Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 107

Thema: Brainstorming - Eine Thread-Idee

  1. #81
    mh ja, sorry ete, onkelz hab ich auch gemeint, find ich größtenteils genauso nervig wie die toten hosen o.ä.

    Zitat Zitat von Ete
    Ausserdem sind Onkelz-Fans erträglicher als Ärzte oder Nirvana Fans.
    nunja, ich kenn onkelz fans, die ganz cool drauf sind, aber die meisten, die ich kenne, sind total hirnies. und es gibt auch nirvana fans, die ganz cool drauf sind, dagegen kenn ich natürlich auch viel mehr nirvana hirnies und bei den ärzten fans gibt's wohl nur hirnies. hab ich jedenfalls so die erfahrung gemacht, zumal ich weder das eine noch das andere noch das andere noch das andere noch das andere... usw. (achja, gibt viel zu viel schreckliche musik) irgendwie mag.

    und bier kann ich mir antun, ich trink ab und zu wirklich mal gern eins, aber ich bin nicht jemand der mit nem kasten auf ner party auftaucht (ich geh sowieso nicht zu parties wo mehr als 5 leute sind - ich steh nicht so drauf - es sei denn es ist'n konzert, aber da trink ich vielleicht ein bier und das war's, bin nicht so der große biertrinker) und sich halt zuschüttet und sauflieder gröhlt.

    (img gegensatz dazu hab ich's mir angewöhnt, beim musikhören ne zigarette zu drehen - ganz wichtig, der moment des drehens hat magie - und natürlich auch zu gnießen.)

  2. #82
    Tjoa... Musik und Alkohol....

    War ja meine Themenidee und mir fällt da erstmal Sceddar ein. Gedenken wir dem BCT im März wo er noch früh am morgen das frischverliebte Paar wachgehalten hat durch lustiges Tür öffnen und schließen.

    Sonst habe ich die beiden Sachen eher weniger in Kombination erlebt. Meistens geht mir Musik ziemlich aufn Keks wenn ich einen sitzen hab und umgekehrt brauch ich keinen Alk wenn ich Mucke habe.
    Ist wohl wie bei Sex und Alk - das eine schließt das andere aus ^^"

    Zu Saufliedern habe ich auch nicht so die große Beziehung, wobei es vielleicht ein, zwei Titel gibt die ich dann doch gerne mal höre =)

    Achja, eine Szene vom Hurricane fällt mir gerade noch ein und zwar war das bei den Kontrollen zum Festivalgelände. Ich war schon drinne wartete aber noch auf jemanden und sah neben mir einen 'Punk' der gerade eine Bierdose per Luftpost bekam und, haltet euch fest, er hat sie nicht gefangen. Njoa, schade das sie nicht seinen Kopp getroffen hat bevor sich auf den Boden aufschlug *fg*

  3. #83
    Zitat Zitat von YoshiGreen

    Achja, eine Szene vom Hurricane fällt mir gerade noch ein und zwar war das bei den Kontrollen zum Festivalgelände. Ich war schon drinne wartete aber noch auf jemanden und sah neben mir einen 'Punk' der gerade eine Bierdose per Luftpost bekam und, haltet euch fest, er hat sie nicht gefangen. Njoa, schade das sie nicht seinen Kopp getroffen hat bevor sich auf den Boden aufschlug *fg*
    das hurricane gabs schon 1978 und du warst zu der zeit auch dort? ansonsten glaub ich kaum dass du nen punk getroffen hast, höchstens so ein iro-kid mit exploited shirt. und der hätte dann wohl auch die bierdose (oder was härteres) gegen den kopf redlich verdient.

  4. #84
    Laut meinen Informanten (www.hurricane.de) war dieses Jahr das neunte Festival. Würde also bedeuten, dass das erste Mal im Jahre 1996 in Scheeßel gerockt wurde.
    Und man beachte die ' '

    Desweiteren hab ich keine Ahnung mehr wie alt der war, vllt stammte der ja noch aus der Zeit, würde natürlich erklären warum die Hand-Augen-Koardination nicht mehr stimmte ^^"

  5. #85
    Zitat Zitat von M-P
    mh ja, sorry ete, onkelz hab ich auch gemeint, find ich größtenteils genauso nervig wie die toten hosen o.ä.
    Naja, jedem das sein ^^
    Zitat Zitat von M-P
    und bier kann ich mir antun, ich trink ab und zu wirklich mal gern eins, aber ich bin nicht jemand der mit nem kasten auf ner party auftaucht (ich geh sowieso nicht zu parties wo mehr als 5 leute sind - ich steh nicht so drauf - es sei denn es ist'n konzert, aber da trink ich vielleicht ein bier und das war's, bin nicht so der große biertrinker) und sich halt zuschüttet und sauflieder gröhlt.
    Wie schon gesagt ^^
    Zitat Zitat von M-P
    (img gegensatz dazu hab ich's mir angewöhnt, beim musikhören ne zigarette zu drehen - ganz wichtig, der moment des drehens hat magie - und natürlich auch zu gnießen.)
    Du hast wahrscheinlich das Glück,in der Wohnung rauchen zu können. Wenn dem bei mir so wäre, könnt ich mir das auch sehr gut vorstellen (auch wenn ich ja nich mehr drehe...)

  6. #86
    Zitat Zitat von Ete
    Du hast wahrscheinlich das Glück,in der Wohnung rauchen zu können. Wenn dem bei mir so wäre, könnt ich mir das auch sehr gut vorstellen (auch wenn ich ja nich mehr drehe...)
    ähm nein, angst um die tapete, aber ich sprach von der magie des drehens bis hinüber zur magie des musik aufdrehens (damit man was hört) bis hin zur magie des in die kälte stellens und schweigend musik hörens und kippe genießens. von der magie sich beschwerender nachbarn wegen zu lauter musik fang ich mal gar nicht erst an. wie auch immer. von wegen wände. da fällt mir'n neues thema ein. (da sich zu diesem hier eh nicht viele gemeldet haben)

    hängt ihr euch bandposter oder ähnliches an die wand oder tragt ihr bandshirts oder habt ihr sonstige band beziehende gimmicks wie caps oder ... was weiß ich? hier gehts um sowas. (achtung neues thema, darum schreib ich kurz was fett. )

    ich selbst trag keine bandshirts, ich hab auch keine poster hier rumhängen, und die flaggen hab ich längst abgemacht, meine wände sind relativ leer, abgesehen von einer coolen (8)) blauen tapete. ich steh nicht mehr auf solche gimmicks, ich bin viel weniger band fixiert als früher, ich hör nur noch musik für meinen seelenfrieden. ähm. oder so. das überlass ich den modejunkies, die zuviel zeit haben und ihre wohnungen im schwarzen gothic metal stil auskleiden.

    Geändert von Sceddar (17.11.2005 um 21:15 Uhr)

  7. #87
    Zitat Zitat von M-P
    ähm nein, angst um die tapete, aber ich sprach von der magie des drehens bis hinüber zur magie des musik aufdrehens (damit man was hört) bis hin zur magie des in die kälte stellens und schweigend musik hörens und kippe genießens. von der magie sich beschwerender nachbarn wegen zu lauter musik fang ich mal gar nicht erst an. wie auch immer. von wegen wände. da fällt mir'n neues thema ein. (da sich zu diesem hier eh nicht viele gemeldet haben)
    Ok, wenn ich zum schmoken rausgehe hab ich auch grundsätzlich den mp3-player dabei (was Nachbarnsache allerdngs ausschließt). Is schon geil..
    Zitat Zitat von M-P
    hängt ihr euch bandposter oder ähnliches an die wand oder tragt ihr bandshirts oder habt ihr sonstige band beziehende gimmicks wie caps oder ... was weiß ich? hier gehts um sowas. (achtung neues thema, darum schreib ich kurz was fett. )
    Ich hab ein HIM-T-shirt und nen Pullover, die ich gern trage. Sieht auch schick aus. Außerdem noch n Slipknot-T-Shirt, was ich vor 1,5 Jahren in Ungarn für 3 Euro geholt hab, weils lustig aussieht ^^. Das trag ich ab und zu auch mal an.. Naja, Poster und so hab ich nich aber ich werd mir wohl beim Stratovarius Konzert n Tourshirt holen, wenns die dort gibt weil ich Band-Shirts an sich recht cool find.
    (Ob dieser Themawechsel wohl erlaubt ist ^^)

  8. #88
    Da ich nur coole Bands mag, könnte ich von denen auch allen getrost ein T-Shirt kaufen. Besitze bisher aber erst zwei, eins von Logh und eins von Ghinzu. Ich müsste mal öfter bei Konzerten einfach zugreifen, die kosten ja eh nicht viel mehr als andere T-Shirts... Irgendwo bestellen kommt aber gar nicht in Frage.
    Poster besitze ich eins von Logh, das liegt jetzt aber glaube ich unter meiner Matratze... Zum Poster aufhängen war ich schon immer zu faul.

    Achja... So typische Metal-Shirts finde ich mal ganz ganz GANZ schrecklich.
    Zitat Zitat von Ete
    (Ob dieser Themawechsel wohl erlaubt ist ^^)
    Ist doch cool, wenn hier mal ein wenig Dynamik reinkommt.

  9. #89
    Mir fällt grad ein, das Thema wurde von Till Burgwächter in seiner Kolummne im letzten Blast! angesprochen:

    Mal' mir was in XXL

    Wenn der bekannte Ausspruch "Das Auge isst mit" auch nur ansatzweise seine Berechtigung hätte, müssten die meisten Metal-Fans vor ihren leeren CD-Schränken längst den akustischen Hungertod gestorben sein. Denn: Was gibt es hässlicheres auf der Welt als Heavy Metal-Cover? Die Innenstadt von Wolfsburg oder Oliver Kahn als solcher vielleicht, aber das war's dann auch. In achzig Prozent aller Fälle hat sich der ausführende "Künstler" das Bilderbuch "Dackel Florian im Drachenland" aus der Bücherei ausgeliehen und paust die gruseligsten Stellen durch Butterbrotpapier ab. Anschließend ein halbes Kilo Pastellfarben darüber, fertig. Nicht besser sind solche Cover, die aus einem schlichten Band-Foto bestehen, denn erstens hat die Hälfte der dort abgebildeten Personen eh nicht auf dem Album gespielt, zweitens sollten die meisten Musiker grundsätzlich nur mit einer Papiertüte auf dem Kopf in die Öffentlichkeit treten. Allen voran MÖTLEY CRÜE. Wer sich ein aktuelles Poster dieser Band ins Zimmer hängt, meldet sich auch freiwillig als Jurymitglied für einen Wet-T-Shirt Contest des Seniorenheims "Himmelspforte". Ganz gruselig wird es immer dann, wenn die Kunst ins Spiel kommt. Das Blutbild eines krebskranken Bullen mit vererbter Schwindsucht gehört ins tiermedizinische Institut, aber nicht auf eine CD-Hülle! Die ganze Schose wäre ja nur halb so schlimm, wenn Metal-Fans - wie die meisten Anhänger anderer Musikstile auch - ein Album kaufen würden und gut. Aber da gibt es ja noch das Problem mit den T-Shirts. Einem ungeschriebenen Gesetz folgend, muss ein Metaller mindestends vierzig bunt bedruckte Leibchen seiner Lieblingsbands im Schrank haben, auch wenn er im Gegenzug keine einzige passende Hose besitzt. Und Bilder, die schon auf der CD bescheiden aussehen, werden natürlich nicht besser, wenn sie vergrößert auf einem Shirt prangen. Fans von betreffenden Bands wissen, was ich meine, da brauchen keine Namen fallen. An sich könnte man auch einen Tuschkasten erwärmen, sich das Ding zwei Minuten über die Wampe reiben und hätte den gleichen Effekt. Davon ab, ich persönlich muss mich da gar nicht aufregen. Ich gehöre nämlich zu der (immer größer werdenden) Gruppe von XXL-Trägern. Leider hat sich dieser Trend noch nicht bis zu den T-Shirt-Machern herumgesprochenm weshalb die Palette meistens bei XL endet. "Das fällt größer aus, gar kein Problem", nuschelt die gelangweilte Merchandise-Trulla auf dem Konzert/Festival durch ihre Lippen-Piercings, und ich bin jahrelang drauf reingefallen. Ergebnis: In meinem Schrank stapeln sich Leibchenm in denen ich aussehe wie Britney Spears: Hochschwanger und mit freiem Bauchnabel. Bin ich Heavy Metal-Freak geworden, um dann in H&M-Maßen durch die Weltgeschichte staksen zu müssen? Wohl kaum. Also, wenn schon der rot-gelbe Drache vom Flammenschwert niedergestreckt werden muss, dann bitte so, dass der Besitzer des Shirts nicht wie eine zufällig anwesende Teewurst aussieht. Ist doch so schon alles schwer genug.

    Ich finds erschreckend witzig o_O

  10. #90

    Merlin Gast
    Er hat ja so recht. ;_;
    Nja. Ich hab' auch keine Banshirts oder sonstige Sachen. Mag daran liegen das ich kein Fan von solcher Anhimmelei bin. Bzw. nicht mehr. Früher hing hier mal ein großes Poster von von 50-Cent und daneben eines von Dr.Dre und Eminem. Das eine gekauft das andere bei irgendnem Mädchen aus meiner Klasse geschnorrt. Gott. Lang ist's her.
    Überhaupt gibt es keine Band wo ich sagen würde das ich sie so sehr liebe das ich das allen ins Geischt schreien muss. Es geht mir halt eher um die Musik und nicht um die Leute dahinter.

  11. #91
    Also ich finde die Kollumne ziemlich überzogen und extrem subjektiv (gut, das ist bei solchen Artikeln eben so). Ich für meinen Teil habe eigentlich kein Album bei mir zu Hause rumstehen, was mir nicht gefällt. Es muss ja nicht immer alles schön und "ästhetisch" sein (wobei man sich fragen muss, wer eigentlich festlegt, was ästhetisch ist und was nicht), sondern kann eben gern mal eben ins Morbide und Fantastische gehen. Nicht jeder muss eben halbnackte Frauen auf sein Cover packen, wie das einige gängige Hip Hopper machen. Dadurch zeichnet sich eben Metal auch aus: nicht nur, dass er (zum großen Teil) schroff und hart ist, er hat eben auch "eklige" Cover; gut, die Cover von Cannibal Corpse sind zwar schon hart an der Grenze, aber ich meine: who the hack cares? Wenn man keinen Metal mag, soll man sich eben auch nicht in der Abteilung im CD-Laden rumtreiben.

    Und was das Thema Bandshirts betrifft: ich hab einige und finde die toll.

    DJ n

  12. #92

    Merlin Gast
    Zitat Zitat von DJ n
    Also ich finde die Kollumne ziemlich überzogen und extrem subjektiv (gut, das ist bei solchen Artikeln eben so). Ich für meinen Teil habe eigentlich kein Album bei mir zu Hause rumstehen, was mir nicht gefällt. Es muss ja nicht immer alles schön und "ästhetisch" sein (wobei man sich fragen muss, wer eigentlich festlegt, was ästhetisch ist und was nicht), sondern kann eben gern mal eben ins Morbide und Fantastische gehen. Nicht jeder muss eben halbnackte Frauen auf sein Cover packen, wie das einige gängige Hip Hopper machen. Dadurch zeichnet sich eben Metal auch aus: nicht nur, dass er (zum großen Teil) schroff und hart ist, er hat eben auch "eklige" Cover; gut, die Cover von Cannibal Corpse sind zwar schon hart an der Grenze, aber ich meine: who the hack cares? Wenn man keinen Metal mag, soll man sich eben auch nicht in der Abteilung im CD-Laden rumtreiben.

    Und was das Thema Bandshirts betrifft: ich hab einige und finde die toll.

    DJ n
    Gerade auf Metal Covern gibt es ja wohl nicht selten halbnackte Frauen zu betrachten.
    Wohingegen Hip-Hop Cover meist eher zur Selbstdarstellung genutzt werden.
    Aber was soll's? Ich mag beide Arten nicht. Was nicht heißt das es in beiden Genres keine hübschen gibt. Ganz im Gegenteil.

  13. #93
    richtige geile cover:












    die sind irgendwo alle mysteriös und teilweise düster (vor allem sabbath und floyd) - aber irgendwie find ich die alle echt cool. da hat man sich echt mühe gegeben.

    hab bestimmt paar extrem coole cover vergessen, aber das ist jetzt mal so ne richtlinie. solche cover gefallen mir.

  14. #94
    Also zum Thema Bandshirts etc.
    In meine Zimmer hängt ein Poster der Dark&Mystery Music Nights vom letzten Jahr. Aber natürlich nicht gekauft sondern original von der Wand geklaut ^^"

    Als Bandshirt habe ich eines von Cultus Ferox, dass aber am Kragen etwas zu eng ist und zwei von Salatio Mortis, wobe ich auch nur das eine bevorzugt trage. Bin eigentlich auch nicht so der Bandshirtträger.

    Was ich aber kuwl finden sind Festivalshirts. Da muss ich sagen, wenn ich schon da bin will ich euch so ein tolles Shirt
    Generell scheint dieses Phänomen aber eher im Rock-Bereich ausgeprägt zu sein oder?

    Zu CD-Covern fällt mir gerade nichts ein, vielleicht editier ich mal was...

  15. #95
    ich muss irgendwie sagen, all meine cover sin d irgendwie... langweilig. keins,w as so wirklich raussticht oder besonders gut meinen geschmack trifft... aber dieses rosa... (na, min. einer weiss bescheid )

  16. #96

    Merlin Gast
    Zitat Zitat von Sceddar
    ich muss irgendwie sagen, all meine cover sin d irgendwie... langweilig. keins,w as so wirklich raussticht oder besonders gut meinen geschmack trifft... aber dieses rosa... (na, min. einer weiss bescheid )
    Wenn du das meinst was ich jetzt meinen würde wenn ich "rosa" sagen würde, dann weiß ich auch bescheid. >.>

    Geändert von Merlin (24.11.2005 um 13:33 Uhr)

  17. #97
    wenn ihr death from above meint, ich mag das auch, ich meine... elefanten. wie cool ist das bitte?

  18. #98
    Bin mal meine Platten nach den coolsten Covers durchgegangen...





    Geändert von Pyrus (01.12.2005 um 15:32 Uhr)

  19. #99
    Mein Lieblingscover ist wohl dieses:

    Einfach nur genial. Vor allem in Vinylgröße.

  20. #100
    *Hochzieh*

    "Back to the Roots. Am Anfang war der Klang. Das Universum ist durch Klang entstanden. Die Muschel hat die Spiralform. Dadurch wird der Ton, der beim Hineinblasen entsteht energetisiert. Ein archaischer Klang, den etwas in uns bereits kennt. Eine Rückerinnerung an alte Wurzeln der Menschheit. Klang ist Musik und Musik ist unser Mittel der Kommunikation. Musik spricht alle Sprachen. Mit Musik erreicht man die Herzen der Menschen".

    Ein Kommentar von Dr. Motte zur LoveParade. Was haltet ihr davon?
    Gerade den von mir markierten Satz finde ich besonders bemerkenswert....

    @Zareen: Zeilenumbrüche ;_; Bitte!

    Geändert von YoshiGreen (01.12.2005 um 10:23 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •