell dazu einfällt. das brainstorming-thema wird dann von woche zu woche gewechselt, meinetwegen auch ein anderes zeit-intervall.

    also, es handelt sich hier bei um eine idee, die wohl noch ausbaufähig ist, daher meine bitte an euch: zögert nicht und postet eure ideen, nur so kann man vielleicht aus der idee was amchen. oder es bleibt einfach bei einem komischen gedankengangs eines modeartors

    wer sich gerne versuchen möchte, bitteschön: Skip, Shuffle, Repeat, Skip...

    es wird auch gebeten, die SIGNATUR auszumachen

  2. #2
    ...klingt nach assoziationsketten-thread auf shuffle

    Zitat Zitat von Sceddar
    wer sich gerne versuchen möchte, bitteschön: Skip, Shuffle, Repeat, Skip...
    ...da fällt mir spontan das lied "turn smile shift repeat" von "phantom planet" ein und wie schade es doch ist, wenn eine band nur an einem jahrealten sommer-lied vom ersten album gemessen wird ("california" - mittlerweile überall bekannt, wegen der serie), obwohl sie eigentlich deutlich besser ist - sie tun mir richtig leid - die macht der medien nennt man das wohl

    ...ansonsten zum "thema":

    skippen tue ich hauptsächlich bei meiner eigenen musik - wenn ich "richtige" musik höre, was meistens unterwegs der fall ist, höre ich generell schon lieber durch, obwohl ausnahmen natürlich immer vorkommen (z.b., wenn wie bei "oceansize" der erste track des albums in meinen augen nahezu danach schreit, weggelassen zu werden, weil der nachfolgende ein imo viel besserer opener ist)
    shuffle ist eine funktion, die ich nie nutze
    repeat nutze ich eigentlich nur am rechner, vor allem, wenn's schon spät ist und ich keine lust habe, immer irgendwas neues anzumachen, oder verschiedene stimmungen in mich zu saugen

    ...ich hoffe, so ist's genehm, herr der vielen zents


    ...thx

  3. #3
    Ich glaube, das Leben ist wohl eine Mischung aus Shuffle und Repeat. Eine nicht vorhersehbare Reihe an Momenten, letztendlich aber eher repetiver Natur. Vielleicht ist das Leben ein Fugazi Basslauf. Wer weiß das schon so genau?

    Repetition is failure
    Repetition is failure
    Repetition is failure

    Geändert von Sceddar (22.08.2005 um 21:42 Uhr)

  4. #4
    Irgendwie erinert mich Skip und Shuffle an Skiffle (so wegen Wortkombi...)
    Ich weiß gar nicht, wer mir das damals erzählt hat, was das ist. Und so genau weiß ich auch gar nicht mehr was das war. ich weiß nur noch, dass ich damals mit unserm andern Gitarristen und dem Schlagzeuger im Zimmer saß und wir mit Mundharmonika, Plastiksaxophon und einem, aus blechbüchsen gebastelnen Schlagzeug mit Schuhkartonbase Musik gemacht haben. (Ich glaub sogar 7 nation army...)
    Das Plastiksaxophonspielen hab ich aufgrund des Rauchens bereits aufgegeben...

    Mal sehen, ob ich da noch ne aufnahme von finde, wird dasnn editiert.

    Edit: Man glaubt es kaum. ich hab was aus der zeit gefunden. ist zwar nicht unbedingt Skiffle (Obwohl ich immer noch nich weiß, was diese "Musikrichtung" eigentlich ausmacht >_>) aber man kriegt n Eindruck vom tollen Büchsenschlagzeug ^^
    On the Head - 2 Flaschen Tropica (2003/4)

    Geändert von Ete (22.08.2005 um 22:24 Uhr)

  5. #5
    Shuffle ist meistens in meiner Playlist an, was zu so lustigen Kombos wie "DJ Tiesto" -> "Saltatio Mortis" -> "Fettes Brot" führt ^_~

    Die Repeat-Funktion habe ich dagegen meistens in meinem MD-Player an, damit ich nich immer neu auf Play drücken muss und wenn ich anfange zu skippen ist das ein Zeichen dafür, dass ne neue Disk her muss.

    Ansonsten klingt das son bisschen wie ne Anleitung um nen Hidden-Track zu finden: Shuffle, Skip Skip, Shuffle, Repeat, Skip Skip, Shuffle, Repeat, Skip ^^"

  6. #6
    ich habe mal den thread titel ein wenig verallgemeinert, damit es vielleicht mehr leute anspricht

    also, topic ist zur zeit noch Skip, Shuffle, Repeat, Skip

    wie die meissten hier assoziiere ich damit ebenfalls das hören einer CD, spezifischer: einen bestimmten track. ich skippe zu dem track hin und lass mich quasi berauschen. hat dieser track nun eine geniale stelle in sich, wiederhole ich diese öfters gerne mal, weil sie mir eben gut egfällt (z. b. gitarrensoli, etc). hab ich mich satt gehört, stell ich auf Shuffle und skippe weiter

    aber ich kann dmaite ebnso die arbeit eines musikproduzenten oder auch DJs verbinden, die ständig damit beschäftigt sind,d en perfekten mix zu finden und bestimmt tewilweise unter selbigen leiden

  7. #7
    "Vergiss die Ferbedienung, es gibt nichts zu skippen! Pack das Booklet aus, lies von meinen Lippen!"
    Die Textzeile von Max Herre - Zu elektrisch,war hier mein erster Gedankengang. Ansonsten mag ich das Wort >skippen< nicht besonders aber man weiß ja nie wie man "mach mal ein Lied weiter" kurz verpacken soll.
    Auf Repeat habe ich selten ein Lied, zuletzt war es glaub ich "All I need" von Air. Und Shuffle hab ich zuletzt vor knapp 3 Jahren benutzt beim ersten Linkin Park Album. Einfach nur weil ich es so dermaßen auswendig kannte, dass ich es einfach mal in ner anderen Reinfolge hören musste.

  8. #8
    wenn ich anfange zu skipen, ist es für mich ein zeichen, dass ich ne neue cd brauche...
    shuffle und repeat habe ich immer beide an, weil ich gerne abwechslungen habe, und auf meinen mp3 player immer ganze alben packe!

    so ungefähr?^^

    Geändert von Sceddar (25.08.2005 um 18:18 Uhr)

  9. #9
    Zunächst einmal: Toller Thread.

    Brainstorm ist übrigens eine tolle Power Metal Band. Ein Metallisches Amarillo oder Szenen-untypischer Power Metal sind da und toll und so.

    Skippy ist nen Kanguruh. \m/
    Ich skippe Lieder öfters mal, gerade im Moment beim rumhören des bisher einzigen Rusty Cooley Albums, welches self titled ist. Nebenbei der schnellste Gitarrist den ich kenne neben Francesco Fareri, aber das ist eine andere Sache. Bei purer Gitarrenmusik gibt jeder Track progressiv eine andere Stimmung her, wo dann im Verlauf des Tages mal der eine Track oft auf Repeat ist und später bei ner Stimmungsänderung ein anderer. Shuffle läuft erst später bei dem geilen Album, sobald ich alle Tracks beinahe auswendig kenne und nur noch neue Dinge in der Musik erkennen will. Oder halt die ca. 14-16 Anschläge in der Sekunde bei schnellen Teilen für Gitarre raushören möchte, doch da bin ich glaube ich noch ein paar Jahre dran beschäftigt, sowas rauszuhören, ich blutiger Anfänger.

    Mehr fällt mir jetzt nicht ein, und wenn ich nachdenke noch was zu schreiben, verstoße ich ja gegen den Thread.

  10. #10
    Na ja, irgendwie verbinde ich gerade Skippen mit meinem Deutsch-LK: bei einigen Beiträgen möchte man doch gerne weiterspulen und den nächsten hören, da der grad Aktuelle irgendwie so viel Gehalt hat wie ein Loch im Strumpf... Und da ist es auch egal, ob meine Lehrerin da gerade die Shuffle-Funktion bei den Beiträgen genommen hat, denn nach dem ersten originellen Beitrag steht der doch eh nur auf Repeate, so dass ich gleich wieder skippen würde...



    DJ n

  11. #11
    soo, heute ist montag. ich würd mich freuen,w enn jemand etwas neues zum brainstormen parat hat. wer zuerst kommt, mahlt zu erst, also haut rein

  12. #12
    louder, faster, harder!
    hoffe, das ist ok xD

    jepp, ist es, nur sig aus

    edit:
    sry^^

    Geändert von FF (29.08.2005 um 19:16 Uhr)

  13. #13
    Hm, muss das neue Thema von irgendwem abgesegnet werden? Wäre vielleicht sinnvoll, weil sonst Wiederholungen oder allzu großer Mist vorkommen könnten...

    Louder, Faster, Harder erinnert mich an Scooter.
    Oh, und an meinen irischen Austauschpartner, dessen einzige deutsche flüssige Aussage war: "Oh je oh je, das gefällt mir! Mach weiter, mach weiter! Fester, fester! Gib mir Tiernamen!" (Ich hab ihm das nicht beigebracht >_>)

  14. #14
    Erinnert mich auch an Scooter. Und Scooter find ich lustig. Und H.P. Baxter trinkt gerne Tee.
    Wobei mich loud dann auch an unsern proberaum erinnert. Ich hab schon wieder Kopfschmerzen >_>

  15. #15
    Louder, faster, harder!

    In Ahnlehnung an das olympische Motto scheint dieser Spruch momentan der Wegweiser für so ziemlich alles zu sein. Jeder versucht ein Superlativ zu erreichen, dass noch niemand anders vor ihm geschafft hat. Auch in der Musik, zumindest versuchen ein paar Bekannte das mit ihrem "Trash-Metal" (? kA klingt nach Müll ^^)

    Das Gegenteil war eine Band, die ich vor einiger Zeit im Kulturmagazin "Tracks" sah, und das Phänomen der Langsamkeit neu entdecken wollte....

  16. #16
    Zitat Zitat von YoshiGreen
    Das Gegenteil war eine Band, die ich vor einiger Zeit im Kulturmagazin "Tracks" sah, und das Phänomen der Langsamkeit neu entdecken wollte....
    Bohren und der Club of Gore? Die kamen mir hier jedenfalls gleich in den Sinn wegen der Rezension auf plattentests.de.

    Zitat Zitat
    Wenn jemand am Ende des Jahres 2002 fragen sollte, wie Härte in der heutigen Musikszene zu definieren sei, drücke man ihm wortlos "Black Earth" von Bohren Und Der Club Of Gore in die Hand. Aus dem Material einer 30-sekündigen-Riffattacke zeitgenössischer New-Metal-Bands komponierten die Mühlheimer vermutlich ein Doppelalbum - und hätten dann noch Füllmaterial übrig. Und beim Wettkampf im 100-Meter-langsam-Spielen ginge selbst die trägste Doom-Kapelle der Welt mühelos vor dem Club ins Ziel.
    Habe in die Musik nur mal kurz reingehört, klingt sehr intensiv und sehr genial.

    Intensivität ist mir sowieso lieber als Geschwindigkeit, Lautstärke (Hallo!? Ich habe die Macht des Volumen-Rädchens!) oder Härte.
    Deshalb werde ich jetzt wohl in Bett liegen und die unglaublich intensiven Mogwai hören. Die gelten in gewissen Kreisen auch als lauteste Live-Band... War aber leider noch auf keinem Konzert.

  17. #17
    Lauter, Schneller, Härter... wie Schatti fällt mir da grad nur Scooter ein, mit ihrem "Louder, Faster, Scooter" oder wie das ging...<__<''

    Ansonsten verbinde ich das noch mit meinem persönlichen musikalischen Werdegang: mein Musikgeschmack richtete sich in den Jahren immer mehr nach lauter, schneller und härter aus ^^

    DJ n

  18. #18
    Louder? - Volumen-Rädchen, wie Zareen schon so schön sagte.

    Faster? - Harr, Rusty Cooley (Videos!) ist mit Riesenabstand der schnellste Gitarrist der Welt, with no doubt. Der einzige, der nicht so weit hinter ihm steht ist Francesco Fareri, und dieser lernte von den Rusty Cooley's Shred DVDs, bezeichnete Rusty Cooley selbst als den wahrscheinlich technisch besten Gitarristen der Welt (und kommt mir ja nicht mit irgendwelchen bekannten Gitarristen, ich kenne sie alle *muahahaha*). Vitalij Kuprij ist hingegen nen Künstler am Keyboard, der dort wahrscheinlich zu den schnellsten gehört, wobei ich nicht gerade viele super-Keyboarder kenne. Und wer eine gesamte Band als schnell bezeichnen will ist eh doof, denn ein hohes Takttempo wird schnell durch das Spielen von Halben und Vierteln ausgeglichen. Aber der schnellste Song, den ich kenne, von dem Tempo her, ist wahrscheinlich Metallica mit Master Of Puppets, wobei das ziemlich relativ ist, denn sie spielen den großteil des Liedes nicht allzu schnell (Großteil = alles außer 2. Solo).

    Und früher wurde gesagt, Mozart würde zu viele Noten spielen.

    Harder? - Anaal Nathrakh. Sollte mal als Foltermittel für irakische Gefangene eingesetzt werden, ich hingegen kann bei der Musik super einschlafen. Ein schönes Zitat an dieser Stelle: "If you want a picture of the future, imagine a boot standing on a human face forever". So hört sich auch die Musik an, die vollkommen ungeachtet von musikalischem Talent oder sonstigem Weichspülerkram ist, sondern - laut den Künstlern der Härte selbst - zur vollständigen Zermürbung der menschlichen Psyche/des menschlichen Seins.

    Und früher... da war Elvis noch dünn und wurde als zu hart empfunden.

    Brainstorming war's von meiner Seite aus nicht wirklich, da ich selbst stets ein nach Superlativen-Suchender Musikliebhaber bin und nach etlichem Suchen bei den oben stehenden Dingen landete. Seitdem fand ich nichts extremeres mehr und teilweise kommt mir Speed Metal jetzt langsam, Thrash Metal weich, und typischer Black Metal wie Baby-Einschlaf-Musik vor.

  19. #19
    mist, ich bin zu mainstream. mir schoss als erstes auch scooter durch die birne

    nichtsdestotrotz assoziiere ich zur zeit mit dem slogan harder, faster louder die band 65daysofstatic. mag für manche irgendwie komisch klingen, aber das liegt daran, dass im booklet folgender satz setht: "How shall we leave this dead dog town? With volume up and windowas down" nunja, diesen satz beherzige ich letzter zeit sehr

  20. #20
    so, etwas verspätet, aber heute haben wir wieder montag... noch has anyone an idea?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •