Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Folk-Rock

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Dieser Mittelalter-Klischee-Metal-Gothic-Wikinger-Irish-Folk-Rock(also 99% der hier aufgezählten Bands)-Kram hängt mir so ziemlich zum Hals raus.

    Folkige Bands oder Solokünstler, die ich liebe:

    -Sufjan Stevens
    -Patrick Wolf
    -Elliott Smith
    -Nick Drake
    -Beck (die Alben Sea Change, Mutations und Mellow Gold)
    -16 Horsepower

    Reinhören lohnt sich!

  2. #2
    Zitat Zitat von Zareen
    Dieser Mittelalter-Klischee-Metal-Gothic-Wikinger-Irish-Folk-Rock(also 99% der hier aufgezählten Bands)-Kram hängt mir so ziemlich zum Hals raus.

    Ich kann einzig und allein mit Blind Guardian was anfangen,
    und die haben ja auch nicht soviel gemeinsam mit diesen ganzen anderen Bands die hier aufgelistet worden sind...

  3. #3
    Bin grad durch Lelles Quote aufmerksam geworden:
    [QUOTE=Zareen]Dieser Mittelalter-Klischee-Metal-Gothic-Wikinger-Irish-Folk-Rock(also 99% der hier aufgezählten Bands)-Kram hängt mir so ziemlich zum Hals raus.QUOTE]

    Zumindest bei Saltatio und Corvus weiss ich, dass ihre Lieder (zumindest die Marktmusik) auf mittelalterlichen Überlieferungen beruhen. AFAIK macht das In Ex auch, jedenfalls hielt es Wohlgemut so und Cultus Ferox sind auch hinter solchen sachen her!
    Zumindest das Klischee kann man damit streichen und Wikiner/Irish passt dann auch net mehr so

    @Kobar: Faun kenne ich, die spielen wohl auch auf den Music Nights und von Eichenschild hab ich schon mal n bssl was gehört

  4. #4
    Zitat Zitat von YoshiGreen
    Zumindest bei Saltatio und Corvus weiss ich, dass ihre Lieder (zumindest die Marktmusik) auf mittelalterlichen Überlieferungen beruhen. AFAIK macht das In Ex auch, jedenfalls hielt es Wohlgemut so und Cultus Ferox sind auch hinter solchen sachen her!
    Zumindest das Klischee kann man damit streichen und Wikiner/Irish passt dann auch net mehr so
    Warum soll es mit Klischees nichts zu tun haben, wenn man sich bemüht allen Klischees der mittelalterlichen Spielmänner zu entsprechen?
    Diese Gruppen sind keineswegs authentisch... Das sieht man z.B. an ihren lächerlichen Kostümen, oder daran, dass sie sowohl Herr Mannelig, ein schwedisches Volkslied (und in Schweden wohnte wer? Genau: die Wikinger! ) wie auch die Merseburger Zaubersprüche (Merseburg liegt in Sachsen-Anhalt, bestimmt 1000km von Schweden entfernt) in ihrem Repertoire haben.
    Nun gut, eigentlich wäre das ja gar nicht so schlimm, wenn es nur eine von den Bands gäbe. Aber es gibt unzählige, die sich an musikalischer und lyrischer Belanglosigkeit bis Grausamkeit überbieten.
    Deshalb habe ich mit dem ewig langen Kettenbegriff versucht die ganze folkige Musik, die ich nicht mehr hören kann, zusammenzufassen.



    Noch ein Tipp an alle Liebhaber von vielen Instrumenten:
    The Polyphonic Spree

    Das ist eine "Band" mit AFAIK ca. 60 Mitgliedern, die wunderschöne, bombastische, folkige Hippie-Musik machen.

  5. #5
    Zitat Zitat von Zareen
    wie auch die Merseburger Zaubersprüche (Merseburg liegt in Sachsen-Anhalt, bestimmt 1000km von Schweden entfernt)
    Allerdings stammen die Merseburger zaubersprüche aus der alt germanisch/nordischen Mythologie, was sich dann doch wieder mit den Wikingern in Einklang bringen lässt. Und ich weiß nicht, wie du das siehst aber ich finde, ne Band muss sich nicht zwingend auf ein Thema festlegen, solange nicht völlig paradoxe Themenkombinationen rauskommen.
    (Und 100pro authentisch kann die sache ja auch nicht werden, weil die Leute ja mit meist verstärkern arbeiten und die Musiker ja wahrscheinlich auch baumwollunterhosen tragen und sich regelmäßig waschen.)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •