hmm aus demm wäre in naher zukunft sicha noch mehr geworden.;_;Zitat von Zareen
@flogging molly, wenn die genannt werden müsste auch the pogues erwähnt werden ,die sind pur irisch.
hmm aus demm wäre in naher zukunft sicha noch mehr geworden.;_;Zitat von Zareen
@flogging molly, wenn die genannt werden müsste auch the pogues erwähnt werden ,die sind pur irisch.
Schandmaul ist wirklich eine meiner Lieblingsbands![]()
EInfach klasse
Metal ist eine Art des Rocks, die eben noch weiter erweitert wurde, gibt ja auch Lieder von Schandmaul, die ziemlich typisch Metal sind![]()
Nunja - Folk-Metal (Rockt halt) ist einfach klasse!![]()
--Der Standard ist normal. Die Standart ist die Art zu stehen.
Zitat von Zareen
Ich kann einzig und allein mit Blind Guardian was anfangen,
und die haben ja auch nicht soviel gemeinsam mit diesen ganzen anderen Bands die hier aufgelistet worden sind...
um etwas zu mutabor zu sagen:
die haben (ungelogen) ska-,pop- (aber nur im neuem album), reggae-,punk-, sowie rockelemente in ihren liedern vereint und gehört zu meiner deutschen lieblingsband ( schade, dass letzte instanz so nen miesen sänger jetze hat)
zu folkigen sachen kann ich ergänzen:
- amber und gefährten
- des geyers schwarzer haufen
- eichenschild
- van langen
- sava
- faun
- ougenweide
- lack of limits
- finisterra
- morgenstern
- die streuner
- schelmish
bis auf die letzten 2 gehören die aber eher in die unbekanntere ecke. und haben teilweise auch nur ein album - was natürlich meinem geldbeutel zu gute kommt, aber nich meiner OHRal-befriedigung.
Geändert von Kobar (28.08.2005 um 22:28 Uhr)
Bin grad durch Lelles Quote aufmerksam geworden:
[QUOTE=Zareen]Dieser Mittelalter-Klischee-Metal-Gothic-Wikinger-Irish-Folk-Rock(also 99% der hier aufgezählten Bands)-Kram hängt mir so ziemlich zum Hals raus.QUOTE]
Zumindest bei Saltatio und Corvus weiss ich, dass ihre Lieder (zumindest die Marktmusik) auf mittelalterlichen Überlieferungen beruhen. AFAIK macht das In Ex auch, jedenfalls hielt es Wohlgemut so und Cultus Ferox sind auch hinter solchen sachen her!
Zumindest das Klischee kann man damit streichen und Wikiner/Irish passt dann auch net mehr so
@Kobar: Faun kenne ich, die spielen wohl auch auf den Music Nights und von Eichenschild hab ich schon mal n bssl was gehört
Die neuen Sachen sind zwar auch sehr gut, du musst dir aber mal eines der alten Alben kaufen...Zitat von Horst RPG
Habt ihr mal eine Seite für mich auf der ich sehen kann wann und wo Mittelaltermärkte sind?
Warum soll es mit Klischees nichts zu tun haben, wenn man sich bemüht allen Klischees der mittelalterlichen Spielmänner zu entsprechen?Zitat von YoshiGreen
Diese Gruppen sind keineswegs authentisch... Das sieht man z.B. an ihren lächerlichen Kostümen, oder daran, dass sie sowohl Herr Mannelig, ein schwedisches Volkslied (und in Schweden wohnte wer? Genau: die Wikinger!) wie auch die Merseburger Zaubersprüche (Merseburg liegt in Sachsen-Anhalt, bestimmt 1000km von Schweden entfernt) in ihrem Repertoire haben.
Nun gut, eigentlich wäre das ja gar nicht so schlimm, wenn es nur eine von den Bands gäbe. Aber es gibt unzählige, die sich an musikalischer und lyrischer Belanglosigkeit bis Grausamkeit überbieten.
Deshalb habe ich mit dem ewig langen Kettenbegriff versucht die ganze folkige Musik, die ich nicht mehr hören kann, zusammenzufassen.
Noch ein Tipp an alle Liebhaber von vielen Instrumenten:
The Polyphonic Spree
Das ist eine "Band" mit AFAIK ca. 60 Mitgliedern, die wunderschöne, bombastische, folkige Hippie-Musik machen.
Allerdings stammen die Merseburger zaubersprüche aus der alt germanisch/nordischen Mythologie, was sich dann doch wieder mit den Wikingern in Einklang bringen lässt. Und ich weiß nicht, wie du das siehst aber ich finde, ne Band muss sich nicht zwingend auf ein Thema festlegen, solange nicht völlig paradoxe Themenkombinationen rauskommen.Zitat von Zareen
(Und 100pro authentisch kann die sache ja auch nicht werden, weil die Leute ja mit meist verstärkern arbeiten und die Musiker ja wahrscheinlich auch baumwollunterhosen tragen und sich regelmäßig waschen.)
@Zareen: Nun, is ja klar, dass Konzertkluft nicht authentisch ist... auf dem Markt (zumindest bevor Hiller kam) wird da schon Wert draufgeleckt. Zumindest habe ich bei Fogelvrei bislang keine Verstärker etc. gesehen.
Und das mit dem "auf ein Thema festlegen" finde ich auch nicht wirklich sinnvoll. Soll man einen Text, den man findet nicht in sein Programm aufnehmen, bloß weil er thematisch nicht in die Gruppe passt? Würde mMn die Vielfalt sehr beschränken.
@Buno: www.fogelvrei.de - InEx fährt aber siw keine Märkte mehr....
Irgendwer hatte hier mal eine lange Zeit ein Avatar und eine Sig von Schandmaul.
Wer es auch immer war: DANKE!!8)
Deine Werbung hat gewirkt!
Die Band hat zwar mitunter sehr merkwürdige Lyrics (Nicht wegen dem inhalt, sondern wegen Formulierungen und so. man muss manche Lieder 2,3mal hören, um die zu verstehen), aber musikalisch sind die Top!!