Zitat Zitat von YoshiGreen
Zumindest bei Saltatio und Corvus weiss ich, dass ihre Lieder (zumindest die Marktmusik) auf mittelalterlichen Überlieferungen beruhen. AFAIK macht das In Ex auch, jedenfalls hielt es Wohlgemut so und Cultus Ferox sind auch hinter solchen sachen her!
Zumindest das Klischee kann man damit streichen und Wikiner/Irish passt dann auch net mehr so
Warum soll es mit Klischees nichts zu tun haben, wenn man sich bemüht allen Klischees der mittelalterlichen Spielmänner zu entsprechen?
Diese Gruppen sind keineswegs authentisch... Das sieht man z.B. an ihren lächerlichen Kostümen, oder daran, dass sie sowohl Herr Mannelig, ein schwedisches Volkslied (und in Schweden wohnte wer? Genau: die Wikinger! ) wie auch die Merseburger Zaubersprüche (Merseburg liegt in Sachsen-Anhalt, bestimmt 1000km von Schweden entfernt) in ihrem Repertoire haben.
Nun gut, eigentlich wäre das ja gar nicht so schlimm, wenn es nur eine von den Bands gäbe. Aber es gibt unzählige, die sich an musikalischer und lyrischer Belanglosigkeit bis Grausamkeit überbieten.
Deshalb habe ich mit dem ewig langen Kettenbegriff versucht die ganze folkige Musik, die ich nicht mehr hören kann, zusammenzufassen.



Noch ein Tipp an alle Liebhaber von vielen Instrumenten:
The Polyphonic Spree

Das ist eine "Band" mit AFAIK ca. 60 Mitgliedern, die wunderschöne, bombastische, folkige Hippie-Musik machen.